Was macht meine Clivie

 
Avatar
Herkunft: Celle
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2009

Green-Tiffy

Na, da kann man ja nur gratulieren !!! Ich mein, ich habe meine Erste ja schon mindestens 6 Jahre, aber was ich hier alles neu dazugelernt habe... man man man Das ist echt spannend !!! Und jetzt bin ich stolze Besitzerin von 6 wunderschönen Clivien! Also viel Spaß mit deinen "Knirpsen"!!!
Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

@Jura,

ich bin mir nicht sicher,
aber könnte es sich bei deiner nicht um eine Tulipform handeln?
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hallo Taddy
Als ich sie kaufte im März hat sie so geblüht.

LG Jura
DSCN29400001.JPG
DSCN29400001.JPG (157.45 KB)
DSCN29400001.JPG
Avatar
Herkunft: Celle
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2009

Green-Tiffy

Soho, am dritten Tag nach meiner Umtopfaktion gibt es nun doch Neuigkeiten über mein Sorgenkind zu berichten. Ich habe unteranderem in einem anderen Forum gelesen, dass man Clivien mit warmen Wasser versorgen soll um sie zum Blühen anzuregen... desweiteren von unten gießen... und nochmal was über den Apfelversuch. Ich habe mir das Kleine jetzt also nochmal genau angeschaut - ist noch ganz schön wacklig so ohne Wurzeln, ABER es ist ein (ja ok es handelt sich wohl nur um Millimeter) Unterschied zu Vorgestern zu sehen was den Stand der Blüte angeht. So dachte ich mir, nicht auf- sondern alles geben!!! Ich habe ihr jetzt also ein bisschen mollig-warm temperiertes Wasser von Unten gegeben, 1/4 Stück Apfel neben sie gelegt (da passte kein halber hin, also war das andere Viertel für mich ) und das Ganze mit Frischhaltefolie abgedeckt. Ich denke mir das sie ja dann jetzt durch das warme Wasser und die Folie auch kurzzeitig ein Gewächsshaus-Feeling bekommt. Sieht ganz schön ulkig aus mit der Folie, aber seht selbst. Ich bin einfach zu neugierig und experimentierfreudig als das ich das Alles unversucht lassen kann...!!! Ich hab nochmal 2 Fotos gemacht (ja das Blütenfoto ist wieder nich ganz scharf *schäm* - alte Camera!) - keine Sorge hab sie nur zum Knipsen auf den Tisch gestellt, ansonsten steht sie wieder schön neben "Mama"!!!
Liebe Grüße
Der Warmwasser von Unten + Apfel + Klarsichtfolienversuch 22.08.09.JPG
Der Warmwasser von U … 8.09.JPG (153.44 KB)
Der Warmwasser von Unten + Apfel + Klarsichtfolienversuch 22.08.09.JPG
Die Blüte am 3. Tag nach der Trennung.JPG
Die Blüte am 3. Tag  … nung.JPG (67.49 KB)
Die Blüte am 3. Tag nach der Trennung.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Also ich glaube, wenn dann müsstest du über die ganze Pflanze die Folie ziehen. So kommt doch das Aroma des Apfels gar nicht an die Blüte ran...

Außerdem hätte ich Angst, das der Apfel da unter der Folie anfängt zu gammeln.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Tubanges, die kleine hat nicht mal Wurzeln.... ..ich bin ja nicht davon überzeugt das dieses Vorgehen so gut ist.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Also ich hatte mal eine ersoffene Clivie aus dem Baumarkt gerettet, da waren alle Wurzeln verfault.

Die habe ich in recht durchlässiges Substrat umgepflanzt und erstmal ganz wenig gegossen, einmal die Woche einen recht kleinen Schluck nur. Die gute lebt und hat seitdem schon ein paar Blätter neu bekommen.

Ich denke aber mit der Blüte ist das wirklich schwierig. Normalerweise würde ich die entfernen, damit sich die Pflanze auf die Wurzelbildung konzentrieren kann, aber wenn die noch so tief steckt, klappt das ja leider nicht. Auf jeden Fall bitte nicht so sehr gießen. Wenn man zu früh und zu viel gießt, bleibt auch die Blüte sowieso meist stecken.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Eindeutig keine tulip.


