Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Also, wenn meine Schlumbibande so weiter macht, gibt es hier zu Weihnachten garantiert keine einzige Blüte mehr
Der Samba Brazil überrascht mich mit ziemlicher Blütenfülle und ein Stecki vom "Weihnachtsmann-Roten" hat heute auch die erste Blüte geöffnet. Der lilane geht auch bald auf, ein paar weiße Blüten sind auch noch in Sicht und die gelben brauchen auch nicht mehr lang
PIC_0006 (640x480).jpg
PIC_0006 (640x480).jpg (80.54 KB)
PIC_0006 (640x480).jpg
PIC_0001 (640x487).jpg
PIC_0001 (640x487).jpg (76.4 KB)
PIC_0001 (640x487).jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Sehr schön, Blümchenjunkie! Meine bekommen jetzt auch Knospen - ich hatte ihnen eine Herbstruhe gegönnt.

Danke Peg, dann werde ich es auch so halten und mit der Aussaat im März beginnen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Diese Färbung des Samba Brazil ist wunderschön. Sehr edel!
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

so sieht einer meiner drei schlumbi-mischtöpfe aus...
IMG_4009.JPG
IMG_4009.JPG (566.14 KB)
IMG_4009.JPG
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2012

Graf Gießbert

Ich hab vorhin festgestellt, dass bei einem das unterste Glied verfault ist Und das obwohl er seit längerem trocken steht. Was soll ich tun? Ihn in Ableger teilen? Hat eigentlich jemand von euch Erfahrung mit Pfropfung? Als Unterlage könnte ich vielleicht ein Stück Königin der Nacht entbehren.
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Hört sich nicht gut an. Ich würde mir schnell ein paar Ableger als "Sicherungskopie" machen. Mit Propfen habe ich keine Erfahrung, es soll aber funktionieren, glaub ich Vielleicht schreibt ja noch jemand was dazu. Aber ob es mit dem Pfropfen klappt, ist ja trotzdem immer so eine Sache, also würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall versuchen, mindestens einen Steckling zu bewurzeln.

Ich bin heute rücklings gegen mein eines Pflanzenregal gestoßen (jaja, das Platzproblem) , dabei ist ein Topf mit einem gelben Schlumbi buchstäblich heruntergesprungen, bei der Landung blieb zwar das Substrat im Topf, aber es sind etliche Triebe abgebrochen, natürlich die mit den dicksten Knospen Als Notlösung habe ich sie einfach erstmal in ein Wasserglas gestellt und werde mal experimentell beobachten, ob die Blüten dann noch aufgehen und ob sie vielleicht sogar bewurzeln. Zum Glück habe ich mehrere gelbe und dieses Jahr so viele Knospen, dass ich nicht sooo sehr verzweifle deshalb , aber ziemlich ärgerlich war es schon
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Graf Gießbert, das hatte ich auch schon. Bevor der komplett eingeht: die "guten" Blätter abmachen und neu bewurzeln lassen - klappt prima (sind in meiner Schale auch irgendwo versteckt)
zum Propfen kann ich dir leider auch nix sagen

@Blümchenjunkie: der (oder die?) Samba Brazil ist wahnsinnig schön und schön, dass du mehrere gelbe hast, so dass dein Unfällchen ja noch zu verkraften ist
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Graf Gisbert

Es gibt gepfropfte Schlumbergeras Wird bei empfindlichen Wildformen häufig gemacht. Aber da kenne ich die Unterlagen nicht .

Hat Lapismuc nicht auch mal eine Schlumbergera auf eine KdN gepfropft



Bei mir blüht der erste Schlumbi...der Limelight Dancer macht dieses Jahr den Anfang
Schlumbi2012 002yy.jpg
Schlumbi2012 002yy.jpg (47.92 KB)
Schlumbi2012 002yy.jpg
Schlumbi2012 001yy.jpg
Schlumbi2012 001yy.jpg (47.53 KB)
Schlumbi2012 001yy.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Tralala,

drei weitere Steckis haben Knospenansätze; zwei Ü-Eier und ein weißer von meiner Ma
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Stefanie,

der Limelight Dancer sieht ja so was vin edel aus ! Da fällt mir ein,ich hab ja auch nen Stecki vom letzten Jahr....wo ist der nur..... ??

Muss mal suchen gehen zwischen all den anderern ! Wenn ich ihn nicht finden sollte,dann ist er bestimmt mit einigen andern erfroren,da ich bei heftigen Minusgraden im Frühjahr,die Balkontür auf hatte ....
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Anne: wenn er blüht, siehst Du, welcher es ist

Schöne Blüten, Stefanie!
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Stefanie,
der Limelight Dancer ist ja ein Traum.

VG
rose
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Ganz viele schöne Blüten bei euch Besonders die gelben gefallen mir richtig gut!

Unsere beiden werden wohl hoffentlich auch im Laufe der nächsten Wochen ihre Blüten öffnen Groß genug sind die Knospen ja mittlerweile

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.