Wasservorrat in der Zisterne riecht faulig

 
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 01 / 2011

sennemaedel

Hallo, Greenies.

Ich habe mir vor ca. 5 Jahren eine 1500l-Zisterne einbuddeln lassen.
Darin wird das Regenwasser von einer Dachhälfte eingefangen.

Die Tage ist mir nun aufgefallen, daß das Wasser, daß ich daraus mit einer Handschwengel-Pumpe hole, faulig riecht.

Das hatte ich bisher noch nie.

In einer separaten Regentonne, die frei steht, habe ich ca. 500l aus der oben genannten Zisterne (kurz vor Ende der Dürre umgepumpt). Das Wasser daraus riecht nicht. Das Problem muß also in der Zwischenzeit entstanden sein.

Kann man irgendwelche Zusätze reingeben, um den Fäulnis-Prozeß zu stoppen?

Gruß, Kerstin ( die das Zisternen-Wasser auch für ihre Zimmerpflanzen nutzt - und nun stinkt´s denen auch )
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 05 / 2010

Praktiker

Hallo,
vielleicht besteht die Möglichkeit der Reinigung der Zisterne. Ich habe die Erfahrung machen müssen, dass versch. Verunreinigungen für den üblen Geruch des Wassers verantwortlich sind. Zum einen kann das eingetragenes organisches Material sein aber auch Tiere finden bisweilen irgendeine Möglichkeit in den Behälter zu gelangen. Eine Schnecke, ein Frosch, eine Maus o. mehrere Regenwürmer können das Wasser zum stinken bringen. Man mag sich dann nicht mal mehr die Hände mit waschen.
Gründliche Reinigung ist angesagt und Kontrolle wie da was hineinkommen kann. Viel Spaß !
Gruß Roland
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 01 / 2011

sennemaedel

Hallo, Roland.

Na, dann muß ich wohl in den sauren Apfel beißen.
Ich werde die Sommermonate aber noch abwarten, ich denke, zum Gießen draußen geht es noch .

Gruß, Kerstin

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.