Was macht meine Clivie

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Jura,
hab hier Clivienbabys...aus China-Samen gezogen, die hab ich im Frühjahr gesäät und die sind jetzt mal gerade 5 cm...das sind aber die Großen...die haben erst ein Blatt und die Spitze vom zweiten ist bei manchen noch gar nicht zu sehen....da braucht man echt ne Wahnsinnsgeduld....und das erklärt auch, warum die chinesischen Clivien so teuer sind.....
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Und da hab ich noch nicht mal die Samen hier, warte immer noch drauf.
Aber es ist doch trotzdem spannend--oder?

LG Jura
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Von wo kommen die Samen denn?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Jura,
ganz spannend wird der Eiertanz, wenn die gekeimt haben, du die in durchlässiges Substrat (am besten Orchierde mit Perlitte) setzt, schön klitzekleine Töpfe....und du dann aufpassen mußt, dass die nicht zu feucht stehen oder sich gar die TMLs darin einnisten....dann ist es nämlich spannend: Wer überlebt und wer nicht??? Mir sind bestimmt über 80 % verreckt...aus Unwissenheit.....
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Kann mal einer Ebay bitte sperren.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Was haste denn jetzt schon wieder entdeckt???
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Taddy, die Samen sind von China!!!! Über eb.....!!!!!
Kann kein englisch, hab nur was von 45 Tagen verstanden----------und warte..............
Können die nicht französisch oder russisch schreiben???????????

Naja, ich warte weiter, hab schon wieder neue Sorten gesehen, die mir gefallen. Da sind ja schon die Samen so teuer, und dann nur 2 Stück!!!
Hab mal gelesen, gegen TM hilft Fettkraut, das zieht die an durch Duft. Hab mir welches bestellt un zwischen meine Pötte gestellt. Hat nicht lang gedauert, da war es nicht mehr nur grün, sonder schwarz gesprengelt.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Fettkraut??? Wasn das??? Kannste das mal bitte verlinken...so mit botanischem Namen??? Davon muß ich unbedingt was haben....so ca. 30 Stk...
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Verlinken hab ich noch nie nich gemacht. Latainisch heißt das glaube Pinguicula, oder so ähnlich. Ich hab es mal aus einem Tillandsienshop (der heißt auch so) bestellt. Die haben das dort auch so erklärt . Die bieten auch einige Orchis mit an.
Ich weiß nicht, wie transpoerfähig das ist, aber ich hab aus einer nun 4 Pflanzen erhalten und die stehen in Orchideenerde. Weiß auch nicht, ob das richtig ist. Scheint aber zu funktionieren

LG jura
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ach,
siehste Tantilein, davon wollt ich mir doch schon letzten Winter was geholt haben, das hatt ich gesehen, als ich mir die Brassia gekauft hatte....werd morgen mal auf Arbeit Pause machen....und dann mal in den Pflanzencenter....oder doch erst mal den Samstag bei Frank abwarten???
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Taddy,
die links müssten echt verboten werden.....
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Die sehen echt hübsch aus mit den Streifen.

Hier kommt man immer wieder auf neue "blöde" Ideen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.