was ist mit meinem roten Fächerahorn los

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2009

cellos

Hallo zusammen.

wir haben zwei Fächer ahörner im Garten die Rote Variante.
haben die letztes Jahr gekauft und die sind seitdem schon richtig gut gewachsen.
jedoch, als die dieses Jahr ausgetrieben sind, ist der eine wieder gut gekommen, und der andere hat nur so ein paar blätter bekommen, die irgendwie welk runterhängen.
da wir selber nicht viel ahnung haben, wenden wir uns an euch.

achso. der ,der gut gekommen ist hat überall läuse.
habe gelesen, das da starker Kaffee hilft. habe den eben mit Kaffee eingesprüht.
( der kaffee war natürlich Kalt).

Hoffe, das uns hier jemand helfen kann, rauszufinden, was mit unseren lieblingen los ist.

Danke jetzt schonmal. cellos

und im anschluß noch ein paar bilder.
P4190007.JPG
P4190007.JPG (83.38 KB)
P4190007.JPG
P4190002.JPG
P4190002.JPG (119.6 KB)
P4190002.JPG
P4190003.JPG
P4190003.JPG (123.11 KB)
P4190003.JPG
P4190006.JPG
P4190006.JPG (86.2 KB)
P4190006.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich kann da nix erkennen, was nicht normal wäre das ist immer so wenn der neuautrieb der blätter beginnt, das die zuerst aussehen, als wären sie schlapp
war mal schnell im garten und hab meinen bonsai geknipst und er sieht im moment genauso aus, die blätter entfalten sich noch das ameisen da rum turnen ist auch normal, da der ahorn einen saft ausscheidet, den die ameisen lieben, die schaden dem baum aber nicht

sorry war wohl zuschnell

Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2009

cellos

aber warum ist der eine denn schon so schön und der andere sieht so traurig aus.

und die ameisen sind mir ja egal. darum geht es ja auch nicht. das sind irgendwelche läuse.

trotzdem Danke für die schnelle antwort.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich weiss ja nicht wie die standorte sind, aber es kann sein, das der eine mehr sonne bekommen hat oder es fehlt an wasser
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2009

cellos

kann das denn am düngen liegen?
meine frau hat beide einmal mit einem normalen flüssigdünger gedüngt.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
kann ich mir nicht vorstellen, denn ich dünge meine auch mit normalen flüssigdünger
(obwohl es bonsaidünger gibt ) und bis jetzt haben sie sich noch nie beschwert

die sind in solchen pflanzsteinen drin sind die unten offen
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2009

cellos

also denkst du, das das noch wird. und wir einfach mal abwarten sollten.

aber was unternehme ich denn gegen diese läuse? die hängen wirklich in Gruppen an jedem Trieb.
aber nur an dem, der so gut aussieht.

ach ja. die zwei stehen keinen Meter auseinander (wegen der Sonne) in Pflanzsteinen. also staunässe kann es auch nicht sein, da die steine unten offen sind. und gießen tun wir sie auch beide gleich
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2009

cellos

Boah danke. du scheinst ja echt ahnung davon zu haben. könntest du mir denn anhand meines bildes zufällig mal sagen, was das denn für läuse sind? denn der link, den du mir da gegeben hast ist ja sehr umfangreich.
würde mich freuen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das sind ganz normal blattläuse in dem link steht ein rezept für eine seifenbrühe, mit der hab ich bis jezt immer erfolg gehabt
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2009

cellos

Gut. dann werde ich das mit der seifenbrühe morgen mal gleich testen.

ich danke dir für deine raschen antworten und wünsche dir noch einen schönen abend.

gruß cellos
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
bitte gern geschehen

und auch dir noch einen schönen sonntagabend
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2009

cellos

Also.
hader Tipp mit der Seifenbrühe war genial. der rechte Ahorn steht voll im Saft und ist dank deines Tipps jetzt auch Läusefrei.

nur der Linke macht mir noch sorgen. der kommt nicht. habe mal ein kleines ästchen abgeschnitten und geschaut ob der im inneren noch grün ist. ergebniss: Er lebt.

Aber der will nicht richtig ausschlagen.

staunässe: nein ( Wasser kann ablaufen )
zu wenig Wasser: nein ( bekommt genau das gleiche wie der andere auch )
zu viel Sonne: nein (steht keinen meter vom anderen entfernt und bekommt die selben sonnenstunden )

ich weiß einfach nicht mehr weiter.


es sind doch unsere lieblinge
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wie siehts mit dünger aus vielleicht braucht er mal was
Avatar
Beiträge: 88
Dabei seit: 05 / 2009

Eterniah

Hallo,

zu den Rotfächerahornen gibts hier ja schon genug Threads, daher wollte ich keinen neuen extra aufmachen und häng mich einfach mal hier mit an... (hoffe das ist ok so)

Also zu meinem Problem:

Hab mir letztes Jahr einen Acer Palmatum Atropurpureum gekauft. Find den echt super schön! Leider hatte ich nicht die geringsten Vorkentnisse und scheinbar hat er den Winter nicht überlebt...
Zuerst mal machte ich den Fehler und hab ihn in dem Topf gelassen indem ich ihn gekauft hab. Zuspät ist mir aufgefallen, dass das Wasser da durchrauscht. Scheinbar wurde er also zu trocken. Bin dann in den Dehner und die sagten mir ich soll ihn gleich umtopfen. Hab ich dann auch gemacht. In der Pflegeanleitung steht er ist Winterhart, hab ihn also im Winter auf dem Balkon gelassen. Er hat auch Knospen aufgebildet. Allerdings kommen die nicht richtig. Sehen aus wie vertrocknet, manche Äste sind hell geworden. Kann man den noch retten?
Ist er vertrocknet oder im Winter erfroren?
Unser Balkon ist in Südrichtung. Der Ahorn hat also immer schön Sonne, durch die Balkonbrüstung müsste er eigentlich vor alzu starkem Wind geschützt sein.
Was kann ich besser machen um ihn aufzupäppeln bzw. wenn ein neuer her muss, was muss ich dann anders machen.
Acer.jpg
Acer.jpg (205.12 KB)
Acer.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.