Was hilft denn außer Schneckenkorn?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 7 von 9
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
und im umkreis von 5km, kommen alle anderen schnecken zum gelage

ganz zu schweigen, von der ekligen brühe
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von DieterR


Geh in den nächsten Getränkehandel und kauf eine Flasche Bier.

Kann durchaus des billigste Gesöff sein, das es dort gibt!

In eine/mehrere Schalen giessen und diese verteilt in den Boden graben!

Die Nacktschnecken wollen dann das Gesöff saufen und ertrinken darin!

Ist nicht giftig und schadet auch keinen Igeln!


Das musst du aber täglich leeren und das Bier zieht die Schnecken erstmal an.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz; Kli…
Beiträge: 470
Dabei seit: 01 / 2008

luna357

vielleicht werdeich um das hochbeet Kupferband ziehen und den Kaffeesatz oben an die Ränder geben. Und auf dem Rasen wohl weiterhin Schneckenkorn.

Bei BALDUR gibt es ein Mittel aus NEEMsamen- extrakt.
Kent das jemand oder hat es schonmal jemand probiert?
Nennt sich "Schnecken- Grenze" von der Fa. Schacht
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

luna, mir fällt da gerade so ein, dass Dachdecker und Installateure mit Kupfer arbeiten.....
Gibt's bei Dir in der Nähe nicht solch einen Betrieb, wo Du mal nach Resten fragen kannst? Vielleicht ist da noch Verwertbares......
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo,
wenn Du nichts findest an Kupfer gib mir eine PM, kann da sicher helfen ....
ansonsten hab ich das Problem mit denen voll im Griff, im Gegenteil, ich such schon wie man Schnecken züchtet
Gruß
Edi
hundis 021.jpg
hundis 021.jpg (938.52 KB)
hundis 021.jpg
Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

@Edi Wenn du unbedingt welche haben willst kannst du im Frühjahr gerne bei uns vorbeikommen .Ich gebe dir dann seeeehr gerne ein paar von unsern ab...bzw. du kannst sie von mir aus gerne alle haben!
Ich hasse die Viecher
Aber deine kl. Freunde haben die wohl zum fressen gerne!
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Mein Garten ist an 3 Seiten umgeben von Wald und Wiesen, und im letzten Jahr hatte ich MENGEN ! Man kann es wirklich kaum beschreiben.
Besonders schlimm war, dass unser Vermieter auch noch Zentimeter-dick eine Mulchschicht auf die Beete geworfen hat, da hatten sie eine schöne, feuchte Zuflucht.
I

In diesem Jahr wird es aber sicher nicht ganz so schlimm, weil es sooooo kalt ist, dass viel weniger Schneckeneier überleben.

Bier habe ich mal versucht, da lockst du wirklich alle Schnecken der Umgebung an.
Ich habe jeden Abend gesammelt, und ein paar Stellen eingerichtet mit Pflanzen, die die Schnecken ganz besonders mögen.(Basilikum z.B.)
Dort habe ich dann immer die meisten gefunden.

Und ich mag seit letztem Jahr KEINEN Mulch mehr.

LG, leines
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

für mich gibt es in Bezug auf Schnecken nur noch 2 Alternativen:

1. Wenn ich die Zeit habe, laufe ich spät abends oder früh morgens mit der Schere durch den Garten und produziere Dünger. Die Methode scheint brutal, ich halte sie aber für "humaner" (obwohl das bei Schnecken eigentlich sch...egal ist!) als das Töten durch Osmoseprozesse.

2. Ferramor/Ferramol. Man kann sich nur wundern, wie viele dieser Biester verrecken , wenn man um betroffene Pflanzen herum streut. (Es ist wie bei Ratten: eine sieht man, mindestens 20 existieren) Die neuen Schneckenkörner sind sogar Regenresistent! Ich halte nicht viel von Chemie im Garten, aber bei Erzfeinden wie Schnecken und Schildläusen habe ich eine 0-Toleranz-Politik entwickelt.

Ich habe bisher auch keinerlei schädigende Auswirkungen auf Säugetiere (Katzen, Igel) bei mir im Garten festgestellt!

Vielleicht hilft uns ja der Frost in diesem Winter
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das schöne an ferramol ist ja, das sich die schnecken zum sterben,verkriechen das sieht man die nicht, aber die pflanzen sehen gut aus da weiss man es hat geholfen

wer mal in der suche schnecken/ferramol ein gibt findet schon viele threads dazu
Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2008

mieziwauzi

Also ohne Schneckenkorn war nicht auszukommen im letzten Jahr. Nach zusätzlich Einsatz von Knoblauch und Kaffeesatz bzw. Restkaffee (eigentlich als Dünger gedacht) brauchte ich aber nicht mehr so viel.

Wenn's durch den strengeren Winter demnächst weniger Schnecken gibt (stimmt das überhaupt?) komme ich vielleicht ganz ohne Korn aus.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Es werden bestimmt weniger sein, aber ich habe immer Schneckenkorn auf Vorrat!

Habe auch viele Eierschalen im Kompost, wenn ich den dann auf die Beete verteile, da kriechen sie auch nicht gern drüber.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz; Kli…
Beiträge: 470
Dabei seit: 01 / 2008

luna357

Zitat geschrieben von Edi60
Hallo,
wenn Du nichts findest an Kupfer gib mir eine PM, kann da sicher helfen ....
ansonsten hab ich das Problem mit denen voll im Griff, im Gegenteil, ich such schon wie man Schnecken züchtet
Gruß
Edi


schönes bild. Bei uns gibts Laufenten. Letztes jahr im Frühjahr waren sie auch immer schön brav da, aber zur Schneckenzeit wollten sie nicht mehr- suuuuuuper

Habe jetzt bei ebay Kupferband gekauft

schönen Abend
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Rose23611
............das schöne an ferramol ist ja, das sich die schnecken zum sterben,verkriechen das sieht man die nicht, aber die pflanzen sehen gut aus da weiss man es hat geholfen

Ich fange mit Ferramol gleich im Frühjahr an: Untersetzer mit Farramol---> Schneckenkorn rein---> Fliesenrest drauf als Regenschutz
Schnecken können doch riechen und finden ihr Leckerli

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Lapismuc

Ich fange mit Ferramol gleich im Frühjahr an: Untersetzer mit Farramol---> Schneckenkorn rein---> Fliesenrest drauf als Regenschutz
Schnecken können doch riechen und finden ihr Leckerli

vlG Lapismuc

Ich habe noch nicht ein Stück von diesen Schleimern gesehensie fehlen mir nicht und ich vermisse die Schleimer auch net

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Wohin tut ihr denn die Abgesammelten Schnecken?
Hier sind keine Hühner in der Nähe
und im Bio-Müll will ich die auch nicht unbedingt haben .
LG
Ulli
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 7 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.