Was hat meine Zuckerhutfichte?

 
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Seit einigen Tagen macht mir meine Zuckerhutfichte Sorgen.
Auf der Südwest/Westseite zeigt sie sich verfärbt.

Kann das mit der langen Trockenheit zusammenhängen? Neben der etwa 18 Jahre alten Pflanze steht eine Pergola, welche an dieser Seite eine Clematis und eine Bodendeckerrose stehen hat. Diese bekamen in den letzten Wochen natürlich Wasser, wenn wir im Garten waren.



Was kann das sein?
Auf den letzten beiden Bildern sieht man die Ost/Nordansicht der Pflanze.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Danke für die Diagnose Roland.
Also muss ich, wenn ich diese Laus bekämpfen möchte, erstmal warten. Habe mich durch die div. Threads schon gewühlt.

Könnte ich jetzt, auch wenn ich damit die Form störe, die befallenen Bereiche einfach rausschneiden? Oder sollte ich generell darüber nachdenken, ob ich meine div. Tannen und Fichten aus meinem Garten so peu a peu rausnehme?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

*Gnarf*

Der Befall wird immer sichtbarer. Die braunen Stellen sind nun schon fast durchgängig auf der Seite.

Abwarten oder doch Säge?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich muss meine leider auch entfernen. Genau dasselbe Schadbild, aber ich konnte definitiv keinerlei Schädlingen sehen, hab das Bäumchen sogar mit der Lupe untersucht. Und immer schön gewässert in den ganz argen Trockenperioden.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Also doch weg.
Was hast du mit dem "Rest"gemacht, Mara? Geschreddert zum Kompostieren oder Biotonne?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich habe sie noch nicht entfernt, aber wir planen ab August eh einige Umbaumaßnahmen, da wird sie dann mit raus gemacht. Mal sehen, was übrig bleibt, wenn der Bagger sie rausreißt.
Ich hatte sie erst letztes Jahr an dieser Stelle gepflanzt, vorher musste sie bei den Vorbesitzern jahrelang in einem engen Topf ausharren. Ich wollte ihr eigentlich was Gutes tun und hatte so einen schönen Platz für sie ausgesucht.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Ist ja ärgerlich, aber noch nichts im Vergleich zu meiner ... die steht nämlich schon rund 15 Jahre.

Na gut, am Montag kommt ein Kumpel, um noch einige andere "dicke" Kandidaten zu stutzen, es sollte demnach nicht auf eine Sache ankommen.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Die Zuckerhutfichte ist Geschichte. *sniff*

Die Frage ist jetzt, was ich dahin setzen werde, denn jetzt ist die Ecke optisch soo leer.
Da gleich daneben auch eine Pergola steht war meine erste Idee ... Kletterrose. Clematis ist auf der anderen Seite dran. Oder gibt es einen Kletterer, der nicht irgendwann monsterähnliche Ausmaße annimmt und alles in Beschlag nimmt?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.