Kimzie, guck Dir mal den Wikipedia-Artikel an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mendelsche_Regeln Hier findest Du gute Übersichtsbilder zur Vererbung, die F1-Generation ist die "zweite Zeile" in den Abbildungen.
Der Grund, warum die zweite Generation so unterschiedlich von der ersten Filialgeneration ist, findet sich in der dominant-rezessiven Vererbung.
Beispiel: Augenfarbe beim Menschen:
Das Gen für "braune Augen" (
B) ist dominant, das Gen für "blaue Augen" (
b) ist rezessiv. Dominante Gene werden mit Großbuchstaben dargestellt, rezessive Gene mit Kleinbuchstaben.
Bekommt ein Kind von einem Elternteil das Gen für braune Augen, vom anderen Elternteil das Gen für blaue Augen, wird es braune Augen haben (Gen-Anlage
Bb). Mit zwei Genen für braune Augen (
BB) hat das Kind natürlich auch braune Augen.
Nur wenn das Kind von *beiden* Elternteilen das Gen für blaue Augen bekommt, wird es blaue Augen haben (Gen-Anlage
bb).
Das Kind kann auch blaue Augen haben, wenn beide Eltern braune Augen haben, und das geht so:
B = Gen für braune Augen,
b = Gen für blaue Augen.
Beide Eltern haben die Gen-Anlage
Bb, also ein Gen für Braun, ein Gen für blau (also genau so, wie es in der F1-Generation immer vorkommt). Damit haben sie braune Augen, denn
B ist ja dominant.
Sie vererben nun zufällig beide ihr rezessives Gen für blaue Augen (
b) an ihr Kind, das hat dann die Genanlage
bb und damit blaue Augen.