Was hat mein Zwergpfirsich?

 
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Hallöchen!

Was kann das wohl sein? Mein Zwergpfirsich bekommt komische Blätter. Irgentwie sehen sie von oben pickelig aus, aber die Blätter sind eher etwas krüppelig. Sie sind aber nicht trocken oder fallen auch nicht ab. Schädlinge habe ich keine finden können.
Pfirsich.jpg
Pfirsich.jpg (139.22 KB)
Pfirsich.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das ist wohl die Kräuselkrankheit, von der die Pfirsiche mehr oder weniger alle befallen werden
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist leider die Kräuselkrankheit, die Pfirsiche gerne mal haben

Hilfsmaßnahmen: ich glaube man kann spritzen! Kenne ich mich aber nicht mit aus, schmeiß mal die Suchfunktion an oder warte auf die Profis
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 158
Dabei seit: 07 / 2008

MrTresenthesen

Hi,
das foto ist leider nicht so gut, aber ich tippe mal das es sich dabei um die kräuselkrankheit handelt.
passiert häufig wenn das frühjahr recht feucht ist. die ursache ist ein pilz, aber guck hier einfach mal unter kräuselkrankheit, da gibts schon einiges drüber.
um kurzfristig deinem bäumchen zu helfen kannst du die betroffenen blätter abschneiden und entsorgen (nicht auf den kompost!!!).
das hilft bei mir immer ganz gut. der neuaustrieb sollte dann wieder gesund sein.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Wow!
Ihr seid wieder mal schnell wie der Blitz. Ja, ich denke, das ist es wohl. Da werd ich morgen gleich die befallenen Blätter entfernen. Mal sehen, ob das reicht, oder ob ich noch was spritzen muß.
Vielen Dank euch Allen!
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Vorbeugende Maßmahmen im nächsten Frühjahr(Ende Feb.-Mitte März) vor dem "Knospenschwellstadium"(bevor die Knospen aufbrechen) , da der Pilz in der Rinde überwintert und mit dem Aufbrechen der Kospen(Blatt- als auch Blütenknospen) aktiv wird

Spritzungen mit "Fungiziden"(Wirkstoff Myclobutanil - hat gute Ergebnisse gebracht) oder/und Pflanzenstärkungsmittel

meistens ist ab Juli der ganze Spuk wieder vorbei und die Blätter entwickeln sich dann wieder normal

jetzt heisst es abknipsen und hoffen, dass es nicht weitergeht
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

mit einer vorbeugenden spritzung sollte, laut pflanzenschutz-fachleuten, bereits schon im dezember bei besonders milden temperaturphasen begonnen werden.
denn schon da öffnen sich offensichtlich die knospenschuppen soweit, dass der pilz eindringen kann.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Trotz spritzen und abknipsen mache ich nicht allzuviel Hoffnung daß es besser wird

Unseren Pfirsich hab ich letztes Jahr schon gespritzt, vielleicht 1x zu wenig, aber in diesem Winter habe ich wirklich im frühen Januar angefangen mit der ersten Spritzung uns auch noch 2x wiederholt, aber es kommen wieder die Krüppelblätter
Wir zupfen wieder ab, aber ich denke irgendwie, daß das hoffnungslos ist

und das soll schon ein relativ widerstandsfähiger Baum sein
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich hab heute auch alle (ich hoffe, ich hab alle erwischt ) Blätter abgezupft. Geblüht hat er sehr schön. Ob er trotzdem Früchte tragen wird???
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo,
die KK scheint auch etwas sortenabhängig zu sein, so ist mein "Kernechter aus dem Vorgebirge" nur mäßig betroffen, meine Nektarine aber umso mehr.
Seit 2 Jahren spritze ich die Nektarine bei halbwegs erträglichen Temperaturen bereits ab Januar mit Kupferkalk, zumindest letztes Jahr war es deutlich weniger Befalls, allerdings hab ich sie jetzt auch regengeschützt stehen.
Bin gespannt, wie es heuer wird, momentan hat sie noch keine Blätter, nur Blüten....

Gruß
Edi
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Unserer ist auch ein "Kernechter aus dem Vorgebirge"
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

dann würd ich aber fix den Standort, die Erde, die Sonneneinstrahldauer etc pp überprüfen....
der "KvV" ist normalerweise die härteste Sorte, meine sind selbstgezogen, und kA, was man unter den Namen kaufen kann
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Jep! Gut dass du mich dran erinnerst. Ich hätte jetzt noch nicht daran gedacht.
Danke Baki!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das erste mal habe ich schon im Januar gespritzt und Anfang dieser Woche nochmal

Hatte nämlich die Kräuselei im letzten Jahr damit (mit Neudovital) recht gut im Griff

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.