Washingtonia

 
Avatar
Beiträge: 108
Dabei seit: 04 / 2006

Hibiskus

Meine Washingtonia hat starken Blattlausbefall, habe es leider sehr spät bemerkt ist schon ziemlich mitgenommen. Die Tiere sitzen auch an den Stämmen und mussen wohl schon von kauf an darin gewesen sein kann ich sie noch retten?? Wie wäre es mit einem starken Ruckschnitt?
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

Hi Hibiskus

keine panik zurückschneiden brauchst du garnix entweder Du kannst evtl. mit einer Spülmittellösung oder z.B. BLATTLAUS-SPRAY DIMETON dagegen angehen aber rückschneiden würde die pflanze nochmehr schwächen schau mal unter suchen oben und gib blattläuse ein da werden dir einige threads angezeigt zum thema schädlinge

gruß Shrek
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 108
Dabei seit: 04 / 2006

Hibiskus

Ich habe die Palme schon mit Spülilösung abgesprüht so na die 3mal
aber die Fiecher sitzen auch ganz tief im Stamm, wie kann ich denn Sichergehen ob alle tot sind? Und die mir nicht noch auch andere Pflanzen hüpfen?
Avatar
Herkunft: Kalifornien
Beiträge: 66
Dabei seit: 02 / 2006

Lerge

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Hibiskus!

Da hilft wirklich nur die chemische Keule! Ich habe immer Lizetan genommen-auch mehrmals hintereinander!

Die Viecher sind alle weg!

Viel Erfolg wünscht Dir
Mel
Avatar
Beiträge: 108
Dabei seit: 04 / 2006

Hibiskus

Danke, das werde ich mal probieren!
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...NEIN... Palmen NIE zurückschneiden weil die Wachstumszone immer nur im Stamm ist und jeglicher "Abschnitt" den Exitus bedeuten kann... Ich nehme auch immer Lizetan...
Avatar
Beiträge: 108
Dabei seit: 04 / 2006

Hibiskus

So habe meine Washingtonia jetzt mit Lizetan behandelt, aber weiß jemand wie das wirkt, denn die Fiecher müssen schon beim kauf drin gewesen sein, denn sie kommen auch unten aus dem Stamm und wenn ein neues Blatt rauswächst ist es schon voll.
Ich habe es auch in die Stämme gesproht aber reicht das?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Hibiskus!

Hast Du das Granulat genommen? Da erwischt Du alle Tiere mit, dass dauert zwar etwas, aber dann

LG
Me
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Lizetan wird durch die Wurzeln aufgenommen. Wie das jetzt im Einzelnen wirkt, weiß ich auch nicht (vielleicht sollte man die mal anmailen, die das herstellen) aber irgendwie sterben die Viecher dann ,weil etwas in der Pflanze ist, was sie nicht vertragen aber der Pflanze nicht schädigt.

Gruß...jenny

P.S. Jetzt will ichs selber wissen und mail die mal an.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
hallo,
mit den lizetan-combistäbchen habe ich beste erfahrungen gemacht, ganz besonders bei schild- und wollläusen,
hilft aber auch bei blattläusen.
und ich finde, die stäbchen sind verträglicher, als das spray.

für blattläuse nehme ich eine spritzbrühe aus pirimor g und netzschwefel wg von celaflor.
das half bisher immer sehr gut und sofort.

viel erfolg bei den läusen!

gruß gudrun

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.