Hallo an alle
ich habe ein Problem mit meiner Zitronenverbene... (das sagt der Titel ja bereits)
Ich habe die Pflanze aus einem Steckling gezogen, inzwischen steht sie schon auf eigener Wurzel. Heute habe ich mich über ihre seltsam trockenen und braunen Blattspitzen gewundert (obwohl sie die auch schon etwas länger hatte...) und habe bei näherer Untersuchung kleine helle Punkte auf einigen Blättern entdeckt... Hab dann erstmal 'ne Lupe geholt und habe dann auf den Blattunterseiten doch tatsächlich Spinnmilben entdeckt!
Ich weiß nicht warum, aber wann auch immer ich eine Zitronenverbene in Pflege hab, bekommt sie Spinnmilben!!
Ich weiß noch nicht mal, woher sie die nimmt... (an anderen Pflanzen am gleichen Standort habe ich sie nicht, das habe ich schon kontrolliert)
Jedenfalls tauchen immer kurze Zeit, nachdem ich die Verbene bei mir hab, irgendwelche Spinnmilben daran auf...
"Bekämpfung" wird schwierig sein, denn eigentlich habe ich mir die Pflanze gezogen, um mir aus ihren Blätter Tee machen zu können. Da kann ich schlecht mit irgendwas spritzen...
Wahrscheinlich wird diese Pflanze also auch wieder "rausfliegen"...
Aber bevor das passiert, möchte ich erstmal wissen, was ich denn bitte falsch mache...
Es muss ja einen Grund haben, weswegen sie bei mir so extrem schädlingsanfällig ist. Ist ja nicht normal!
Zur Pflege:
Sie steht bei mir an einem hellen Nordfenster (mein einziges Südfenster wird von außen durch meine draußen übersommernden Hibiskus zu stark verschattet).
Sie wird gewässert, wenn das Substrat durchgetrocknet ist.
Gedüngt habe ich sie nicht, sie steht aber seit ca. drei Wochen in CompoSana Erde und die ist ja vorgedüngt.
Jetzt werde ich sie vorsorglich erstmal auf den Balkon ausquartieren...
Vllt hat ja jemand eine Idee und kann mir sagen, woran's denn liegen könnte, dass die Zitronenverbene bei mir einfach nicht will/ kann....
lg
Henrike
ich habe ein Problem mit meiner Zitronenverbene... (das sagt der Titel ja bereits)
Ich habe die Pflanze aus einem Steckling gezogen, inzwischen steht sie schon auf eigener Wurzel. Heute habe ich mich über ihre seltsam trockenen und braunen Blattspitzen gewundert (obwohl sie die auch schon etwas länger hatte...) und habe bei näherer Untersuchung kleine helle Punkte auf einigen Blättern entdeckt... Hab dann erstmal 'ne Lupe geholt und habe dann auf den Blattunterseiten doch tatsächlich Spinnmilben entdeckt!
Ich weiß nicht warum, aber wann auch immer ich eine Zitronenverbene in Pflege hab, bekommt sie Spinnmilben!!
Ich weiß noch nicht mal, woher sie die nimmt... (an anderen Pflanzen am gleichen Standort habe ich sie nicht, das habe ich schon kontrolliert)
Jedenfalls tauchen immer kurze Zeit, nachdem ich die Verbene bei mir hab, irgendwelche Spinnmilben daran auf...
"Bekämpfung" wird schwierig sein, denn eigentlich habe ich mir die Pflanze gezogen, um mir aus ihren Blätter Tee machen zu können. Da kann ich schlecht mit irgendwas spritzen...
Wahrscheinlich wird diese Pflanze also auch wieder "rausfliegen"...
Aber bevor das passiert, möchte ich erstmal wissen, was ich denn bitte falsch mache...
Es muss ja einen Grund haben, weswegen sie bei mir so extrem schädlingsanfällig ist. Ist ja nicht normal!
Zur Pflege:
Sie steht bei mir an einem hellen Nordfenster (mein einziges Südfenster wird von außen durch meine draußen übersommernden Hibiskus zu stark verschattet).
Sie wird gewässert, wenn das Substrat durchgetrocknet ist.
Gedüngt habe ich sie nicht, sie steht aber seit ca. drei Wochen in CompoSana Erde und die ist ja vorgedüngt.
Jetzt werde ich sie vorsorglich erstmal auf den Balkon ausquartieren...
Vllt hat ja jemand eine Idee und kann mir sagen, woran's denn liegen könnte, dass die Zitronenverbene bei mir einfach nicht will/ kann....
lg
Henrike
IMG_4621.JPG (578.28 KB)
IMG_4621.JPG
IMG_4621.JPG
IMG_4622.JPG (585.06 KB)
IMG_4622.JPG
IMG_4622.JPG
IMG_4624.JPG (549.81 KB)
IMG_4624.JPG
IMG_4624.JPG