Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

anueta ,

WO IST DAS DENN ???? Da werd ich ja ganz raschelig,wenn ich da die ganzen Epis sehe !!
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2007

anueta

Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Zitat geschrieben von Lapismuc
@Peg01

Du hast da net zufällig auch noch nen Schlumbergera outono in Deiner Sammlung??
Jetzt weiss ich auch , wer den Preis so hochgetrieben hat

vlG Lapismuc


Sehr gut beobachtet; Outono ist dabei
An einer Preistreiberei war ich nicht beteiligt. Die Brasil-Gemeinschaft wurde zum regulären Verkaufspreis per Bestellung erstanden.
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

Hallo alle zusammen,
ihr hab ja schöne Bilder hochgeladen.
Meine Schlumbergera-Sammlung hat diesen Winter derbe Verluste hinnehmen müssen.
Habe ca. 15 Pflanzen entsorgen müssen.
Sie standen alle auf einer Fensterbank und bekamen Tripse.
Leider habe ich es zu spät mitbekommen und meine Rettungsversuche sind alle gescheitert.
Es war echt hart, denn ich hatte mir im Winter 2011 aus Holland viele schöne Stecklinge für viel Geld schicken lassen.
Jetzt habe ich nur noch 4 Stück ( sie standen im anderen Zimmer) und sie werden gehütet und regelmäßig kontrolliert.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Lapismuc


Schlumbergera samba outono heute, um 9h
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..Petra
044.jpg
044.jpg (84.17 KB)
044.jpg
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Petra das ist wahrlich eine Pracht

LG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Mein gepfropfter Schlumbergera Outono bekommt soviel Druck aus der Unterlage (KdN), das sogar aus den seitlichen 'Zacken' die neuen Glieder kommen

vlG Lapismuc
Outono.jpg
Outono.jpg (151.18 KB)
Outono.jpg
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Cool
was hast du da fuer eine unterlage ?

vg
nadine
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

KdN = Königin der Nacht

auf dem Foto ist der Ountono nicht, aber das Prinzip ist das gleiche.

vlG Lapismuc
Pfropfung-Schlumbergera.JPG
Pfropfung-Schlumbergera.JPG (170.6 KB)
Pfropfung-Schlumbergera.JPG
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Sehr spannend
ob das auch mit pereskiopsis funktioniert?

vg
nadine
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Hmmm, hat die Pereskiopsis nicht so milchigen Saft??
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Nein, hat sie nicht, aber ist im durchmesser wesentlich kleiner als kdn

vg
nadine
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

meine blühen seit ostern...nicht alle gleichzeitig, aber immer mehrere farben gleichzeitig
ich stell sie nicht mehr rein, hoffe sie überstehen die kälte draußen unbeschadet. bisher siehts ganz gut aus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.