Washingtonia (Robusta)

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo

Wie schon oben geschrieben wurde --- zu feucht und zu wenig hell sind die wohl gestanden! Auf der Substratoberfläche ist leichter Schimmel zu sehen, ein untrügliches Zeichen, dass sie zu feucht hatten!

Nimm sie aus dem Substrat raus, topfe sie in frisches, nur leicht feuchtes Substrat ein (ich nehme immer TKS1, weil das für Palmen, vor allem Palmensämlinge besser ist) und stell sie, wenn möglich "fußwarm" auf, damit eine gute Wurzelbildung entsteht. Du kannst auch ungedüngte Blumenerde im Verhältnis 3:1 mit Perlite mischen, damit das Substrat dann lockerer und durchlässiger ist.

Beim Umtopfen schau Dir auch bitte die Wurzeln an: wenn sie noch schön weiß/hellbeige sind, ist noch nicht alles verloren; alles Schwarze oder Matschige kannst Du von den Wurzeln abschneiden ... aber bitte NICHT die Blätter abschneiden ... vor allem nicht das letzte Blatt, sonst ist das Pflänzchen endgültig kaputt.

Auf keinen Fall jetzt aber in die pralle Sonne stellen!

Ich gieße auch die Sämlinge nur von unten, damit das Wasser dorthin kommt, wo es hin soll, nämlich zu den Wurzeln!

Die beiden Pflanzen rechts im Foto sehen ja noch am Besten aus ... vielleicht kannst Du wenigstens diese beiden retten

Viel Erfolg und gutes Gelingen!
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2008

Lilo&Stitch

Hallo,

meine Waschintonia sind nun schon 60-70 cm hoch, aber langsam kommen die Wurzeln oben aus der Erde. Muß ich sie tiefer setzen, oder mehr Erde drüber tun? Wie tief sollte die Palme gepflanzt werden?

Vielen dank für euere Antworten.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,
könnte es sein, das der Topf zu klein ist?
Wenn ja, würd ich die einfach in einen größeren Topf setzen und dann kannst Du die Wurzeln ja unter die Erde packen.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Lilo&Stitch,

wenn ich dein Posting richtig verstanden habe, dann haben sich die Wurzeln erst im Laufe der Zeit hochgedrückt. Das ist oftmals ein Zeichen dafür, daß eine Palme einen tieferen Topf braucht. Beim umtopfen würde ich die Palme nicht wesentlich tiefer setzen; es könnte bei zu vielem gießen sonst zur Stammfäule kommen.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2008

Lilo&Stitch

Hallo Donnaleon,

der Topf sollte reichen, er ist 40cm hoch und hat einen Durchmesser von 32cm. Habe auch drunter geschaut und es kommen keine Wurzeln raus.
Ich weiß auch nicht wie tief die normalerweise eingepflanzt werden, könnte noch ein paar Zentimeter Erde obenauf füllen.

Gruß
Lilo&Stitch
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Lilo& Stitch,

am besten zeigst Du uns mal ein genaues Foto, dann können wir die Situation besser einschätzen.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Lilo & Stitch,

kann es sein, daß das Substrat im Topf zu fest ist und sich deswegen die Wurzeln nach oben drücken? Oder sind die oberen Wurzeln bei gießen freigespült worden?
Wie gießt Du überhaupt? Eher oft, aber wenig oder eher seltener und dafür durchdringend?

Ein Foto wäre wirklich gut....



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: gilching
Beiträge: 41
Dabei seit: 11 / 2007

rubbär

Morgen an alle!

Hab auch ne frage zu meiner Robusta! Die hat 4 "Stämme"....
Wird daraus mal ein dicker Stamm, also eine Pflanze oder hätte die man trennen sollen?
Hab ich so gekauft.
Wachsen tut sie eigentlich wunderbar, nur das einer der 4 etwas kleiner ist.

Danke im vorraus.
Mfg Robin
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das sind 4 einzelne Pflanzen. Ein sogenannter Palmentuff

Wenn du es noch schaffst, dann würde ich die unbedingt auseinander pflanzen, ansonsten wird evtl nur eine überleben und die anderen nach und nach sterben

Das sieht zwar für den Verkauf ganz nett aus, aber für die Pflanzen ist das nicht optimal!
Avatar
Herkunft: gilching
Beiträge: 41
Dabei seit: 11 / 2007

rubbär

Danke für die fixe Antwort!

Das hab ich mir schon fast gedacht! Mist.. Das mit dem trennen wir schwierig..
Die hatten sehr dichte Wurzeln!
green1.jpg
green1.jpg (821.24 KB)
green1.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist immer das Problem. Vielleicht gehen sie dir nach dem Trennen auch ein, obwohl Washingtonia eigentlich Wurzelstörungen noch relativ gut wegstecken. Ich habe auch eine fast brutal von einer andere getrennt. Die hatte das überlebt (ist jetzt aber erfroren). Solltest du trennen, müssten die unbedingt danach warm stehen!
Avatar
Herkunft: gilching
Beiträge: 41
Dabei seit: 11 / 2007

rubbär

Und wenn ich sie nicht trenne??

Gehen mir dann eventuell alle ein? Hab Angst vorm trennen... :-k
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dann lass sie so und die Stärkste wird sich durchsetzen
Avatar
Herkunft: gilching
Beiträge: 41
Dabei seit: 11 / 2007

rubbär

Supi!!

Da bin ich aber beruhigt..
Danke nochmal

Robin
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2008

Lilo&Stitch

Hallo,

hier ein paar Bilder meiner Palmen. Zu Donnaleon Frage, gießen tu ich alle zwei Tage ein wenig. Sie stehen im Wohnzimmer, da ist es ziemlich warm.
Ich hoffe man kann was erkennen.

Sorry der Text ist falsch, oben ist unten und unten ist oben. Beim nächsten mal klappts bestimmt.
DSC02838.JPG
DSC02838.JPG (153.54 KB)
DSC02838.JPG
DSC02837.JPG
DSC02837.JPG (150.95 KB)
DSC02837.JPG
DSC02836.JPG
DSC02836.JPG (156.89 KB)
DSC02836.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.