Hallo
Wie schon oben geschrieben wurde --- zu feucht und zu wenig hell sind die wohl gestanden! Auf der Substratoberfläche ist leichter Schimmel zu sehen, ein untrügliches Zeichen, dass sie zu feucht hatten!
Nimm sie aus dem Substrat raus, topfe sie in frisches, nur leicht feuchtes Substrat ein (ich nehme immer TKS1, weil das für Palmen, vor allem Palmensämlinge besser ist) und stell sie, wenn möglich "fußwarm" auf, damit eine gute Wurzelbildung entsteht. Du kannst auch ungedüngte Blumenerde im Verhältnis 3:1 mit Perlite mischen, damit das Substrat dann lockerer und durchlässiger ist.
Beim Umtopfen schau Dir auch bitte die Wurzeln an: wenn sie noch schön weiß/hellbeige sind, ist noch nicht alles verloren; alles Schwarze oder Matschige kannst Du von den Wurzeln abschneiden ... aber bitte NICHT die Blätter abschneiden ... vor allem nicht das letzte Blatt, sonst ist das Pflänzchen endgültig kaputt.
Auf keinen Fall jetzt aber in die pralle Sonne stellen!
Ich gieße auch die Sämlinge nur von unten, damit das Wasser dorthin kommt, wo es hin soll, nämlich zu den Wurzeln!
Die beiden Pflanzen rechts im Foto sehen ja noch am Besten aus ... vielleicht kannst Du wenigstens diese beiden retten
Viel Erfolg und gutes Gelingen!
Wie schon oben geschrieben wurde --- zu feucht und zu wenig hell sind die wohl gestanden! Auf der Substratoberfläche ist leichter Schimmel zu sehen, ein untrügliches Zeichen, dass sie zu feucht hatten!
Nimm sie aus dem Substrat raus, topfe sie in frisches, nur leicht feuchtes Substrat ein (ich nehme immer TKS1, weil das für Palmen, vor allem Palmensämlinge besser ist) und stell sie, wenn möglich "fußwarm" auf, damit eine gute Wurzelbildung entsteht. Du kannst auch ungedüngte Blumenerde im Verhältnis 3:1 mit Perlite mischen, damit das Substrat dann lockerer und durchlässiger ist.
Beim Umtopfen schau Dir auch bitte die Wurzeln an: wenn sie noch schön weiß/hellbeige sind, ist noch nicht alles verloren; alles Schwarze oder Matschige kannst Du von den Wurzeln abschneiden ... aber bitte NICHT die Blätter abschneiden ... vor allem nicht das letzte Blatt, sonst ist das Pflänzchen endgültig kaputt.
Auf keinen Fall jetzt aber in die pralle Sonne stellen!
Ich gieße auch die Sämlinge nur von unten, damit das Wasser dorthin kommt, wo es hin soll, nämlich zu den Wurzeln!
Die beiden Pflanzen rechts im Foto sehen ja noch am Besten aus ... vielleicht kannst Du wenigstens diese beiden retten
Viel Erfolg und gutes Gelingen!