Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Das weiß ich leider nicht, warum der die abwirft, weil das seit langem der erste ist, den ich hab .
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Yvi,m
das ist wirklich EINE Pflanze,und nicht 3 zusammen gepflanzte ???
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

woran liegt es, wenn die schlumi einfach die knospen fallen läßt (ohne standortwechsel)?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das Thema Knospenwurf hatten wir in letzter Zeit schon mehrmals- bitte einfach mal ein paar Seiten zurück lesen
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Zitat geschrieben von annewenk
Yvi,m
das ist wirklich EINE Pflanze,und nicht 3 zusammen gepflanzte ???

Also ich gehe da mal von 3 in einem Topf zusammengesetzten Stecklingen in verschiedenen Farben aus. Meistens ist ja "ein" Schlumbi eh eine Gruppe von mehreren Steckis, da sind die Pflanzen buschiger. Vielleicht ist das "Mixen" der neuste Schrei Platzsparend wäre es immerhin Ich hab neulich weiß und rosa zusammengetopft, mal sehen, ob sie sich vertragen!
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Bei mir sind zu den zwei schon angewurzelten Stecklingen vom gelben noch zwei winzige Fundstücke von roten oder pinken Schlumbergeras eingezogen. Einer sieht nicht sehr gut aus, aber ob er auf dem Boden im Laden stirbt oder bei mir ist ja auch egal. Der weiße (oder auch hellrosa, ich hatte ja nur die Knospen) hat die Knospen mittlerweile auch geschmissen. Klar, der hat sich für die Wurzelbildung und gegen die Blüten entschieden. Ist ja auch vernünftig. Ich kann also frühestens nächstes Jahr hier mit eigenen Blütenbilder mitmachen.
Aber ich denke auch, dass ich alle zusammensetze. Ich wollte ja gar keine neue Pflanzengattung anschaffen, da reicht auch ein bunter Topf. Ich kann ja Schildchen reinmachen, wo welche Farbe sitzt, falls ich später in nicht blühendem Zustand mal Stecklinge machen möchte.

Bis nächstes Jahr freu ich mich an euren Fotos!
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Ich bin da zwar kein Profi, denke aber, dass hier verschiedene einfach in einen Pott gesetzt wurden. Scheint sich ja zu vertragen.
Hübsch sieht das allemal aus!!!
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

@ Theresa: nicht aufgeben bei Deinen "Fundstücken", bei denen wurzelt eigentlich fast alles
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Zitat geschrieben von Blümchenjunkie
Zitat geschrieben von annewenk
Yvi,m
das ist wirklich EINE Pflanze,und nicht 3 zusammen gepflanzte ???

Also ich gehe da mal von 3 in einem Topf zusammengesetzten Stecklingen in verschiedenen Farben aus. Meistens ist ja "ein" Schlumbi eh eine Gruppe von mehreren Steckis, da sind die Pflanzen buschiger. Vielleicht ist das "Mixen" der neuste Schrei Platzsparend wäre es immerhin Ich hab neulich weiß und rosa zusammengetopft, mal sehen, ob sie sich vertragen!


Ich hab nur nachgefragt,da von einem "dreifarbigen" Schlumbi die Rede war !
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich hab ebenfalls verschieden färbige in einem Topf zusammengepflanzt. Leider haben sie mir nicht den Gefallen getan, gleichzeitig zu blühen.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

machen sie bei mir auch nicht
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Wenn meine Exemplare abgeblüht sind, werde ich auch jeweils ein Teilstück entnehmen und zusammen setzen. Ein Topf reicht ja nun wirklich, aber es gibt zu viele schöne Farben. Den Rest werd ich schon über die Kleinanzeigen los, da bin ich ganz sicher.
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

öööhm, ob ich jetzt da was sage ... ich weiß nicht , Hab schon überlegt, ob ich einfach einen Blumenkasten damit bestücke und dann schön bunt und reichlich. Also dann fürs nächste Jahr.
Aber soviele hab ich halt (nooch) garnicht
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Direkt in den Blumenkasten reingepflanzt hab ich nicht. Ich hab einen langen Blumenkasten genommen, etwa 5cm hoch Blähtonkugeln reingetan und darauf dann die Töpfe gestellt. Von der Wirkung her genau gleich, vom Handling her aber einfacher. Farben können einfach gegeneinander ausgetauscht werden. Mal ein Topf, dem's nicht so toll geht, separiert, dafür ein anderer reingestellt werden und das Gießen ist auch je nach Topf unterschiedlich möglich.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich hab ja auch nur 3 bisher, einen gelben, einen weißen und den wohl auch gelb werdenden... Denke, da kommt sicher noch was dazu, damit der Sammeltopf dann auch hübsch bunt wird.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.