Was wächst denn da in meinem Kübel?

 
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo,

ich habe übers Wochenende etwas Ordnung auf meinem Balkon gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass in meinen beiden großen Kübeln irgendetwas aufgegangen sein muss.
Hat einer von euch eine Ahnung was da wächst?

Ich weiß nur noch, dass ich zuletzt eine Gründünger-Mischung dort ausgesät hatte. In der Mischung waren u.a. Perserklee (Trifolium resupinatum), Inkarnatklee (Trifolium incarnatum), Serradella (Ornithopus sativus), Sommerwicke . Davon ist das aber wohl eher nichts. Vllt ist es auch etwas Selbst angesätes... Flugsamen hatte ich ja schon öfter auf dem Balkon...

lg
Henrike
unbekannteKräuter (1).JPG
unbekannteKräuter (1).JPG (549.37 KB)
unbekannteKräuter (1).JPG
unbekannteKräuter (2).JPG
unbekannteKräuter (2).JPG (699.02 KB)
unbekannteKräuter (2).JPG
unbekannteKräuter (3).JPG
unbekannteKräuter (3).JPG (607.05 KB)
unbekannteKräuter (3).JPG
unbekannteKräuter (4).JPG
unbekannteKräuter (4).JPG (600.82 KB)
unbekannteKräuter (4).JPG
unbekannteKräuter (5).JPG
unbekannteKräuter (5).JPG (630.66 KB)
unbekannteKräuter (5).JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo GinkgoWolf,
die löffelförmigen Blätter erinnern mich an Schlafmohn bzw. Klatschmohn. Oder sind Stacheln zu fühlen (-> Kratzdistel)?
http://images.google.de/imgres…5&biw=1360

Die gefiederten Blätter könnten Kamille werden.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo Beatty,

ich habe heute noch mal "Probe gefühlt": Nein, Stacheln haben sie definitiv nicht. Höchstens borstige Haare. Die Kratzdistel wäre damit wohl auszuschließen.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Das sind hauptsächlich Mohnpflänzchen.
Ich fotografier dir morgen meine Sämlinge.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ist ja interessant, wohin sich der Mohn so verkrümelt auf meinem Balkon... Ich hatte mal welchen in einem ganz anderen Kasten ausgesät. Fand die Blüten so hübsch.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

So, meine Kleinen in den beiden Kübeln sind nun ein gutes Stück größer geworden. Da kann ich ja noch mal einen Versuch der Bestimmung wagen
Das eine ist eindeutig Mohn, der bildet jetzt nämlich Knospen aus. Erstaunlich, was für Größen Mohn so erreichen kann, wenn der Boden dazu stimmt.
Das eine mit den gefiederten Blättern ist keine Kamille, dafür aber etwas ganz anderes, für das ich auch noch den Namen suche. Ich weiß, dass diese Pflanze in meiner 'Nektarwiesen'-Mischung mit drin ist. Ich finde sie sehr hübsch
So, und das mit den grau-grünen Blättern weiß ich nun immer noch nicht. (Hatten wir das für die nun schon herausbekommen?) Ich hänge auch noch mal ein Bild an, wo man die Borsten sieht...

Vllt tut sich da ja noch was.
Danke schon mal

lg
Henrike
Blumen_imKübel (3).JPG
Blumen_imKübel (3).JPG (295.54 KB)
Blumen_imKübel (3).JPG
Blumen_imKübel (2).JPG
Blumen_imKübel (2).JPG (430.15 KB)
Blumen_imKübel (2).JPG
Blumen_imKübel (1).JPG
Blumen_imKübel (1).JPG (254.33 KB)
Blumen_imKübel (1).JPG
Blumen_imKübel (4).JPG
Blumen_imKübel (4).JPG (482.94 KB)
Blumen_imKübel (4).JPG
Blumen_imKübel (5).JPG
Blumen_imKübel (5).JPG (257.48 KB)
Blumen_imKübel (5).JPG
Blumen_imKübel (6).JPG
Blumen_imKübel (6).JPG (274.54 KB)
Blumen_imKübel (6).JPG
Blumen_imKübel (7).JPG
Blumen_imKübel (7).JPG (358.96 KB)
Blumen_imKübel (7).JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Schleierkraut und Vogeläuglein. Ja, das passt
Aber ich glaube, dass die schöne Gilia nur in irgendwelchen Blumenimischungen drin ist. So als reines Saatgut-Tütchen hab ich die bisher noch nie gesehen.
Ja, was den Schlafmohn betrifft... Ich hab echt keine Ahnung, wie der da hingekommen ist... Eigentlich hatte ich keinen ausgesät (letztes Jahr), glaube ich zumindest.

Eigentlich wollte ich die Erde in den Kübel noch teilweise austauschen, bevor da eine Glockenrebe bzw. eine Mexikanische Minigurke reinkommen. Vllt lass ich das aber auch so. Ich hab die "Kleinen" da im Kübel bisher nie gegossen, da möchte ich echt nicht wissen, wie tief die da eingewurzelt sind Verpflanzen dürfte also keine Alternative sein.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ja, stimmt, das könnte funktionieren. So werde ich das wohl auch machen
Und wegen dem Vogeläuglein schau ich dann mal. Ich meinte eigentlich, dass ich sie noch nie so im Handel gesehen habe. Also da, wo man halt so Saatgut kauft, wenn man es nicht gerade im Internet bestellt

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.