Was hat meine Aeonium arboreum

 
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 11 / 2009

Donnergott

Hallo Freunde,

ich habe meine Aeonium an verschiedenen Orten im Sommer unter gebracht. Eine stand im Garten, die anderen Zwei in der Wohnstube. Alle sind prächtig gewachsen. Die dunkel grün/braune Aeonium wächst nach wie vor enorm, Sie hat einen Durchmesser von 25cm. Aber die hell Grünen wollen mir was sagen. Sie verlieren die Blätter. Sie vertrocknen nicht wie herkömmlich, sie fallen einfach ab. Sie sehen schlimm aus. Was mache ich falsch ??? Ich habe die beiden jetzt von der Wohnstube ins kühlere Schlafzimmer gestellt. Aber daran lag es wohl nicht. Gießen tuh ich sie wie immer, einmal die Woche.

Ich bitte um Hilfe,ich kann das Elend nicht mehr sehen
Web DSC_0008.jpg
Web DSC_0008.jpg (119.45 KB)
Web DSC_0008.jpg
Web DSC_0007.jpg
Web DSC_0007.jpg (96.63 KB)
Web DSC_0007.jpg
Web DSC_0006.jpg
Web DSC_0006.jpg (124.38 KB)
Web DSC_0006.jpg
Web DSC_0005.jpg
Web DSC_0005.jpg (92.26 KB)
Web DSC_0005.jpg
Web DSC_0003.jpg
Web DSC_0003.jpg (149.23 KB)
Web DSC_0003.jpg
Web DSC_0002.jpg
Web DSC_0002.jpg (79.88 KB)
Web DSC_0002.jpg
Web DSC_0001.jpg
Web DSC_0001.jpg (66.3 KB)
Web DSC_0001.jpg
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Oh ja - meine wunderschöne große - die ich mit dichtem Blattwuchs gekauft hab, sieht jetzt auch so aus!
Meine steht sehr hell, kühl (15° - 17°) und wird nicht bis tröpfchenweise gegossen

Bin also genauso gespannt, was diese Pflanze net mag!

LG Seline
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 11 / 2009

Donnergott

Hallo Seline,

ich habe meine nicht gekauft. Die dunkle habe ich von Ibiza, und die hellen aus Menorca. Sie waren nur wenige cm hoch.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo ihr beiden !

Meine sehen jetzt auch so aus und ich denke was ihnen fehlt ist die Sonne....
Sie werden ganz hell in der Mitte und gehen auseinander.


Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Man kann es vielleicht etwas verhindern, wenn sie kühl und hell stehen, oder man eine Pflanzenlampe anschafft. Aber ganz zu verhindern schafft man es leider nicht Positiv ist, dass sie sich im Frühjahr draussen recht schnell wieder erholen und wieder genauso gut aussehen wie vorher (Schneller und leichter als Echeverien !)

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo Donnergott,
mit Aeonium arboreum gibts es durch unsere klimatischen Verhältnissen in dieser Jahreszeit häufig Probleme. Wegen der schlechten Lichtverhältnisse sind wir gezwungen die Ruhezeit der Pflanzen in das Winterhalbjahr zu verlagern. Normalerweise beginnt auf den Kanaren jetzt mit der feuchteren Jahreszeit die Wachstumsperiode. Im kanarischen Sommer (der dortigen Ruhezeit) verlieren etliche der Aeonium-Arten den größten Teil des Laubes.
http://commons.wikimedia.org/w…CT3861.jpg

Uns bleibt also nur jetzt die Ruhezeit zu imitieren, daß heißt trocken halten und hell bei ca. 10-15°C unterbringen.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

@ Hortus1

Dann bin ich mit dem Standort dieser Pflanze ja ganz richtig!

@ Sandra

Da bin ich ja richtig froh, dass sie sich im Frühjahr wieder richtig schön wächst - hast mir wieder Hoffnung gegeben - DANKE!

Recht liebe Grüße an Euch alle!
Seline
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 11 / 2009

Donnergott

Danke für eure Antworten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.