Was keimt bei Euch gar nicht?

 
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

dann laß ich die halt stehen
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

@ Elfe & GoldenSun
Ich kann bei Strelizien das Einweichen in Buttermilch (Vorschlag von JJ) empfehlen. Voher hatte ich mit Strelizien nie Erfolg - mittlerweile habe ich immerhin zwei S. reginae und noch einige, auf die ich trotzdem noch warte (ein Grossteil seit November, kontrolliert wird trotzdem jeden Tag ).

Ich wuerde auch auf jeden Fall noch abwarten, besonders, da ich glaube, dass Waerme gerade auch bei Strelizien sehr keimfoerdernd wirkt und es im Moment ja eher kuehl ist. Wenn dann der Fruehling/Sommer kommt, keimt vielleicht noch was Drueck euch die Daumen!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Huhu =)))
Lieben dank erstmal =)) Ich habs jetzt mit h2o2 probiert müsste eigentlich derselbe effekt sein =))) hoffe mal dass es diesmal dann klappt...=) darf ich fragen wie lange du denn gewartet hast bis deine zwei gekommen sind?
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von GoldenSun
Huhu =)))
Lieben dank erstmal =)) Ich habs jetzt mit h2o2 probiert müsste eigentlich derselbe effekt sein =))) hoffe mal dass es diesmal dann klappt...=) darf ich fragen wie lange du denn gewartet hast bis deine zwei gekommen sind?

Es hat 6 wochen gedauert - das fand ich fuer Strelitzien recht zuegig (siehe auch forum/ftopic2042-15.html)
sany1475a.jpg
sany1475a.jpg (85.99 KB)
sany1475a.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

ohhh.... schööön ^^ na dann bin ich ja jetzt erst recht gespannt =)))
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo,

Bei mir keimt vieles nicht.
Kaffee
Stevia
Olive
Blauglockenbaum
Strelizie
Schmetterlingslilie
All das habe ich seit einem Monat in Torfquelltöpfe im Minigewächshaus.
Seit einem halben Jahr Habe ich von der Dattelpalme auch keinen Erfolg.

Gruß mussbein
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
habe hier schon mal geschrieben - und es mit diesen bockigen Kandidaten auch nicht mehr versucht.

Was mir noch immer Probleme macht (da ich noch Samen davon habe), ist der Flammenbaum Delonix regia. Der schimmelt bei mir, obwohl ich schon mit allem möglichen (sterilisierten!!) Substrat versucht habe.

Nach langer Zeit ist auch mal ein Judasbaum aufgegangen (von 10), der hat aber nach einer Woche die Grätsche gemacht und sein Haupt für alle Zeit auf den Topfrand gelegt.

Der afrikanische Tulpenbaum (mit den Flügelchen am Samen) macht mir auch Kopfzerbrechen. Aber da kann ich noch ca. 50 Proben ansetzen.

Das gleiche Problem hatte ich mit der Decumis. Da habe ich X Versuche gestartet und jetzt habe ich die Samenreste seit 2 Monaten im Kühlschrank. Irgendwann, wenn ich garnichts mehr zu tun habe, probier ich es nochmal mit ihnen.

Sonst habe ich eigentlich wenige Probleme - also kann ich soviel eigentlich nicht falsch machen.
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Der Maulbeerbaum will überhaupt nicht bei mir
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ Ruth

das Problem mit dem afrikanischen Tulpenbaum habe ich auch. Ich habe es schon mit den unterschiedlichsten Methoden probiert - es klappt einfach nicht - es ist zum Haare raufen.

Jaracanda, Zwerg-Granatapfel und Judasbaum sind auch meine Problemkinder.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Stimmt, die Decumis wollen bei mir auch nicht
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Pflanzenfreund / Jutta,
was ist mit Dir?
Lg Ruth
Avatar
Avatar
Pax
Azubi
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 46
Dabei seit: 05 / 2007

Pax

Also bei mir weigern sich:

Lebkuchenbaum (auch im 2. Versuch)
Wandelrose
Sonnentau
Neuseeländischer Weihnachtsbaum
Mammutbaum
Bergpalme

da einigen vermutlich zu kalt war ist jetzt erstmal ein kleines Gewächshaus bestellt...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 94
Dabei seit: 03 / 2007

Schlingel

@ Ruth: Im Passionsblmenforum empfiehlt schnschn, das Substrat mit Chinosol (0,5g/l) anzufeuchten. Ob's hilft? Meine Bananensamen sind vor zwei Wochen umgezogen, und bis jetzt schimmelt nichts. Warten wir's ab...
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,
di fleischfressenden wollten überhaupt nicht, hab aufgegeben
bananen, baobab, Palmen, kirschen, die meisten Eucalyptus .......Geduld und so
...und sonst noch n paar weigern sich hartnäckig und scheinbar voller Geduld sich blicken zu lassen
Danke und Gruss

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.