Was ist aus Euren Weihnachtssternen geworden?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 11
  • 12
  • 13
  • Seite 12 von 13
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Sodele, neu eingetopft und im Halbschatten mit Frühsonne, schau ma mal

vlG Lapismuc
2011_5706.jpg
2011_5706.jpg (510.16 KB)
2011_5706.jpg
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2011

hobbygrün

Vor Weihnachten bekam ich einen Mini-Weihnachtsstern im 5cm Topf. Hatte ein paar grüne und ein paar rote Blätter. Die roten hat er dann abgeworfen, aber neue grüne dafür gebracht. Habe ihn einfach stehen lassen aus Neugierde was wird, natürlich gegossen. Da er absolut nicht eingehen wollte, habe ich mir dann einen Ruck gegeben und ihm einen größeren Topf spendiert. Steht direkt am Ostfenster und hat von 8-13 Sonne, ist das zuviel ? Bekam gelbe Blätter, deshalb steht er jetzt vormittags im Schatten
und erst nachmittags wieder am Fenster, wenn ich früh dran denk zumindest. Scheint ihm zu gefallen, Blätter werden wieder grüner. Nun behalt ich ihn auch weiter, mal sehen was draus wird. Dank dem Forum hier weiss ich ja jetzt auch, wie er wieder zu seinen roten Blättern kommen kann

lg Ralf
IMG_6203.JPG
IMG_6203.JPG (759.7 KB)
IMG_6203.JPG
IMG_6202.JPG
IMG_6202.JPG (703.95 KB)
IMG_6202.JPG
IMG_6201.JPG
IMG_6201.JPG (705.38 KB)
IMG_6201.JPG
IMG_6197.JPG
IMG_6197.JPG (672.75 KB)
IMG_6197.JPG
Avatar
Herkunft: Aschaffenburg
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2011

Giraffe

Auf Seite 11 ist mein Weihnachtsstern noch klein zu finden. Jetzt ist er aber schon schön buschig geworden und hat ordentlich zulegt



Liebe Grüße,
Giraffe
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Umgetopft und gedüngt geht's ihm prächtig

vlG Lapismuc
2011_6175.jpg
2011_6175.jpg (659.94 KB)
2011_6175.jpg
Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

Ich finde es traurig das viele die einfach wegwerfen nur weil irgendjemand mal dieser Pflanze diesen Namen gegeben hat.
Ich habe meine bereits 2 Jahre und finde es immer wieder dämlich wenn Leute sagen - Du hast ja jetzt noch einen Weihnachtsstern zu stehen - Ja naund, den Osterkaktus habe ich doch auch noch.


Meiner hat nun aus der Erde heraus kleine Baby-Weihnachtssterne bekommen.

Hatte ihn in eine größere Schale damals umgetopft und nun das Wunder.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hast du ein Foto? =)

Meiner vom letzten Jahr ist im Herbst leider gestorben - aber der von diesen Weihnachten wird hoffentlich mal groß und stark werden.
Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

Ja, zur Zeit ist er leider unten bissl kahl aber dafür oben gut begrünt. Das war mal so ein Mini, der plötzlich in die Höhe geschossen ist.

Der rechts daneben ist sein Baby. Den anderen hab ich schon entfernt.

An den anderen Weihnachtsstern komme ich mit dem Fotografieren grad nicht ran, der steht vor dem Orchideenregal. Hat auch ein Baby.

Nächste Woche habe ich Urlaub da wird er wieder mittig getopft.
stern.jpg
stern.jpg (55.02 KB)
stern.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Meiner hat sich nach dem radikalen Rückschnitt im im März wieder gut gemacht

Avatar
Herkunft: Aschaffenburg
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2011

Giraffe

Letztes Weihnachten war ich total traurig, weil ich meinen tollen Weihnachtsstern hingerichtet hatte. Mein Freund hat mir daraufhin so einen ganz kleinen vielleicht 5cm großen Weihnachtsstern geschenkt und dieser hat sich wirklich gut entwickelt.


Am 23. Mai war er bereits 10cm hoch.


Mittlerweile sind es 30cm und er ist richtig toll buschig geworden. Kein Vergleich mehr zu dem kleinen Ding mit zwei Blättern als ich ihn bekommen habe.

Liebe Grüße,
Sarah
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Das ist aber wirklich ein schönes Exemplar geworden.

Ich hatte mal versucht, Weihnachtssterne weiter zu kultivieren, aber die wurden immer so kahl und spillerig.
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..heute mal ein paar aktuelle Bilder vom Weihnachts'stern-Stamm..Anfang diesen Jahres für 2€ erstanden und hat eine Gesamthöhe von ca.1,20m das 1.Bild zeigt Ihn wo ich diesen in voller Blütenpracht vor der Biotonne bewahrt hatte ..er steht seit ende April bei meiner Mutsch auf dem Hof und erfreut sich des Lebens

LG Simone
..Weihnachtsstern....JPG
..Weihnachtsstern....JPG (277.47 KB)
..Weihnachtsstern....JPG
..weihnachtsstern...JPG
..weihnachtsstern...JPG (255.67 KB)
..weihnachtsstern...JPG
..Weihnachtsstern.JPG
..Weihnachtsstern.JPG (315.71 KB)
..Weihnachtsstern.JPG
Weihnachtsstern.JPG
Weihnachtsstern.JPG (156.72 KB)
Weihnachtsstern.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Bis jetzt sieht er gut aus
2011_7325.jpg
2011_7325.jpg (685.8 KB)
2011_7325.jpg
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

wie macht ihr das nur...ich hab diesen winter ja auch versucht welche weiterzukultivieren. hat nicht geklappt...aber ich werds mit sicherheit wieder versuchen. muss doch auch mal bei mir klappen...
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Meiner hat auch SEHR kränklich ausgesehen und fast alle Blätter abgeworfen.
Eigentlich hab ich nur vergessen, ihn weg zu werfen.
Dann - auf einmal - hat er wieder ausgetrieben und ist jetzt klein, aber gesund.
Bald kommt er in den Keller mit nur 8 Stunden Kunstlicht für die Blühinduktion.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich will den Thread aus aktuellem Anlass mal wieder ans Tageslicht befördern, denn der Wihnachtsstern, den ich im letzten Jahr hier für die Fotos umgetopft, geschnitten etc habe blüht jetzt.

Ich hab nichts getan außer ihn an einem Südfenster stehen zu lassen, wo er Abends nicht wirklich der Zimmerbeleuchtung ausgesetzt ist (ganz dunkel ist es aber auch nicht) und der hat wunderbare Blüten an allen Triebenden. Er wäre vermutlich noch schöner, hätte ich ihn nicht im August vor Wut um 1/3 Zurückgeschnitten, weil er durch sein abnormales Wachstum dreimal innerhalb einer Woche von der Fensterbank fiel...

Der Kollege daneben blüht ebenfalls, ist aber etwas weniger fleißig - was aber daran liegt, dass er im Juli noch genau 0,0 Blätter hatte - da ist das dann doch zu entschuldigen.

Die Brakteen sind deutlich kleiner als die bei den Kaufweihnachtssternen - aber genauso bunt.

Ich versuch Morgen/Übermorgen mal Fotos zu machen...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 11
  • 12
  • 13
  • Seite 12 von 13

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.