@Simone
Kennst du Agrosil?
Das misch ich unter das Cliviensubstrat und ich meine es bringt was.
Avatar
Herkunft: Celle
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2009

Green-Tiffy

Hmmm, alles gar nicht so einfach. Ich habe leider über diese Apfelversuch recht wenig gelesen, aber ich erkläre mir das so: Die Stoffe aus dem Apfel dringen in die Erde ein und die Pflanze nimmt sich dann aus der Erde das was sie braucht! Nicht das der "Duft" oder so des Apfels an die Blüte kommen soll. Die Befürchtung des "Gammelvorgangs" hatte ich auch schon, deshalb werde ich das ganze auch nicht allzulange so lassen. Aber, die Folie schließt das ja recht luftdicht ab, also dürfte da eigentlich nix gammeln. Ich werde das auf jeden Fall genauestens im Auge behalten. Und ich hoffe ja, dass ich euch dann von einem Erfolg berichten kann!!! Danke trotzdem für die rege Beteiligung!!!
Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Soweit ich weiß, sind es aber doch die Duftstoffe des Apfels, die die Blütenbildung anregen sollen!

Und gerade weil das luftdicht unter der Folie ist, ist die Gefahr des Schimmelns/Gammelns des Apfels und damit dann der Erde an der Stelle, besonders groß, würd ich meinen.

Schau mal hier: http://www.aeppelsche-homepage.de/Zimmerpflanzen.pdf
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Da hast du völlig Recht, Tubanges... ...ich habe ausserdem bedenken wegen der fehlenden Wurzeln an der Clivie. In einem anderen Thread hat Tiffy ja gesagt das keine Wurzeln vorhanden sind. Nun ist der Topf Luftdicht verpackt...ich glaube nicht das diese Vorgehensweise gut durchdacht ist.

Und zu der Idee mit dem Apfel.....du legst einen Apfel neben die die Pflanze und stülpst eine durchsichtige Tüte darüber. Aber nur damit die Reifgase die der Apfel auströmt die Knospen anregen sich zu öffnen.

Das was du da machst ist Schimmelproduktion, mehr nicht.
Avatar
Herkunft: Celle
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2009

Green-Tiffy

Lasst mich mal versuchen ein bisschen Ruhe in dieses Durcheinander hier zu bringen ok? Also gut, ja Sauerstoff bräuchte sie mit Sicherheit jetzt für das Wachstum der Wurzeln, geb ich ja zu. Aber: Es kann kein Schimmel ohne Sauerstoff entstehen!!! Und das andere Ding ist, dass es mit dem Apfel eben nicht nur dafür gut ist das die Blüte sich öffnet!!! siehe Link von Tubanges: http://www.aeppelsche-homepage.de/Zimmerpflanzen.pdf
Aber wie gesagt, ich hatte vorher keine Detailgenau Anleitung zu dem Apfelversuch gefunden, deshalb hab ich das erstmal so ausprobiert.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich glaube schon, das es unter der Folie früher oder später schimmeln wird.

Mit dem Apfel versteh ich jezt nicht, wie du das meinst. Gerade in meinem Link steht eigentlich nur, das der Apfel für die Blüten/Knospenbildung anregend sein kann und was anderes meinte Black Desire doch nicht.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Also Sauerstoff ist auf jeden Fall unter der Folie, denn wenn das net so wäre, müßtest die Pflanze in ein Vakuum setzen und das würde sie auf keinen Fall überleben. Außerdem produzieren Pflanzen ja Sauerstoff.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Der Apfel schimmelt , die Erde schimmelt und weiter wird sich nichts Positives tun.
Man macht das mit den Äpfeln, soweit ich mich bisher belesen habe nur bei Bromelien, wenn die nicht blühen wollen.
Beim Bewurzeln wird das gar nicht helfen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.