Was hat meine Engelstrompete?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2008

angelito

Wer kann mir helfen? Meine 3-jährige Engelstrompete steht auf dem Balkon und hat zwei (vermutlich verschiedene Probleme!). Hat jemand Rat?
3.jpg
3.jpg (165.59 KB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (175.59 KB)
2.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Die Übeltäter sind kleine grüne Raupen. Was aus denen mal wird, weiß ich nicht, aber da bleibt dir nichts anderes übrig als Absammeln. Das ist übrigens ein normales Schadbild im Juni/Juli bei Brugmansien.
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Hi angelito

Guck mal nach, ob du Raupen oder Ohrkneifer an dener Engelstrompete findest. Die könnten deine Pflanze annagen.

Blasse und gelbwerdende Blätter deuten auf Eisen- und/oder Ernährungsmangel hin. Bekommt sie genug Wasser und Dünger?
ET sind Starkzehrer, die brauchen Unmengen an Wasser und Dünger.
Ich habe jetzt schon etliche Male gehört, das viele Leute auf -Wuxal Blühpflanzendünger- schwören.

LG
Brigitte

uups: hast du schon mal geguckt, ob Spinnmilben da sind?
Und sieh mal in der Suchfunktion nach Engelstrompeten, da gibt es schrecklich viel zu lesen
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2008

angelito

Hm, ich habe noch nie welche gesehen... sind die nachtaktiv?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2008

angelito

Zitat geschrieben von florentina1602
Hi angelito

Guck mal nach, ob du Raupen oder Ohrkneifer an dener Engelstrompete findest. Die könnten deine Pflanze annagen.

Blasse und gelbwerdende Blätter deuten auf Eisen- und/oder Ernährungsmangel hin. Bekommt sie genug Wasser und Dünger?
ET sind Starkzehrer, die brauchen Unmengen an Wasser und Dünger.
Ich habe jetzt schon etliche Male gehört, das viele Leute auf -Wuxal Blühpflanzendünger- schwören.

LG
Brigitte

uups: hast du schon mal geguckt, ob Spinnmilben da sind?
Und sieh mal in der Suchfunktion nach Engelstrompeten, da gibt es schrecklich viel zu lesen

Es könnte sein, dass ich sie nicht oft genug dünge, Wasser hat sie aber genug. Ohrenkneifer schließe ich eigentlich aus, weil die jungen Blätter alle verschont sind. Spinnmilben sind auch nicht sichtbar.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo angelito, du brauchst nicht zu zitieren wenn die Beiträge auf die du antwortest dir noch in die Nase beißen können .
Unter dem Feld in dem du antwortest kannst du auch noch die Beiträge der anderen erkennen . Mußt nur mal leicht runterscrollen wenn du dort bist .
Schau mal bei deiner nächsten Antwort .
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Ohrkneifer sind meistens nachtaktiv, sind aber keine Schädlinge.
Aber, wie argo schon schreibt, können auch diese kleinen grünen Raupen schuld sein.
Habe gerade mal gegoogelt, sind die Raupen des kleinen grünen Frostspanners.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2008

angelito

Dankeschön. Dann werde ich die Pflanze mal danach durchsuchen.
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Gern geschehen, wir helfen doch gern
Avatar
Herkunft: Pfaffenwinkel 856m ü…
Beiträge: 80
Dabei seit: 05 / 2013

Nicki1182

Zum Glück gibts dieses Forum, somit wusste ich gleich wonach ich suchen musste.

Meine Engelstrompete ist auch von den Raupen befallen. Absammeln ja, aber wohin denn damit, ohne dass die Dinger weiteren Schaden anrichten?

Gruß
Nicki
IMG_4192.JPG
IMG_4192.JPG (58.99 KB)
IMG_4192.JPG
IMG_4190.JPG
IMG_4190.JPG (61.12 KB)
IMG_4190.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.