was ist das? Metasequoia glyptostroboides

 
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 124
Dabei seit: 05 / 2009

Biofreak

ein wunderschöner großer baum... von dem ich mir heute samen geholt habe...was ich schon laaaaaangeeeeeee wollte,nur hab ich iwie immer die zeit der samen verpasst ^^..

hier ein foto vom stamm und vom samen-zapfen ...
DSC00707.JPG
DSC00707.JPG (49.95 KB)
DSC00707.JPG
DSC00706.JPG
DSC00706.JPG (79.36 KB)
DSC00706.JPG
Avatar
Herkunft: Meppen
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2011

Carex

Hi,

das ist vermutlich Metasequoia glyptostroboides, der Urweltmammutbaum.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 124
Dabei seit: 05 / 2009

Biofreak

... ich glaub ich häng... tatsächlich das könnte stimmen ! ich hab,als ich den zuerst gesehen habe ,auch gleich gedacht hmmm dert sieht wie ein mammutbaum aus !!!!

wAAAAAAAAHNSINNNNNNNNN soooooooooooooo ein hammer baum und er ist gleich bie mir in der nähe *freu* man bin ich grad glücklich *g*

hm wieso bin ich da nihc selbst draufgekommen ^^...

Vielen dank für den - doch recht naheliegenden - Tipp !!!!
Das so einer hier wächstr hätt ich echt nicht vermutet !
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 124
Dabei seit: 05 / 2009

Biofreak

oh hey leute...
noch ne kleine frage hierzu...
ähm ... ich hab den ja heute gesehen mit den samen-kapseln... und ich wollt fragen ob jemand ne ahnung hat,ob sie jetz noch fruchtbar sind also noch reifen können..oder sind die über den winter hinweg kaputt gegangen ??? sie hiengen am baum noch ....

ich versuch es auf jedenfall,aber dennoch .... hole mir dann noch mehr samen .
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Die Samen sollten vor der Aussaat stratifiziert werden - das hast du dann schon erledigt

Schau mal hier unter dem Beitrag, da steht auch die Aussaatanleitung.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 124
Dabei seit: 05 / 2009

Biofreak

ja schon ,dacht mich das die natürliche stratifikation schon zuende ist damit , weil sie ja über den winter hingen
aber ... keine ahnung , vielleicht verfaulen sie am baum, oder was weiss ich
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 124
Dabei seit: 05 / 2009

Biofreak

PS:
hm aber mcih würd schon mal interessieren ob es eine allgemeine methode gibt zum testen ob samen noch keimfähig sind ,oder nicht ... kennt da jemand was? aufschneiden will ich sie ja nicht ,aber könnte man theorethisch dann erkennen ob sie noch keimfähig sind ?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 124
Dabei seit: 05 / 2009

Biofreak

ich meinte ja ob es einen anderen "KEIMTEST" gibt als aussäen .... -.-

danke für die seite mit den fotos ^^ sind echt schöööööööön =)
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 02 / 2008

DoSie

Hallo,
und so können Eure Mammuts in ein paar Jahren aussehen.....
klliener Mammut3.jpg
klliener Mammut3.jpg (331.74 KB)
klliener Mammut3.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.