Was wuchert da auf unseren Beeten?

 
Avatar
Herkunft: Kleinenbroich
Beiträge: 271
Dabei seit: 08 / 2006

Vergissmeinnicht

Hallo Ihr Lieben,

gegoogelt habe ich jetzt genug und leider nichts gefunden, weil ich auch nicht weiß, wonach ich suchen soll. Also stell ich wieder mal hier ein Foto rein, da Ihr mir bisher immer am schnellsten geholfen habt. Dieses "Kraut" wächst wie verrückt auf unseren Gemüsebeeten. Was ist das wohl? Habe es extra im Ganzen, also mit Wurzel fotografiert, damit die Bestimmung leichter fällt.

Vielen Dank für Eure Hilfe und allen ein sonniges Wochenende.
DSC01235.JPG
DSC01235.JPG (872.77 KB)
DSC01235.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hmm
Hat einer eine Idee?
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

patty4

Hallo!

Ich habe dieses Jahr Erdbeerspinat gesät - der sieht ziemlich ähnlich aus ( und hat jetzt auch ungefähr diese Größe).

Da der Erdbeerspinat aber eine eher selten angebaute Pflanze sein dürfte wird es das bei Dir vermutlich nicht sein.

Vielleicht was verwandtes ?

Liebe Grüße
Patty
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Avatar
Herkunft: Kleinenbroich
Beiträge: 271
Dabei seit: 08 / 2006

Vergissmeinnicht

Danke für Eure Tips,

ich glaube, ich muss mal ein paar Pflänzchen wachsen lassen, damit ich sehe, wie sie evtl. blühen bzw. ob sie Früchte bilden. Im letzten Jahr (da haben wir den Garten bekommen) wuchs da tatsächlich auch Erdbeerspinat. Das es welcher war, haben wir aber erst zufällig viel später erfahren. :D Ist auf alle Fälle immer wieder spannend, was man alles so findet und wie viel davon sogar essbar ist. Ich werd mal weiter beobachten.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Avatar
Herkunft: Kleinenbroich
Beiträge: 271
Dabei seit: 08 / 2006

Vergissmeinnicht

Hi Stella,

ja, das könnte durchaus sein. Stammt ja wohl aus derselben Familie wie die Melde und wächst vermehrt nach Lockerung des Bodens und besonders gern zwischen Kartoffeln. Beides trifft ja zu.

Ich habe gerade gelesen, dass eine einzige Pflanze bis zu 1,5 Mio. Samen bilden kann, die bis zu 1700 (!) Jahre keimfähig bleiben. Wie verrückt ist das denn! Kein Wunder, dass die so wuchern

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.