was ist daran schuld? Seramis schimmelt

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 44
Dabei seit: 09 / 2007

christine dobes

Wir hatten auf einem Regal mehrere Töpfe Efeutüten in Seramis,
dahinter war die Wand mit einer Stofftapete. Nach unserem Umbau
ist jetzt dort eine Wand mit Farbanstrich und seitdem gehen mir
alle Pflanzen ein. D.h. Seramis wird immer schimmelig, bereits einmal
alles getauscht und jetzt wieder das selbe.
Kann es an dem Wandanstrich liegen?

Hat da jemand Erfahrung und welche Pflanzen soll ich nehmen?

liebe Grüße aus Wien endlich einmal mit Schnee

Christine Dobes
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Du hast also an der Pflege und am Standort nichts geändert?
Kann es sein, dass es dort jetzt kälter ist als vorher?

Wie hast Du die Pflanzen denn stehen - direkt im Übertopf?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Vielleicht gießt du die auch zu viel??? Wie siehts mit Luftzirkulation aus??
Haste vielleicht mal ein Bild mit der PFlanze in dem Topf am Standort???
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 44
Dabei seit: 09 / 2007

christine dobes

nein, überhaupt keine Änderung. Habe jetzt immer wieder versucht, Ableger
im Wasser zu ziehen, funktioniert tadellos und sobald ich sie dann einsetze - immer wieder das gleiche Problem.

liebe Grüße
christine
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Sag mal, wie gießt du die Efeutute denn???
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

... Und was ist es für ein Topf? Übertopf? Oder hat er Wasserabzugslöcher?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 44
Dabei seit: 09 / 2007

christine dobes

Hallo,

ich giesse immer dann wenn die Blätter nicht knackig sind -
Abzugslöcher hat der Topf nicht, braucht man ja auch bei Seramis
nicht.
Außerdem versuche ich nach Mondkalender zu giessen.

liebe grüße
christine
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Gut, dann haben wir die Lösung. Es liegt nicht am Umbau oder sonstigem, sondern Deine Efeutute hat nasse Füße.

Ja, bei Seramis steht immer dabei, dass man direkt in den Übertopf pflanzen kann, aber das führt (auch wenn die Firma Seramis das nie zugeben würde) irgendwann einfach zu Staunässe. Und sei es nur, dass die untersten Bereiche der Wurzeln immer feucht bleiben... dann bildet sich der Schimmel auf der Oberfläche. Je größer der Topf, desto eher passiert das aber auch in ganz kleinen Töpfen hatte ich das schon.

Also: alle betroffenen Pflanzen austopfen, Wurzeln kontrollieren, eventuell faulige Teile wegschneiden, Wurzeln ca. 24 trocknen lassen und dann in einen Topf mit Löchern (ruhig wieder in Seramis) einpflanzen.
Durch die Löcher im Boden kann auch die Feuchtigkeit im unteren Bereich des Topfes abziehen/verdunsten und es kommt nicht mehr so schnell zu Staunässe.

Dass die Veränderung erst jetzt auftritt ist dann einfach Zufall.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 44
Dabei seit: 09 / 2007

christine dobes

Hezrlichen Dank - werde ich so probieren und in ein, zwei Monaten berichten

liebe Grüße aus Wien

Christine


und es schneit, und schneit und schneit
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Bei mir haben sich für solche Problemfälle (es war ein großer Ficus und eine kleine Purpurtute) übrigens Tontöpfe als sinnvoll erwiesen. Allein die poröse Struktur des Tons (der ja im Gegensatz zum Übertopf nicht glasiert ist) lässt wohl schon einiges an überschüssiger Feuchtgikeit abziehen. Den Rest regelt dann das Loch im Boden und seit dem ist alles gut.

Und dann kann man auch mal von unten gießen... ich hatte bei meinem Monsterficus nämlich das Gefühl dass die normale Wassermenge nicht ausreichte um auch die unteren Wurzeln zu erreichen. Und wenn sie erreicht werden ist es gleich wieder so viel dass es anfängt zu gammeln...

Ich drücke Dir und Deinen Efeututen die Daumen, dass es hilft!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.