Was ist mit der Blüte- Gymnocalycium mihanovichii ?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Hallo,

mein Gymnocalycium mihanovichii hatte die ganze Zeit diese Blüte, bzw. sie sie begann zu blühen. Noch bevor demnächst die Blüte richtig aufgehen konnte, sieht diese nun so aus, wie auf den Bildern. Was ist da passiert und was kann ich tun, damit die Blüte dennoch richtig zum Blühen kommt?

Danke im Voraus für eure Hilfe!
Gymnocalycium mihanovichii 15.jpg
Gymnocalycium mihanovichii 15.jpg (224.46 KB)
Gymnocalycium mihanovichii 15.jpg
Gymnocalycium mihanovichii 14.jpg
Gymnocalycium mihanovichii 14.jpg (189.19 KB)
Gymnocalycium mihanovichii 14.jpg
Gymnocalycium mihanovichii 13.jpg
Gymnocalycium mihanovichii 13.jpg (294.55 KB)
Gymnocalycium mihanovichii 13.jpg
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hallo JeyPi,

wo steht der Kaktus denn und wie oft hast du den gegossen?
Ich würde sagen die Blüte hat sich durch das extrem heisse Wetter der letzten Tage nicht richtig entwickelt..
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Hallo,

ich hatte ihn die ganze Zeit auf dem Balkon und regelmäßig 1 Mal pro Woche durchdringend gegossen. Wenn es zu heiß war, gab ich paar Tröpfchen Wasser noch in der gleichen Woche nach. Also sagen wir 1 - 2 Mal pro Woche. Habe schon auf dem Balkon vor wenigen Tagen bemerkt, dass die Blüte sich verändert und als sich ein Gewitter ankündigte, es sehr stürmisch wurde, hab ich den Kaktus dann am Samstagabend wieder reingeholt.

Ist es denn nun zu spät um etwas zu retten?

Hatte mich so sehr auf die Blüte gefreut, weil es mein erster Kaktus mit Blüte ist!
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hallo JeyPi,

ich nehme an der Gymno steht auf deinem Balkon vollsonnig!? Da liegt dann der Fehler..
Gymnocalycium vertragen keine volle Sonne und wollen lieber halbschattig stehen!
Ich denke diese Blüte ist hinüber, kannst ihn ja aber mal irgendwo halbschattig hinstellen und hoffen das noch was geht..
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

tut mir leid, aber deine Blüte wird wohl nicht mehr zu retten sein!
Sieht wirklich aus, als wäre sie regelrecht eingetrocknet. Wahrscheinlich steht er zu sonnig. Stell ihn vielleicht einfach schattiger und warte. Vielleicht kommt ja noch eine, wenn nicht, dann im nächsten Jahr. Viel Glück!

DAGR
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Ja, er steht zusammen mit den andren Kakteen tagsüber vollsonnig, morgens und abends eher schattig.
Hm, schade...dann werd ich lieber mal ein andres Plätzchen für ihn suchen, oder vielleicht auch eher in der Wohnung lassen.

Wann könnte der Gymnocalycium denn wieder blühen, selbst, wenn diese Blüte nun hinüber ist?
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Ja, sieht eingetrocknet aus, dabei ist sie gar nicht hart, eher weich... Danke DAGR, hoffe auch, dass vielleicht noch eine neue Blüte kommt, oder im nächsten Jahr! Das Glück kann ich gebrauchen!!

Schade, hatte der Blüte richtig entgegengefiebert und nun hat mir die Sonne/Hitze ein Strich durch die Rechnung gemacht.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Der Gymnocalycium sieht auch irgendwie ein bisschen verbrannt aus, schau mal, so sollte er aussehen: Gymnocalycium mihanovichii (das erste Bild bei Google). Aber wenn er etwas schattiger steht, erholt er sich wieder ein bisschen.
Hast du vielleicht ein Plätzchen, wo er Morgensonne bekommt oder Abendsonne? Das wäre gut. Und wenn du ihn zum wachsen und blühen animieren willst, kannst du ihn alle 14 Tage mit Kakteendünger (gibt´s z.B. bei Dehner, Starkl,...) düngen (falls du das noch nicht tust).

DAGR
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Nee, verbrannt ist er nicht. Es ist ja ein Gymnocalycium mihanovichii "Red Cap", von daher ist´s ganz normal, dass er rötlich ist. So sieht er schon seit dem Kauf aus.

Müsste mal gucken, wo ich ihn hinstellen könnte, dass er Morgen- und Abendsonne bekommt und der Mittagssonne entgeht. Könnte ihn höchstens abends rausstellen, bis zum nächsten Tag und mittags reinholen. So würde er Morgen- und Abendsonne bekommen auf dem Balkon. Oder an ein geeignetes Fenster, da muss ich mal gucken...

Hab schon an Kakteendünger gedacht, aber mir wurde gesagt, dass dies nicht unbedingt nötig wäre.
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Die Farbe finde ich relativ unbenklich, schau dir mal die ganzen Varietäten vom mihanovichii an!
Da schauen einige recht ähnlich aus..

Edit: Ein Red Cap ist das nicht, Gymnocalycium mihanovichii var.filadelfiense kommt deinem schon sehr nah..
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Oh

Danke für die Korrektur, JeyPi & terence.

DAGR
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Ja terence, könnte hinkommen mit dem var. filadelfiense, aber mein Gymno hat keine "rote" Mitte und die Knospe war von Anfang an rot, nicht grün. Hm...

Nichts zu danken, DAGR
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hey JeyPi,

schau mal hier.. http://www.cactus-art.biz/sche…fiense.htm
Bei der Google-Bildersuche kamen noch einige andere Gymnos, deshalb die Verwirrung..

Die Blüten vom Red Cap bzw. deren Stiele sind übrigens komplett in einem rosa-Ton!
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Deshalb sagte ich ja, dass mein Gymno wohl ein "Red Cap" ist, weil bei meinem der komplette Stiel in einem Rosa-Ton ist.

Hier mal ein Bild, als sich die Knospe noch nicht etwas öffnete
Gymnocalycium mihanovichii 8.jpg
Gymnocalycium mihanovichii 8.jpg (240.56 KB)
Gymnocalycium mihanovichii 8.jpg
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hhhmm, oben auf dem ersten Foto schaut die Knospe ganz anders aus..
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.