Was ist das an meinem Ginster? Gallmilben

 
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Ein kompletter Ast meines Ginsters war vertrocknet und musste abgeschnitten werden. Dabei entdeckte ich diesen Zweig an eínem gesunden Ast und kann mir keinen Reim darauf machen, was das wohl ist:
Ginster w.jpg
Ginster w.jpg (154.02 KB)
Ginster w.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Na - jetzt guck' ich mal doof und bin gespannt wie ein Flitzebogen...

Eben genau DAS habe ich an meinem schönen rotblühenden Ginster auch ent-

deckt und Argo wollte auch gleich einen Thread reinstellen.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

ich würd jetzt mal auf gallmilben/-wespen tippen. allerdings ohne genauere definition liefern zu können
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

seh ich auch so!
aber vielleicht sind es ja auch nur die männlichen blüten des ginsters!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Aaaaaha.

Und wie verhalten wir uns jetzt? Abschneiden????
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Ich hätte da auch auf was "Galliges" getippt - hab das schon mal in einem ähnlichen Beitrag gesehen!

@belascoh:
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ein bisschen spass muss sein!

ich würds abschneiden und entsorgen!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

ui, dann habe ich nur noch 1/3 Ginster.

Aber auch evtl. Platz für den Taschentuchbaum, wenn der mal größer ist.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also wenns den ganzen ginster befallen hat, würd ich den natürlich nicht kahlschneiden!!!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von belascoh
ein bisschen spass muss sein!

ich würds abschneiden und entsorgen!



Was?? Die männlichen Blüten?

Nee, mal im Ernst. Ich kenne Gallmilben von den Johannisbeersträuchern und vom Wein. Da beulen die Blätter aus. Und weil wir die (in der Regel) befallenenen Spitzen in den letzten Jahren regelmäßig rausgeschnitten und entsorgt haben, ist der Befall geringer geworden.
Aber hier gibt es keine verbeulten Blätter, sondern an einem (einzigen) kahlen Ast richtig dicke Knubbel, die ich nicht einordnen kann.

Na ja, ich werde mal mit Skalpell und Lupe dran gehen.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von Baghira

Nee, mal im Ernst. Ich kenne Gallmilben von den Johannisbeersträuchern und vom Wein. Da beulen die Blätter aus.
Aber hier gibt es keine verbeulten Blätter, sondern an einem (einzigen) kahlen Ast richtig dicke Knubbel, die ich nicht einordnen kann.

Na ja, ich werde mal mit Skalpell und Lupe dran gehen.


gallmilben haben, je nach gattung auch noch andere talente, ausser zu beulen . hab was gefunden, das sich an ginstern vergreift, eine gallmilbe der gattung aceria (in dem fall aceria genistae) http://www.plantengallen.com/i…180205.jpg
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Stella,

Kompliment! Da hast Du den Nagel auf den Kopf oder aber einfach das Grünzeug genau getroffen!!!

Da brauche ich ja nicht mehr weiter zu suchen. Und mich aber auch nicht aufzuregen, denn es gibt Schlimmeres als diese Viecher.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.