Was keimt bei euch aus dem Wichtelbrief?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich habe auch erst gerade angefangen, die Samen auszusäen....
Im Winter hatte ich einfach nicht genug Licht!

.......... ich habe auch noch welche vom letzten Osterwichteln, da hatte ich noch nicht soviel Erfahrung und habe langsam angefangen auszutesten.
Die ersten sind auch nicht alle was geworden - hoffe, das klappt dieses Jahr besser.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Mir geht es wie marcu, kein Zusatzlicht, darum muss ich warten von Nikolaus bis jetzt.


Aber jetzt gehts los.

DieterR, ein schönes Bild, so kleine Sämlinge gucke ich zu gerne.

Canica, vielen Dank für deinen "Erfahrungsbericht". Ich werde dannmal gucken, wie die kleinen Bietser sichweiter entwickeln.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Mein lieber Weihnachtswichtel

heute sind all die tollen Samen die ich von dir bekommen habe unter bzw. auf die Erde gekommen; vorher hatte ich leider aus beruflichen Gründen nicht die Zeit dazu, war öfters länger weg & ich wollte nicht, dass bei der Anzucht etwas schief läuft. Für die Tomate & die Chillis hab ich mir gestern extra noch ein ZGH besorgt - jetzt stehen sie zusammen mit den Kräutern auf dem warmen Badfensterbrett.. Lithops & Co keimen hoffentlich auf der Heizmatte genauso schnell wie meine Kakteen, es ist mein allererster Versuch überhaupt mit lebenden Steinen

Also lieber Wichtel, herzlichen Dank nochmal für die tollen Samen & drück mir die Daumen, dass sich bald was in der Erde tut
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

die rhizinussamen, die mein lieber weihnachts wichtel mir geschickt hat, sind alle gekeimt. zumindest lassen sich schon die kräftigen dicken langen wurzeln blicken. echt schön zu sehen, wie viel erfolg man damit hat. ich gehe davon aus, dass es sehr frische samen waren. noch mals vielen lieben dank. die hawaii kaffee bohnen habe ich auch eingepflanzt, aber die brauchen wohl noch ein weilchen
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Die Rhizinussamen / -Pflanzen wachsen gigantisch schnell! Du wirst sehen! Ich habe letztes Jahr welche gehabt und vor 4 Tagen habe ich wieder welche gesät. Jeden Abend ist da was anders, wahnsinn oder?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

..der Lithops-Mix vom Weihnachtswichteln keimt seit Sonntag fröhlich vor sich hin Am 11.03.09 ausgesät, am 15.03.09 sind bereits die ersten grünen Punkte sichtbar & ich hab das Gefühl, dass es täglich noch ein paar mehr werden

Gestern, hat auch die erste Tomate (Yellow Canary) ihre Samenkapsel gesprengt, allerdings ist bis jetzt nur ein kleines Wurzelchen zu sehen.

Hier mal die Lithops-Mischung (die eigentlich fast noch zu klein zum fotografieren ist) & das sich verzweigende Sempervivum das ebenfalls im Wichtelpäckchen drinnen war.
Lithops Mix - 17.03.2009.jpg
Lithops Mix - 17.03.2009.jpg (464.85 KB)
Lithops Mix - 17.03.2009.jpg
Sempervivum - Weihnachtswichteln 2008 - 17.03.2009 - 2.jpg
Sempervivum - Weihna …  - 2.jpg (324.06 KB)
Sempervivum - Weihnachtswichteln 2008 - 17.03.2009 - 2.jpg
Sempervivum - Weihnachtswichteln 2008 - 17.03.2009 - 1.jpg
Sempervivum - Weihna …  - 1.jpg (231.4 KB)
Sempervivum - Weihnachtswichteln 2008 - 17.03.2009 - 1.jpg
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

die wachsen echt wahnsinnig schnell. mittlerweile lässt die erste pflanze schon ihre blätterchen sehen. einfach super für Anfänger, wenn man schnell erfolge sehen möchte
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Eine Cherimoya keimt.
Die Jacaranda hab' ich gesät, hatte auch schon 2 Keimlingeleinilein. Aber heute hab' ich den Deckel vom Plastiktopf abgemacht..... und vergessen.... ihn wieder aufzusetzen . Jetzt sind die im Himmel. Vielleicht hab' ich ja Glück, und es keimt noch was nach . Jacaranda wollt' ich sooooooo gerne haben.
Bei den Datteln rührt sich noch nichts, die FreilandPflanzen werden jetzt am Wochenende gesät. Hier wars privat sehr turbulent die letzten Wochen, da fehlte mir die Ruhe dafür.
LG
Ulli
edit: und dieser was-auch-immer-Ampelpflanze geht es super. Es kommen neue Triebe nach.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Zitat geschrieben von sonnenblümchen
die wachsen echt wahnsinnig schnell. mittlerweile lässt die erste pflanze schon ihre blätterchen sehen. einfach super für Anfänger, wenn man schnell erfolge sehen möchte


Damit hast du es haargenau getroffen, würde ich sagen....

In was für Erde usw hast du sie angesetzt? HAst du sie quellen lassen?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

..mittlerweile keimt neben dem Lithops Mix auch die Topftomate Yellow Canary aus dem Nikolauswichtelbrief

Zwei Stück sind's im Moment, eine gibt ordentlich Gas und wird in den nächsten Tagen wohl ihre Keimblättchen entfalten
Topftomate Yellow Canary - 19.03.2009 - 1.jpg
Topftomate Yellow Ca …  - 1.jpg (367.99 KB)
Topftomate Yellow Canary - 19.03.2009 - 1.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Der erste Samen meines Nikolauswichtels keimt: eine Plumie!
plumeria_maui_beauty.jpg
plumeria_maui_beauty.jpg (21.74 KB)
plumeria_maui_beauty.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@Canica
Toll! verrätst Du, wie du den Samen vorher "liegen" hattest? In Erde scheinbar nicht? Watte?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nee, Küchentuch - angefeuchtet - in Keimbeutel und schön warm. Hat Marcel im Plumiethread mal als beste Variante empfohlen.
Und siehe da - heute sind die nächsten 3 gekeimt.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Dankeschön!
Okay, dann hatte Marcel wohl recht, wenn man deine Keimerfolge betrachtet.
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Bei mir keimt Chili Pimiento de Padron von meinem lieben Nikolaus-Wichtel.

Die anderen Samen sind jetzt die nächsten Tage dran. Ich hab einfach keinen Platz mehr und muss mir erst eine zweite Fensterbank basteln.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.