Was keimt bei Euch gar nicht?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 7 von 8
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Mehrmals versucht, nie geklappt: Protea. Egal, welche Art, egal wie toll ich 'geräuchtert' hab.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Na du machst mir ja Mut, only_eh.


3 davon schlummern bei mir seit ein paar Wochen, gut mit Holzasche gewässert und unbedeckt. Oder sollen die besser unter die Erde?
Und unter Folie?

Ja ich weiß, wenn es bei dir nie geklappt hat......
Aber vielleicht weißt du ja wie es klappen MÜSSTE. Rein theoretisch.

Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Rein theoretisch die Samen gehören unter die Erde. Ich würde beim nächsten Versuch eventuell noch ein wenig anfeilen oder anritzen. Vielleicht entfiele das aber durch das lange Wässern. Ich hab damals etwa 24 Stunden gewässert (Samen in ein Küchentuch gewickelt, das Bündel angezündet, in ein Glas gegeben und mit destilliertem Wasser gelöscht). Folie hab ich nicht verwendet. Stattdessen hab ich die Töpfe in ein Anzuchtgewächshaus gestellt. Monatelang umsonst gewartet und dann entsorgt.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ metallurgy

Also Agaven keimen bei mir immer ganz zuverlässig.
Ich lege die Samen auf feuchtes Kokohum und dann ins beheizte Gewächshaus.
Nur nach dem Keimen braucht man sehr viel Geduld,wachsen sie doch recht langsam.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

andentanne araucaria totalausfall...sehr ärgerlich. und schade. naja.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 20
Dabei seit: 03 / 2014

klimmi

Ginkgo biloba - werder mit gekauften, noch mit selbst gesammelten Samen
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 03 / 2013

Reiseluft

Salbei, Lavendel und mein Brokkoli - warum auch immer :/
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 03 / 2013

Hasenmama

Elefantenfuß ...
Habe zwei Versuche hinter mir (inklusive einweichen und genauen Einhalt der "Packungsbeilage"), aber nix kam
Mal sehen, ob ich noch einen Versuch wage. Selber einen fertigen Baum im Geschäft kaufen finde ich halt zu einfach ...
Avatar
Herkunft: Brilon
Beiträge: 143
Dabei seit: 08 / 2013

Koi89

Bei mir keimt zwar Lotos aber geht nach 2 Tagen wieder kaputt und das ist schon sehr oft passiert!
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2014

Eille_6-

Knoblauch geht bei mir gar nicht. Ich habe keine Ahnung warum. Bestimmt schon 5 Mal probiert. Dabei liebe ich Knoblauch.
So habe ich den Kompromiss gefunden, Riesenzwiebeln zu nehmen Und das funktioniert jedes Mal super. Schmeckt zwar nicht nach Knoblauch aber ist auch würzig
Ich denke, manchmal liegts einfach auch am Samen :/
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Knoblauch aus Samen hab ich noch nie probiert. Ich nehm immer eine normale Knolle und drücke die einzelnen Zehen in die Erde. Das hat bisher immer funktioniert.
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Zitat geschrieben von only_eh
Rein theoretisch die Samen gehören unter die Erde. Ich würde beim nächsten Versuch eventuell noch ein wenig anfeilen oder anritzen. Vielleicht entfiele das aber durch das lange Wässern. Ich hab damals etwa 24 Stunden gewässert (Samen in ein Küchentuch gewickelt, das Bündel angezündet, in ein Glas gegeben und mit destilliertem Wasser gelöscht). Folie hab ich nicht verwendet. Stattdessen hab ich die Töpfe in ein Anzuchtgewächshaus gestellt. Monatelang umsonst gewartet und dann entsorgt.

Ich hatte mal so ein Samenpaket mit "Räuchertütchen". Das mußte man in heißem Wasser aufweichen und die Samen dann hineinschmeißen. Nach 24 Std. hab ich die Samen gefischt und in Kokohum versenkt. Hat funktioniert, die sind ohne zusätzliche Wärme gekeimt. Leider hab ich beim Pikieren die Wurzeln beschädigt und das wars dann.

Vielleicht hättest Du lieber Heu verbrannt statt Küchentuch?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wer weiß, vielleicht hätte das was gebracht. In vielen google-Sessions hab ich immer wieder gelesen, daß die Leute das mit Papiertaschentüchern/Küchentüchern, Papier etc. gemacht haben und es geklappt hat. Da versuchte ich es dann auch Mittlerweile hab ich mich von Proteen aber verabschiedet, da ich ihnen in der Wohnung kaum die Kultur bieten könnte, die sie für ein halbwegs artgerechtes Gedeihen benötigen.

Achja, was bei mir auch nicht keimen wollte, waren Zauberglöckchen-Samen (Calibrachoa). Von meinen vorhandenen Pflanzen abgesammelt und im nächsten Frühjahr in Töpfchen gesät. Wurde auch nix. Mehrmals versucht, umsonst. Mittlerweile hab ich wieder fertige Pflanzen gekauft.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

bei mir ist es der Schnittlauch und der Pflücksalat

bei beiden ist mir das noch nie passiert

hab beide am 12.3.2016 ausgesäät. Nix tut sich
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Ute, mein Schnittlauch wehrt sich dieses Jahr auch ganz massiv

Im letzten Sommer ist das Zeug gewachsen wie sonst was und dieses Jahr will es einfach nicht keimen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 7 von 8

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.