Was ist das? = Quercus robur? Acer campestre?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Gestern beim Unkraut zupfen hab ich zwei Pflänzchen entdeckt! Eins habe ich umgesetzt, das hatte Pfahlwurzeln

Ist das gut oder böse?



LG
Mel
Pflänzchen.jpg
Pflänzchen.jpg (109.08 KB)
Pflänzchen.jpg
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Man wie peinlich, auf sowas kommt man manchmal nicht! Die Blätter sahen so anderes aus...

Daaankke

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

das habe ich mir nicht gewagt zu schreiben
weil ich dachte, Mel weiß alles
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ist das vielleicht eine Mutation aus beiden?



Ein gemeiner Eichelahorn?

Ich glaube aber Richtung Eiche stimmt schon (Schade )

Lieben Dank
Mel
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Eichelahorn mit Berg-Papaya - Einschlag????

Also im Ernst --- hätte das weder für Eiche noch für nen Ahon gehalten ... schaut aber super aus ... aber was es ist kann ich Dir leider auch nicht sagen;

Ich hab grad meinen jüngst gesichteten Eichensämling gesucht , hab ihn nur leider nicht gefunden .... aber der schaute irgend anders aus ...

Da sind die Blätter schmäler!

Ich würde den kleinen Kerl ausgraben (mit viel Erde rundrum) und mal schaun, was er übern Winter macht!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

also ich hätte auch sofort Eiche gesagt, weil mein kleiner Eichensämling,
der nach 2 Jahren aus einer vergessenen Eichel im Kübel auf der Terrasse sprießte,
genauso aussieht!

Bei uns vorm Haus stehen viele Ahörner, die haben wirklich breitere Blätter, auch die kleinen schon.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich bin mir doch auch nicht sicher, bei Jungpflanzen sind die Blätter ja nicht immer voll ausgebildet.
Der Habitus scheint mir mehr in Richtung Feldahorn zu gehen, aber je nach Standort kann das auch täuschen!
Aber bedenkt auch, es gibt nicht nur eine Eiche oder einen Ahorn. Da gibt es schon viele verschiedene Arten, die sich teilweise erheblich voneinander unterscheiden.

Ich würde vorschlagen, Mel, du ziehst ihn noch nicht raus und lässt ihn einfach noch etwas wachsen?!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Danke, dass beruhigt mich, dass ihr auch etwas ratlos seid

Einen habe ich umgepflanzt, der bleibt bis Frühjahr stehen und dann frage ich nochmal

Daaanke
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Liebe Mel,
jetzt hab ich meinen Kleinen Eichensämling im Gestrüpp gefunden!



lg
Moni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5091
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1492

Frank

 [A]
Eindeutig Quercus robur - Die (gemeine) deutsche Eiche.

Gruß
Frank
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Moni, dein Foto hat mich drauf gebracht, jetzt weiss ich, was mich an der Eiche stört!

Habt ihr schon mal Eichenblätter mit soooo langen Stielen gesehen?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.