Also...ich bin ja dieses Jahr zum ersten Mal dabei, selber Samen zu sammeln und nun ist es natürlich sehr verlockend, Samen dahin zu bringen, wo sie hingehören...nämlich in die Erde  
Doch irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr
Ich orientiere mich ja sehr gerne einfach an den natürlichen Abläufen, also d. h. für mich, wenn die Samen an einer Pflanze reif sind, kann ich sie auch einpflanzen. Doch nun drehe ich mich gedanklich etwas im Kreis...gilt das nur für die winterharten Pflanzen? Müssen die Samen von Sommerblumen im Haus aufbewahrt werden? Bei welchen Pflanzen gehen die Samen kaputt, wenn sie im Freien überwintern? Und dann gibt es noch die Kaltkeimer...usw
Kurz und gut...ich muss noch einiges lernen
Nun habe ich z. B. im Garten Samen einer Lichtnelke ausgesäät und nun wachsen jetzt schon kleine Pflänzchen
Was machen sie nun, wenn es Winter wird
Es gibt ja keine dummen Fragen, gell
Auch eine Malve hat schon das Licht der Welt erblickt und ein Rittersporn.
Dann habe ich noch ganz junge Stecklinge vom falschen Jasmin und von der Bartblume.....kann ich sie nun schon in den Garten setzen? Wenn nicht, wohin dann?
Danke fürs "zuhören" und ich bin gespannt, mit was Ihr gerade so experimentiert....
																	
																													Doch irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr
Ich orientiere mich ja sehr gerne einfach an den natürlichen Abläufen, also d. h. für mich, wenn die Samen an einer Pflanze reif sind, kann ich sie auch einpflanzen. Doch nun drehe ich mich gedanklich etwas im Kreis...gilt das nur für die winterharten Pflanzen? Müssen die Samen von Sommerblumen im Haus aufbewahrt werden? Bei welchen Pflanzen gehen die Samen kaputt, wenn sie im Freien überwintern? Und dann gibt es noch die Kaltkeimer...usw
Kurz und gut...ich muss noch einiges lernen
Nun habe ich z. B. im Garten Samen einer Lichtnelke ausgesäät und nun wachsen jetzt schon kleine Pflänzchen
Was machen sie nun, wenn es Winter wird
Es gibt ja keine dummen Fragen, gell
Auch eine Malve hat schon das Licht der Welt erblickt und ein Rittersporn.
Dann habe ich noch ganz junge Stecklinge vom falschen Jasmin und von der Bartblume.....kann ich sie nun schon in den Garten setzen? Wenn nicht, wohin dann?
Danke fürs "zuhören" und ich bin gespannt, mit was Ihr gerade so experimentiert....
														27.08.07 Falscher Ja … rius.JPG (76.97 KB)
														
27.08.07 Falscher Jasmin, Pfeifenstrauch - Philadelphus coronarius.JPG
												27.08.07 Falscher Jasmin, Pfeifenstrauch - Philadelphus coronarius.JPG
														23.09.07 Bartblume - … cana.JPG (65.58 KB)
														
23.09.07 Bartblume - Caryopteris incana.JPG
												23.09.07 Bartblume - Caryopteris incana.JPG
														17.09.07 Rittersporn … rum..JPG (104.85 KB)
														
17.09.07 Rittersporn - StandUp Delphinium x cultorum..JPG
												17.09.07 Rittersporn - StandUp Delphinium x cultorum..JPG
														29.09.07 Malve sylve … ät...JPG (93.62 KB)
														
29.09.07 Malve sylvestris zebrina violett-weiß (Samen von Moni) 19.08.07 ausgesäät...JPG
												29.09.07 Malve sylvestris zebrina violett-weiß (Samen von Moni) 19.08.07 ausgesäät...JPG
														01.10.07 Lichtnelke.JPG (290.02 KB)
														
01.10.07 Lichtnelke.JPG
												01.10.07 Lichtnelke.JPG
 
																 
												 
																 
												 
																 
												 
																 
												 
												 
																 
																 
																