Was keimt bei euch aus dem Wichtelbrief?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Bei mir lässt sich der Hibiskus noch nicht blicken, aber der SAlbei wächst gut, und von den ersten 5 Papaya, die ich gesät habe, kommen schon 4.

Die Tag und Nachtblume sah nach dem Keimen sehr, sehr schlecht aus, aber scheinbar hat sie sich erholt und wächst. Ich weiß trotz allem Gegoogel noch nicht, welche Blume das ist, aber ich liebe Überrachungen und Rätsel.
Ich hoffe nur, dass ich sie richtig behandle.
Aber ich habe erst mal nur ein paar gesät, vielleicht kommen heute die nächsten in die Erde.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2007

UteWe

Tomatillo!! Danke, liebe Wichteline!

Ute
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Hier mal ein Bild von den beiden weitesten Oleandern.
oleander.JPG
oleander.JPG (1.33 MB)
oleander.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Aus meinem Osterwichtelbrief keimt der Feuerradbaum. *FREUFREU*
feuerrad.jpg
feuerrad.jpg (34.67 KB)
feuerrad.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Bei mir sind es viele Sorten Mohn, die ich durcheinander gesät habe. Und Dahlien, die nach Sorten sortiert sind!

Das wird ein Blütenmeer.
Danke lieber Wichel!!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

An meinen Osterwichtel: ich weiß, Ostern ist schon so lange her, dass sich kaum jemand daran erinnert. Trotzdem wollte ich Dich heute mit Fotos der Wichtelbrieferzeugnisse erfreuen:
feuerrad.jpg
feuerrad.jpg (38.77 KB)
feuerrad.jpg
canna.jpg
canna.jpg (48.46 KB)
canna.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo liebe Wichtelgemeinde!

Da es ja nun auch in die heiße Phase des Osterwichtelns geht, wollte ich diesen Thread nochmal beleben. (hatte sogar überlegt, nen neuen aufzumachen)

Ich kann berichten, dass ich aus dem Wichtelbrief Nikolaus 2008 Zyperngras gesät habe und es nach kurzer Zeit schon fröhlich keimt. Vielen Dank, mein Wichtelchen.

Ich kenne nur die "erwachsenen" Pflanzen aus dem Laden..... Wie viele der gekeimten "Stengel" würdet ihr auf Dauer gesehen zusammen setzen?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Rinny,

also um ehrlich zu sein, habe ich Zyperngras bisher nur aus Steckis gezogen. Im Sommer steht der ganze Topf bei mir im Miniteich. Das gefällt dem Zyperngras so gut, dass es üppig wächst - ein Stecki pro Topf wächst sehr üppig. Ich weiß nicht, was für "Zustände" Du ihm bieten willst, aber falls Du es raus und schön nass stellst, reicht ein Sämling pro Topf.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ein Sämling pro Topf????
Oje....
Also die kleinen Biester sind nach wenigen Tagen schon gekeimt, evtl kommen ja noch mehr nach?

Kann man das auf dem Bild sehen? Die hinteren drei sind die ersten Keimlinge vom Zyperngras. Du hast also nur einen Stecki pro Topf gehabt und daraus wurde ne "mehrstängelige" Pflanze?

Nen Teich habe ich nicht, also bekommt es evtl nen Platz im Garten im Sommer oder muss drinnen bleiben.
IMG_2742.JPG
IMG_2742.JPG (834.72 KB)
IMG_2742.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Beim Argo keimen Schildies!!!!!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Von den ausgesääten Gespenstersamen sind drei was geworden und haben sich bisher recht gut entwickelt.
Die muß ich am WE in einen größeren Topf geben. Die drei lass ich aber zusammen,
gibt dann noch mehr her!

Die Paradiesvogelsamen sind als Beigabe bei den Bananen und schlummern noch vor sich hin!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Rinny
Nen Teich habe ich nicht, also bekommt es evtl nen Platz im Garten im Sommer oder muss drinnen bleiben.


Draußen hat sich meins sauwohl gefühlt. Denk nur dran, es draußen immer schön feucht zu halten.
Mein Zyperngras ist nicht so empfindlich, probier es halt mit mehreren pro Topf und nimm dann nen ganz großen.
Die wurzeln nur ganz schön stark, also auseinanderpflücken kannst Du nach ein paar Monaten vergessen.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Von meinem Nikolauswichtel keimen 2 Samen von Hibiscus bernardii!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Drei von sechs der Aristolochia fimbriata von der Wichtelruth!

Sind die Pflänzchen links unten.

Daneben Zimmerlinde, direkt darüber Mimosen . diese beiden waren aber keine Wichtelgeschenke!
dscn8997_1.jpg
dscn8997_1.jpg (348.76 KB)
dscn8997_1.jpg
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ich bin immer noch dabei, die Sachen unter die ERde zu bringen. .
Heute hab' ich aber den ersten Jacaranda-Keimling entdeckt.
5 Datteln hab' ich auch schon ausgesät, der Rest kommt im Laufe der nächsten Woche. Und ich freu' mich schon auf's Osterwichteln.
LG
Ulli
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.