was hat unser Essigbaum?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2009

sissi

Hallo,
unser Essigbaum (2 Jahre alt) hat im Frühjahr schön ausgetrieben, bekommt allerdings immer mehr welke Blätter. Ich war mit einem kranken Ast in der Baumschule, die meinten es wäre ein Frostschaden und wir sollen die betroffenen Äste einfach abschneiden, den Baum absolut nicht gießen und er treibt immer wieder aus. Diesen Ratschlag haben wir befolgt (gegossen wurde allerdings täglich vom Himmel), jetzt fangen jedoch ziemlich alle Blätter an zu welken.

Ist es vielleicht doch kein Frostschaden? Sollen wir den Baum umpflanzen?

Danke für eure Hilfe!
Essigbaum3.JPG
Essigbaum3.JPG (368.49 KB)
Essigbaum3.JPG
Essigbaum2.jpeg.JPG
Essigbaum2.jpeg.JPG (296.47 KB)
Essigbaum2.jpeg.JPG
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Gibt es bei euch Wühlmäuse?
Unser Gingko hatte ein ähnliches Schadbild, und als er hinüber war, haben wir bemerkt, dass die Wurzeln abgefressen waren.


LG, leines
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Das war auch mein erster Gedanke - Wühlmäuse
Die Viecher können den ganzen Garten ruinieren. Die fressen unterirdisch die Wurzeln der Pflanzen ab und man kann die Pflanzen so ohne Mühe aus der Erde ziehen.

Wenn du ganz viel Pech hast, kommen oberirdisch noch die Nacktschnecken dazu, die dir alles kahl fressen. Das perfekte "Garten-Abbau-Kommando"...
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2009

sissi

Danke erstmal, ich glaube aber eher nicht, dass es sich um Wühlmäuse handelt da ich nirgends Löcher usw. entdeckt habe und nebenan steht eine Zierkirsche und eine Rubinie die sich prächtig entwickeln. Die Dame von der Baumschule meinte zuerst es könnten ev. Engerlinge sein, wir werden den Baum am besten mal ausgraben und schauen was sich unter der Erde abspielt.

Über weitere Meinungen würde ich mich jedoch freuen.

Danke
Avatar
Herkunft: Wyhl
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2010

Iron68

Hallo,
Mein Essigbaum zeigt seit 3 jahren das selbe Schadbild. Zuerst treibt er normal aus und später werden die Blätter und Zweige stellenweise welk und fallen ab.
Später zeigen sich am Stamm Bohrlöcher aus denen reichlich Harz austritt.
Spritzen hat bislang noch keinerlei Erfolg gezeigt und ich bin mit meinem Latein so ziemlich am Ende
VG
Iron68
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

wenn da ein Splintkäfer drin ist, hat Spritzen keine Wirkung, der Wirkstoff kommt an die Larven nicht ran. Es könnte aber auch sein, dass der eine Verticilliuminfektion hat, da sind Essigbäume empfindlich. Da ist dann aber leider auch nichts gegen zu machen.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Avatar
Herkunft: Wyhl
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2010

Iron68

ich danke euch für eure hinweise; dann werde ich leider wohl nicht drumrumkommen den baum zu entfernen
grüsse
iron68

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.