Was macht meine Clivie

 
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo Hortus!
Danke, das habe ich mir zwar gedacht, aber da sieht es auch "mau" aus. Oder entwickelt sich das erst mit der Zeit?

LG!
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

Bei mir war das so, das die Blüten erst abgefallen sind und sich dann bei einigen dann die Beeren entwickelt haben..

Aber bei mir sind nicht alle gelungen, da ich so ca. 2-3 dicke Beeren nur habe...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Hortus !
Mich hat die Faszination Clivia nun auch gepackt und ich habe ein sehr grosses Exemplar bei meinen Eltern "gerettet". (viel zu kleiner Topf und an die Wand gedrückt...)
Hat jedes Jahr zuverlässig 2 x geblüht, obwohl sie sowohl im Sommer als auch im Winter super viel gegossen wurde. Als Pflanze bei meinem Vater muss man damit leben, permanent unter Wasser zu stehen (selbst Kakteen) und der Clivia hat es scheinbar nicht geschadet.....
Jetzt möchte ich ihr in unserem Heim einen Platz geben, wo ihre ganze Schönheit zur Geltung kommt und sie nicht so in eine Ecke gequetscht steht....
Sie hat einen Durchmesser von ca. 70 cm und die Blätter sind alle um die 50 cm lang.
Die Blütten haben ausgeblüht und an den Blütenstielen vom letzten Herbst sind so rote "Knubbel"...,
sind das die Beeren von denen Ihr immer sprecht ?
Was machen ich mit denen, um vielleicht eine Clivia-Sammlung zu beginnen ????
Für ein paar Tips als Neuling würde ich mich sehr freuen !
Liebe Grüsse aus Hamburg
Anja
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo Anja,

als erstes solltest du dich mal registrieren.

Auch wenn ich nicht Hortus bin......

Die roten Knubbel sind die Samenstände, in denen sich die Kuller befinden.
Die rote Farbe deutet darauf hin, das die Samen reif sind.
Öffne doch mal eine Frucht.
Um diese Kuller ist eine Fruchthülle, diese musst du entfernen, da die Samen sonst schnell Gammeln.
Schau dir mal folgenden Beitrag an.
forum/ftopic40796.html


Im übrigen bin ich seit Samstag stolze Besitzerin einer blühenden Citrina.
Hab sie dann direkt mit sich selbst bestäubt.
Ich hoffe, das es noch klappt.
Weiß ja nicht wie lange die Blüten schon auf waren.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Taddy, wo sind Fotos ????

LG Jura
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy





Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2009

Vegas-Anja

Hallo Taddy !

Vielen Dank für Deine Antwort und den hilfreichen Link !!!
Habe mich auch gleich registriert.... !
Muss morgen gleich mal in die roten Knubbel reingucken. Hoffentlich sind die Samen nicht schon vergammelt.
Leider sind meine beiden Clivia bereits ausgeblüht, sonst hätte ich gerne Fotos reingestellt.
Taddy, Deine Fotos sind echt toll !!!
Schönen Abend euch allen !!!

Bis danni - Anja
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Taddy--ganz klasse !!!
Viel Glück mit deiner Bestäubung.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Willkommen Anja!


@Jura
Das hoffe ich auch.
Will doch damit ein paar liebe greene beglücken.
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2009

Vegas-Anja

Hallo alle zusammen !
Der Inhalt der roten Knubbel war nur ein komisches glasiges Inneres...also keine Kerne oder so....
Wahrscheinlich rauft Ihr Euch gleich die Haare , aber wie bestäubt Ihr Eure Pflanzen und was ist der Sinn ??? Aber bin halt noch ganz am Anfang meiner "Clivia-Recherche"...bin dankbar für jeden Tip !

Sonnige Grüsse
Anja
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2009

Vegas-Anja

Huhu noch einmal !
Surfe die ganze Zeit im Internet und habe jetzt die Antworten gefunden.

War etwas trotzig und habe meine Knubbel trotzdem eingegraben... , ist wahrscheinlich idiotisch, aber ich konnte es nicht über mich bringen, Sie einfach wegzuschmeissen.

Interessieren hier auch Fotos von Clivien, die keine Blüten mehr haben ? Finde meine nämlich auch ohne wunderschön !!!
Bin mal am gucken, wo es Clivien in Deutschland gibt. Ich meine schon kleine Pflanzen, denn ich weiss nicht, ob ich das hinkriegen würde, welche aus Samen selber zu ziehen....

Ich weiss gar nicht, warum man immer sagt, dass Clivien altmodisch oder Omapflanzen sind...ich finde sie einfach nur toll !!!!
Habe auch eine riesige Sansibiria, über die auch alle schmunzeln, aber die wächst und wächst und schon dafür liebe ich sie !!!!

Lese jetzt weiter, damit ich mal alle Beiträge hier in diesem Forum gelesen habe.

Bis danni !
Anja
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo Anja,

also man entfernt Pollen und schmiert diesen dann einfach auf die Narbe.
Am Besten wiederholt man das dies ein paar Tage lang.
Und der Sinn ist doch klar, wir wollen Kullers.
Man könnte ja auch mit Fremdpollen bestäuben, was da raus kommt, ist dann eine Überraschung.


http://www.pflanze-und-co.de/Wir_ueber_uns.htm Clivien aus Deutschland,
ansonsten bleibt nur tauschen (allerdings erfüllst du hier die Kleinanzeigenbedingungen nicht) oder aber
Ebay.
Aber bei Ebay musst du vorsichtig sein.
Das ist teilweise Wucher. Außerdem gibt es da auch schwarze Schafe.



@all
Ich hatte Samen einer Citrina x Striata.
Hab gestern festgestellt das einer der Sämlinge vermutlich gelb blühen wird.
Aber das Beste:
Da ist ein var. Baby gefallen.
Also entweder stimmt die Theorie nicht oder aber diese Citrina war eine aus Samen gezogene Pflanze, in der var. eingekreuzt wurde.
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2009

Vegas-Anja

Hallö Taddy !
Vielen vielen Dank für die tollen Tips !!!!!
Ebay sind nur 2 Angebote und 1 davon ist nur Selbstabholung im Süden Deutschlands....und ich bin ja nun absolutes Nordlicht !!!
Wie ist denn Eure Erfahrung mit Frau Brinkers ?
Jaja, Ihr seht, ich bin fast mit allen Beiträgen durch, fehlen noch ca. 20 Seiten....die schaffe ich aber heute noch !!!!

Liebe Grüsse
Anja
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2009

Vegas-Anja

Huhu !
Habe ich in meiner Aufregung vergessen..... herzlichen Glückwunsch !!!!!!!

Liebe Grüße
Anja
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ich bin mit den Pflanzen von Frau Brinkers sehr zufrieden.
Wenn ich das nicht wäre, dann würde ich die Seite nicht empfehlen.
Die Pflanzen sehen gut aus und was die an Wurzeln haben....
Allerdings verschickt sie wurzelnackt.


Danke!
Bin auch ganz stolz auf meine kleine.
Sobald meine Digicam mit spielt gibt es auch ein Foto.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.