Washingtonia robusta Jungpflanzen knicken ab??!!

 
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2008

Ploetze_no1

Hallo, kann mir jemand sagen, warum meine Washingtonias abknicken?

Sie haben eigentlich immer genügend Wasser!

kann mir vllt jemand helfen??

vielen dank
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hast Du vielleicht noch mehr Infos für uns?
Wo stehen sie? Wie sehen die Lichtverhältnisse aus? Stehen sie warm oder kühl?
Was heißt genügend Wasser? Wie oft gießt Du?
In welchem Substrat stehen sie?
Düngst Du sie?
Wie groß oder alt sind Deine 'Jungpflanzen'?
Hättest Du eventuell sogar ein Foto?
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2008

Ploetze_no1

also mein fenster ist richtung süd-ost seite, dh es herrschen eigentlich gute lichtverhältnisse- hab die palmen am fenster zu stehen- zimmertemperatur beträgt ca. 20° C. Ich besprühe die pflanzen immer, sodass eine höhere luiftfeuchtigkeit herrscht, das mach ich auch mit der erde, wenn sie trocken ist - aber nicht so, dass der ganze topp unter wasser steht, sondern immer nur kleine mengen - substrat scheint stink normale blumenerde zu sein - hab sie vllt vor 3 wochen mal gedüngt mit richtigem palmendünger. - größe beträgt ca. 20 cm und sie sind ca. 5 monate alt - foto kann ich mal schnell machen und es dann reinstellen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Die Washingtonia braucht ein ziemlich durchlässiges Substrat - Du kannst also einfach ein bisschen Sand beispielsweise mit unter die Erde mischen, dass ist besser für die Wurzeln von Deinen Pflänzchen.
Allerdings glaube ich nicht, dass das der Grund für das Umknicken ist.
Kann es sein, dass Du sie ein bisschen zu feucht hältst? Wie oft besprühst Du sie denn?
Was die Washingtonias nämlich gar nicht mögen ist zu feuchte Erde.
Auch die Überwinterung im Zimmer ist nicht gut für sie. Die Kombination aus Heizungsluft - also trockener Luft und relativ wenig Licht (auch wenn sie bei Dir direkt am Fenster stehen, sind unsere Lichtverhältnisse im Winter einfach nicht ausreichend) mag die Palme gar nicht.
Aber vielleicht gibt das Foto Aufschluss.
Hast Du die Möglichkeit für zusätzliches Licht zu sorgen?

Hast Du sie mal auf Schädlinge untersucht?

edit
Jetzt haben sich unsere Beiträge überschnitten.
Das Substrat sieht eigentlich nicht zu nass aus. Ich denke, der Kleinen fehlt es wirklich an Licht.
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2008

Ploetze_no1

hm . . .das hab ich mir schon so gedacht - zu viel feuchtigkeit kann allerdings auch eine ursache sein - ich liebe es nämlich mit der sprühflasche durch mein zimmer zu wandern

hab leider keine möglichkeit ihnen mehr licht zu bieten - hab mir allerdings auch schon mal überlegt, ob ich mir nicht eine UV-Lampe zulege!

also vielen dank erstmal
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Ploetze_no1
ich liebe es nämlich mit der sprühflasche durch mein zimmer zu wandern

Na da haben wir ja einen Grund. Also hau Dir selbst auf die Händchen, wenn Du wieder mit der Sprühflasche bewaffnet zur Washingtonia gehen willst.

Zitat geschrieben von Ploetze_no1
hab mir allerdings auch schon mal überlegt, ob ich mir nicht eine UV-Lampe zulege

Das würde sich dann vielleicht anbieten, so teuer sind diese Pflanzenlampen ja auch nicht mehr. Die Washingtonia kann es schon gebrauchen.

Viel Erfolg!
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Hi,

also so wie sie jetzt aussieht wird die das auch noch überleben
Ich selbst hab einige Hundert herangezogen und hatte auch welche dabei die so hingen. Stell deine etwas kühler und sehr hell. Sie wächst dann langsamer, dafür aber stabieler. Nicht mehr lange dann wirds sicher wieder wärmer

Das mit dem düngen hätte ich aber nicht getan! Das ist eindeutig noch zu früh. Die Washi ernährt sich ja noch vom Samen und durch das düngen bekommt sie zu viele Nährstoffe so das sie dann Kaputt geht.


Eine Leuchtstoffröhre (Kalt weißes Licht) hatte ich im Winter benuzt zur Anzucht und es hat sehr gut geklappt. Schau mal im Baumarkt da haben die meistens welche.
in Meinem Blog kannst du die Bilder dazu ansehen

LG Voodoo
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2008

Ploetze_no1

ähm . . .ein Samen ist eigentlich nicht mehr vorhanden - hätt ich beim pikieren wohl bemerkt - aber danke für dein tipp, ich werd morgen gleich um 8 den hagebau einrennen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.