Was ist mit meinem Birnbaum los? Rinde platzt auf

 
Avatar
Herkunft: Winterborn
Beiträge: 56
Dabei seit: 12 / 2007

päddl

Hi

Ich melde mich hier nach längerem mal wieder zurück, mit einer Frage versteht sich .

Wie der Titel schon sagt, wollt ich fragen was mit unserem Birnen-Hochstamm los ist. Schon seit den letzten paar Jahren zeigen sich verstärkt Risse in der Rinde, an manchen Stellen fehlt diese ganz und der Stamm "verkorkt", an anderen sind Löcher(!) die von einem 'Holzwurm' stammen könnten sichtbar (ca 4 Stück an der Zahl).
Der Baum an sich (sprich junge Äste und die Blätter) sind völlig gesund. Im vorletzten Jahr trug er sogar über 15 Birnen (welche übrigens sehr gut schmeckten ) und das bei einer Größe von gerademal 2m. Bis auf Wildtriebe wurde er nie geschnitten (wobei er knapp 15 Jahre alt ist)

Hoffe ihr könnt mir sagen was mit ihm los ist, denn wir (sprich meine Familie) wollen ihn auf keinen Fall verlieren.

LG, päddl.
DSCF0742.JPG
DSCF0742.JPG (571.3 KB)
DSCF0742.JPG
DSCF0743.JPG
DSCF0743.JPG (548.71 KB)
DSCF0743.JPG
DSCF0748.JPG
DSCF0748.JPG (610.11 KB)
DSCF0748.JPG
Avatar
Herkunft: Lippstadt
Beiträge: 73
Dabei seit: 04 / 2009

Colapflanze

Kann es sein, dass das einfach ganz normal ist? Ich meine in der Jugend eines Baumes ist die Rinde glatt und wenn er dann erwachsen wird bekommt die Rinde Risse.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das können Frostrisse sein Warten wie mal auf die Profis
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Mel hat recht , das sieht nach Frostschäden aus.

Abhilfe schafft eigentlich bei Obstbäumen (auch bei anderen Jungbäumen) ein so genannter Weißanstrich. Dieser verhindert Risse im Stamm und im Astwerk.Ist eigentlich immer zu empfehlen.

Die Wunde an deinem Baum sieht im Moment nicht so aus, als wenn der Baum damit nicht fertig wird.
Aber um erneute Risse zu verhindern, würde ich mich mal mit dem Anstreichen auseinandersetzen.

LG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Dein Birnenbäumchen steht sehr "offen". D.h. gerade der Stamm ist der Sonne und dem Frost schutzlos ausgeliefer. "Alte" Birnbäume vertragen das relativ gut . Ob der Größe deines immerhn schon 15-jährigen Baumchens scheint es sich hier um eine Züchtung zu handeln, die den natürlichen Schutz durch Größe und überhängende Äste nicht ausgleichen kann,
Eine Unterbepflanzung mit Sträuchern wäre nicht schlecht. Der Stamm wäre geschützt und falls Du z.B. Johannisbeeren magst, denke ch wäre das eine optimale Lösung.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.