Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Aussaat von Anfang 2013. Weiß jemand ab welchem Alter die blühfähig werden? Die "Eltern" der kleinen waren eine Samba Brazil und etwas Dunkelrotes.
DSCF3866.JPG
DSCF3866.JPG (249.41 KB)
DSCF3866.JPG
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Sehr schön!
Ich habe mal gelesen, sie blühen im dritten Jahr, aber irgendjemand hier (Rhöndistel, glaub ich?) hatte, wenn ich mich recht erinnere, schon im 2. Jahr Blüherfolge.
Es ist jedenfalls ungeheuer spannend, was da wohl mal für Farben rauskommen, deshalb habe ich auch jetzt noch schnell gesät, um Vorsprung zu schinden
Meine Aussaat vom letzten Jahr war eine Kreuzung aus rot und gelb, die, die ich jetzt gesät habe, sind eine noch etwas abgefahrenere Mischung aus einem weiß-lilanen mit gelb bestäubt, da bin ich noch gespannter auf das Ergebnis. Ich hoffe, ich darf es noch erleben
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

Hallo
lese schon ne Zeitlang mit und ihr habt es jetzt geschafft musste mir auch einen kaufen
lg
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2013

Vincies

Ich habe meine schon ewig, aber ich habe sie nicht mehr zum Blühen bekommen;
muss aber auch sagen, dass ich sie sehr stiefmütterlich behandelt habe.
Dann kann ich wohl auch keine (Blüh-)Wunder erwarten.
Lange hatte sich nichts getan, aber dieses Jahr sind beide kräftig gewachsen.
Wurde dieses Jahr aber auch intensiv infiziert
Habt ihr Tipps?
DiV!
Lg
Sandra
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 06 / 2012

Pandoria

möchte euch mal eben zeigen, was ich vorhin gefunden habe...

vor gut einem jahr habe ich vier ableger von meinem weihnachtskaktus gemacht und in ein glas mit wasser gegeben zum bewurzeln. war mit deckel dicht verschlossen und stand auf einem meiner hängeschränke in der küche. irgendwie ist das glas wohl nach hinten gerutscht und dadurch in vergessenheit geraten. jetzt beim schränkeputzen habe ich es wieder entdeckt und war total erstaunt. alle vier ableger haben gut gewurzelt und sind richtig fest und knackig. sie sehen genauso aus, wie ich sie hinein gelegt habe, eben nur mit neuen wurzeln (vielleicht ein klein wenig gewachsen?).

als ich das glas entdeckte, fiel mir siedendheiß ein, was ich da vergessen hatte und dachte, da ist bestimmt alles verfault, aber wie ihr auf den fotos sehen könnt, ist den kleinen nichts passiert. das einjährige dauerbad ist nun zuende und ich werde sie gleich mal eintopfen. hoffentlich gefällt es ihnen auch in ihrem neuen zuhause genauso gut wie im glas...
wk001.jpg
wk001.jpg (155.65 KB)
wk001.jpg
wk002.jpg
wk002.jpg (128.81 KB)
wk002.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Das ist wirklich erstaunlich,Pandoria !!!

Jeder hätte da wohl mit ner fauligen Masse gerechnet !
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

echt cool, Pandoria - Schlumbis an Schnüren
aber wirklich erstaunlich
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 06 / 2012

Pandoria

in der tat ist echt erstaunlich, vielleicht lag das ja am glas. das war eins aus einem alten joghurtbereiter mit schraubdeckel aus plastik.
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2013

Vincies

Sensationell! Das muss ja ein super Glas sein, dass da nach einem Jahr noch so viel Wasser und gute Blätter drin sind. Ich bin schon froh, wenn meine Pflanzenteile im Wasserglas 3 Wochen aushalten ohne zu matschen
Avatar
Herkunft: Region H
Beiträge: 132
Dabei seit: 07 / 2013

Lilli-Vera

Und sicher auch super Steckimaterial, nicht nur toller Topf!

Habe vor ca. drei Wochen, auf jeden Fall im August irgendwann, einen zweiblättrigen Stecki in dieses rote Tongranulat gesteckt (hab heute Wortfindungsstörung ...) und er wurzelt prima! Der kommt noch diesen Monat in "echtes" Substrat! Alleine schon deshalb, weil mir der Postbote endlich welches angeschleppt hat.

Ein etwas älterer und schlapper Sansevieriensteckling ist darin vermatscht! Auch mal ein Erlebnis!

LG, Lilli


Edit: Foto angefügt.
schon gewurzelt.jpg
schon gewurzelt.jpg (1.1 MB)
schon gewurzelt.jpg
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Bei mir hat innerhalb einer Woche die neue Aussaat gekeimt
Außerdem machen meine Schlumbis im Sommerquartier zum Großteil schon Blütenknospen Vor allem die Gelben, die sind irgendwie immer am frühesten. Da ich sie in nächster Zeit irgendwann reinräumen will, mache ich mir schon wieder Sorgen, ob sie die Knospen dann abschmeißen oder nicht Ich glaube, letztes Jahr war es so, aber danach haben sie dann trotzdem noch mal geblüht. Am besten räume ich sie dann baldmöglichst ein, damit sie schnell mit den neuen Knospen anfangen können
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

muss man jetzt nicht das gießen und düngen einstellen um viele tolle blüten zu weihnachten zu haben? helft mir bitte nochmal auf die sprünge. die letzten winter waren meien schlumbis sehr blühfaul
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Hihi, gut, dass Du fragst, jetzt musste ich auch noch mal nachlesen, von Jahr zu Jahr vergisst man es. Jaja, man wird nicht jünger
Ich habe meine Schlumbis heute vom Sommerquartier reingeholt, die Temperaturen draußen lassen nach, und noch mehr Sorge macht mir die Feuchtigkeit (ich kann sie nicht regengeschützt aufstellen), hätte Angst, dass sie faulen. Hab einfach noch mal in diesem Thread von vorne gestöbert, wie das im letzten Jahr war Genau, einfach ab jetzt weniger gießen und nicht mehr düngen (ich hab über den Sommer gar nicht gedüngt , aber einige waren sowieso umgetopft und daher in frischer Erde) und eigentlich möglichst etwas kühler stellen, bis sie Knospen ansetzen. Das mit dem kühler stellen geht bei mir nicht so wirklich, da müssen sie durch. Fast alle haben schon kleinere oder größere Knospenansätze, mal sehen, ob sie die Umstellung nach drinnen aushalten oder ob sie sie abwerfen
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Zitat geschrieben von Pandoria
möchte euch mal eben zeigen, was ich vorhin gefunden habe...

[...]


vielen Dank dafür Pandoria
hat mich sehr interessiert. erstaunlich, was die so aushalten

vg
nadine
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Meine gerettete Schlumbergera, die schon total verholzt war, treibt wieder wunderbar aus! Dass das so schnell geht, hätte ich wirklich nicht gedacht.. Jetzt muss sie dann nur noch blühen!
IMG_0332.JPG
IMG_0332.JPG (80.51 KB)
IMG_0332.JPG
IMG_0331.JPG
IMG_0331.JPG (66.15 KB)
IMG_0331.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.