Was hilft denn außer Schneckenkorn?

 
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 05 / 2008

blumenkinder

Zitat geschrieben von Canica
Zitat geschrieben von Rose23611
also,bei mir schimmelt nix, wenn es zudoll regnet ,lößt sich das auf und dann streu ich nach


Sehr merkwürdig. Hab hier mal ein paar Beweisfotos gemacht.


Halli hallo,
Es zersetzt sich so! Ist nicht auf Dauer!!!
Gräbst du um und kippe was neues nach! Fertig ist die Suppe!
Oder es könnte vll sein dass der Korn abgelaufen ist, schau nach! Bei mir sieht es aber auch so aus! Nach paar mal gießen, schimmelt einwenig, ist aber alles halb so schlimm!
L,G
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von blumenkinder
Oh weier!

...
Der Kaffee darf aber nicht gekocht sein PUR PUR!

....

L,G




au ja....ich streu Expressopulver.... dann bekommen die garantiert einen Herzklabaster....



DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2008

mieziwauzi

Was mach ich denn eigentlich mit den Pflanzen an denen die Schnecken waren?

Die Tomaten sind z.B. nur teilweise gefressen. Außerdem sind sie über sämtliche Kräuter gekrochen und haben alles vollgeschleimt.

Wäscht sich sowas nach dem nächsten Regen raus, oder schneide ich die Kräuter runter oder schmeiß ich sie ganz raus? So mag ich sie jedenfalls nicht essen.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Also..... das meiste wird doch vom nächsten Regen weggewaschen....

Außerdem wasche ich Gemüse und Kräuter vor der Verarbeitung auch ab....



Zuviele Gedanken sollte man sich da nicht machen.... man düngt ja auch mit Mist und Chemie, es krabbeln alle möglichen Käfer drüber, es setzen sich die dicken schwarzen Fliegen drauf, die vorher auf einem (vielleicht verwurmten) Hundehaufen saßen.....


DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

du kannst die blätter/pflanzen mt einen kräftigen wasserstrahl sauber spritzen rausreissen muss man sie nicht,die angefressenen blätter lasse ich auch dran,solange bis sie gelblich werden,dann werden sie weggeschnitten,ansonsten bleiben die blätter dran,sieht war nicht wirklich schön aus aber solange noch leben drin ist,um so besser für die pflanze
schneckenfrass 003.JPG
schneckenfrass 003.JPG (403.52 KB)
schneckenfrass 003.JPG
schneckenfrass 002.JPG
schneckenfrass 002.JPG (388.54 KB)
schneckenfrass 002.JPG
Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2008

mieziwauzi

Die Biester machen noch nicht mal vor meinen Kübelpflanzen halt.

Hab jetzt wirklich ferramol überall hin gestreut und zusätzlich noch Knoblauch gesetzt. Doppelt hält hoffentlich besser.
Avatar
Beiträge: 107
Dabei seit: 06 / 2007

hausmanskost

Hallo,
also ich finde es ja recht ungewöhnlich das schnecken auf den tomaten waren weil eigentlich schnecken keine tomaten abhaben können so wie ich es einem lehrbuch gelesen habe. ich wüßte allerdings auch nicht was es sonst sein könnte
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von hausmanskost
Hallo,
also ich finde es ja recht ungewöhnlich das schnecken auf den tomaten waren weil eigentlich schnecken keine tomaten abhaben können so wie ich es einem lehrbuch gelesen habe. ich wüßte allerdings auch nicht was es sonst sein könnte


Es ist immer recht schwer zu sagen, wer "Frasspuren" hinterlassen hat, man steht ja nicht immer daneben und der "Feind" lässt sich ja auch nicht immer auf frischer Tat ertappen.
Aber ich hatte den Gedanken, daß nicht für alles Schnecken verantwortlich sind, gestern schon.... da habe ich aus den Herzblättern meiner Brugmansien wieder Ohrenkneifer rausgepuhlt.... die fressen die zarten kleinen Blätter zu gerne!


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2008

mieziwauzi

Das waren eindeutig Schnecken. Wie schon erwähnt waren Schleimspuren auf den Tomaten. Sogar in den Hängetomaten habe ich gestern beim Umtopfen Schnecken gefunden, ebenso wie im Thymian in der Minze usw.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

...die auch die Blumen fressen, heißen, sollen Spanische Wegschnecken sein. So jedenfalls meint mein Nachbar. Die fressen einfach alles auf. Was für ein Ärger.
Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2008

mieziwauzi

Zitat geschrieben von Canica
Zitat geschrieben von Rose23611
also,bei mir schimmelt nix, wenn es zudoll regnet ,lößt sich das auf und dann streu ich nach


Sehr merkwürdig. Hab hier mal ein paar Beweisfotos gemacht.


Bei mir sieht das ferramol teilweise genauso aus.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
komisch,hab zwar im moment noch das andere,wenn das alle ist nehm ich wieder ferramol,werde das dann mal beobachten aber so weit ich mich erinnere,hatte ich da auch keinen schimmel dran

streut ihr vielleicht zu dick/dicht aus
schneckenkorn 001.JPG
schneckenkorn 001.JPG (397.65 KB)
schneckenkorn 001.JPG
Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2008

mieziwauzi

Keine Ahnung, ich benutze sowas zum ersten Mal.

Das kommt so schnell aus dem Paket geflutscht, da kann man gar nicht groß variieren.

Oder schüttest Du's erst auf die Hand?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ja , das mache ich und dann streuen,das klappt besser
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Wir hatten immer massig Schnecken, die haben den halben Garten leergefuttert und dieses Jahr hab ich noch keine EINZIGE gesehen (und wir haben einen großen Garten, aber nix), und dann ist mir ein Licht aufgegangen: Wir haben einen Igel! Und zwar seit Herbst, er hat bei uns überwintert und scheint sich bei uns fest eingenistet zu haben!. Der muss ja auch was fressen und sammelt mir nachts die Schnecken ab!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.