Was macht meine Clivie

 
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

@itschi

Zitat
betty,
die Blüte ist toll Applaus ......hast du die mit Blüte/Knospe gekauft oder haste die selbst zum Blühen gebracht???


Ich gebe zu ich habe sie mit Stengel und Knospen bekommen ...
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Mein rubida -Pflänzchen, die ich Januar mit 4 Blättern bekommen habe, macht ein neues Blatt....
bin gespannt, ob sie noch mehr weiße Streifen bildet......obwohl ich die ja mit ihren ganz dezent weißen übergehauchten Pinselstrichen so schon total klasse finde...
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

So, Gudrun, darf ich vorstellen?

Deine Clivia!

Ich hab sie schon mit sich selbst bestäubt die offenen Blüten, da durch den Transport sicher sowieso Pollen ran geraten sind.

Mal gleich noch ne Frage an die Experten. Sie hat einen zweiten Blütenstengel, der aber stecken geblieben ist. Ist das irgendwie dramatisch?
clivie contessa zweiter blütenstengel.jpg
clivie contessa zwei … ngel.jpg (871.24 KB)
clivie contessa zweiter blütenstengel.jpg
clivie contessa blüte.jpg
clivie contessa blüte.jpg (853.74 KB)
clivie contessa blüte.jpg
clivie contessa.jpg
clivie contessa.jpg (854.11 KB)
clivie contessa.jpg
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

Hallo Simone!

Vielen herzlichen Dank für deine Mühe. Die ist ja wunderschön. Da hast du ein richtiges Prachtstück für mich ausgesucht!

Danke auch an dich, Taddy und Itschi, dass ihr mich nun auch mit dem Clivien-Virus angesteckt habt, nachdem mir Taddy ja schon den Passi-Virus übertragen hat. Und das meine ich jetzt gar nicht sarkastisch.

Lg
Gudrun
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Hier noch ein Bild von der Blüte meiner orangenen.

Habe sie gleich mit Pollen von Gudrun ihrer bepanscht.
clivie orange blüte offen.jpg
clivie orange blüte offen.jpg (609.63 KB)
clivie orange blüte offen.jpg
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Die Blüten bleiben stecken, wenn man die Wassergaben zu früh erhöht.


Ich hab mal irgendwo gelesen das man dann ne Tüte drüber stülpen soll und einen halben Apfel mit rein legen soll.
Ob es hilft weiß ich aber nicht.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Da haben die wohl was im Gartencenter falsch gemacht, bzw. wohl dadurch passiert, weil ja der andere Blütenstengel schon da war und dann gegossen wurde.

Aber schaden tut es ihr hoffentlich nicht?

*Äpfel auf die Einkaufsliste schreib*

Die vielleicht-rote hat übrigens mind. 20 Blütenknospen, genau kann ich nicht sagen, hab mich beim zählen ständig verzettelt.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ich denke auch, das daran lag, das sie schon einen hatte.
Pflanzen die mehrere Blüten zur gleichen Zeit bilden sind auch recht selten.
Da rechnet man ja nicht mit.

Ich würd mal versuchen sie recht trocken zu halten.
Vielleicht kommt er dann noch raus.

Ich hab grad mal gegooglet, da hab ich noch ne Variante gefunden, wo man sie mit 40°C Wasser gießen soll.
Das würd ich aber nicht testen. *autsch*

Übrigens richtige Experten sind wir auch nicht, wir arbeiten aber dran.

@gudrun
Haben wir doch gerne gemacht.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Aber mehr Experte als meiner einer.

Mit dem heiß baden, lass ich mal lieber. Die Arme!

Hab übrigens von der hellen Pollen geerntet, wenn jemand mag.
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

Hab ich irgendwo gefunden..



Gärtnertipp

Was tun, wenn Clivien nicht blühen wollen? Vermutlich ist die zweimonatige Ruhezeit bei 10°C nicht eingehalten worden. Oft hilft folgender Trick: erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit durch Besprühen, halten Sie die Pflanze zusätzlich feucht, indem Sie diese warmen Wasser von etwa 40°C begießen, begasen Sie die Pflanze mit Äthylen. Dazu wird ein reifender Apfel neben die Blätter gelegt und eine dünne Klarsichtfolie darüber gespannt. In dem eigenen Ökosystem wird die Blühfähigkeit angeregt.


Anmerkung der Moderation
Bitte immer die Quelle angeben!

http://www.webheimat.at/forum/…livie.html
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Bei Lidl gibts Montag günstig Orchierde. Taugt die für die Aussaat von Clivien?
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Das kommt auf das Substrat an.
Ist da sehr viel feines dabei, dann klumpt das natürlich schnell und ist dann nicht die beste Wahl.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Itschi und ich fahren Mittwoch nach Schley.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Na, dann drück ich die Daumen für eine erfolgreiche Jagd!
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

So, meine rote ist dann doch nicht so sehr rot (sie ist heute schon ein gutes Stück offen).

Trotzdem Pollen-/Kindel-/Samenbedarf?

Schön ist sie aber trotzdem. Ich hab auch mal Bilder zum Vergleich mit meiner orangenen gemacht.

Diana, ist meine orangene Tulip? Weiter sind die Blüten zumindest noch nicht offen gewesen.
clivie rot mit orange 2.jpg
clivie rot mit orange 2.jpg (637.18 KB)
clivie rot mit orange 2.jpg
clivie rot mit orange.jpg
clivie rot mit orange.jpg (639.21 KB)
clivie rot mit orange.jpg
clivie rot 2.jpg
clivie rot 2.jpg (616.3 KB)
clivie rot 2.jpg
clivie rot.jpg
clivie rot.jpg (589.55 KB)
clivie rot.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.