Was hat mein Gummibaum?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Hallo
Ich habe mir vor ..... 2Jahren ungefähr einen Gummibaum gekauft und der lässt jetzt
die blätter hängen (also die sind so nach unten gewölbt) und die blätter werden von unten her Gelb und fallen ab. Was hat der und wie helfe ich ihm?
Können das Trauermücken anrichten? Ich habe nämlich welche
IMG_2438 - Kopie (1728 x 972).jpg
IMG_2438 - Kopie (1728 x 972).jpg (213.96 KB)
IMG_2438 - Kopie (1728 x 972).jpg
IMG_2437 - Kopie (972 x 1728).jpg
IMG_2437 - Kopie (972 x 1728).jpg (269.86 KB)
IMG_2437 - Kopie (972 x 1728).jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

Kann das sein, dass der da sehr dunkel steht? Auch wenns direkt neben einem Fenster ist?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo,

gelbe oder braune Blätter beim Ficusa elastica sind meistens ein Zeichen für Staunässe.
Kann es sein, dass du zu oft gegossen hast ?
Je kühler es wird, umso weniger Wasser brauchen unsere Pflanzen .
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Na ja ich finde es ziemlich hell. Kann aber sein.
Der steht an der Nordseite ist das zu dunkel?
Kann sowas von zu wenig Licht passieren?


(EdIT: Staunässe ist möglich ich gieße den immer noch so wie im Sommer )
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die gelben Blätter weisen auf zuviel Nässe hin.
Die Wurzeln haben zuviel und zu lange Wasser gehabt

Bei zu dunklem Standort fallen die Blätter grün ab

Dann lasse das Substrat mal richtig trocknen .
Im Winter braucht er nicht so viel Wasser
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Danke
Werd ich machen

Und wieso sind die so gewölbt?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Die Wölbung entsteht durch Wurzelschäden, bedingt durch die Überwässerung. Normalerweise zeigt Ficus elasticus/robusta durch die Wölbung an, daß er zu wenig Wasser hat. Er zeigt es aber auch dann an, wenn die Wurzeln bereits geschädigt sind und so die Pflanze unterversorgt wird. Durch weiteres Gießen verschlimmert sich der Zustand nur noch mehr und die Pflanze geht ein.
Wie bereits geschrieben, trockener halten. Vor allem dann, wenn er kühl und nicht besonders hell steht. Eventuell auch in frisches passendes Substrat umtopfen und dabei die Wurzeln kontrollieren.

Jetzt im Winter genauso zu gießen wie im Sommer, ist einfach zu viel.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen

Unser Gummibaum hatte ein ganz ähnliches Problem. Vor einem Jahr sind wir umgezogen, seit dem stand er an einem deutlich hellerem Plätzchen und er hat endlich fleissig neue Blätter und Triebe gemacht und sich wohl gefühlt. Nur leider hat er dann plötzlich vor etwa drei Monaten angefangen genau solche gelben Blätter zu machen. Eines nach dem anderen fing von unten her an gelb zu werden und dann abzufallen. Wir topften den Baum dann vor etwa einem Monat um, entfernten einen Teil der alten Erde und setzen ihn in Neue gute Erde. Zwei der Fünf Triebe schnitten wir ab und stellten sie als Stecklinge ins Wasser um sie anzutreiben. Der Ficus sieht jetzt schon ein wenig gerupft aus, mit nur drei Trieben mit je nur etwa 4, 5 Blätter aber er scheint sich einigermassen erholt zu haben. Auf jeden Fall machte er keine neuen gelben Blätter. Nun ist uns heute aber aufgefallen dass er in der Erde ganz viele kleine schnell laufenden Tierchen hat. Sie sehen schon fast aus wie Thripse aber ich dachte, die kommen eher an der Oberfläche vor. Sie krabbeln ganz schnell umher und sind relativ weisslich. Da wir die Erdoberfläche mit flachen Steinen abgedeckt haben (Deko) konnte man das nicht sofort sehen. Diese Tierchen scheinen überall in der Erde zu sein. Könnte das auch etwas mit dem Blätterfall zu tun haben? Beim Umtopfen vor einem Monat sind uns keine Tiere aufgefallen.... Ich danke um Antwort
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Haben die Tierchen denn sicher "Beine"? Trauermückenlarven sind nämlich auch verflixt schnell.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

bei der zuerst gezeigten Pflanze muss ich meinen "Vorrednern" leider widersprechen . Es sieht nicht nach Nässeschaden aus. Dazu sollten die Blätter wirklich richtig hängen und fühlen sich auch eher wie ein weicher Lappen an, sind aber weiterhin grün, glänzen aber nicht mehr. Die Pflanze auf dem Foto sieht ziemlich knackig aus und die Blätter glänzen und scheinen fest zu sein. Das jetzt in der dunklen Jahreszeit untere Blätter gelb werden, ist einfach dem Lichtmangel geschuldet. Bei Nässeschaden werden die Pflanzen von oben her gelb (induzierter Eisenmangel). Wat soll die Pflanze bei so dunklem Wetter mit den Blättern, die sie dann noch selbst beschattet ...... wech damit . Eventuell kommt noch ein wenig Hunger und Trockenheit (auch trockene Luft) dazu. Die gewölbten Blätter dürften auch mit der trockenen Zentralheizungs-Luft zusammenhängen (Verringerung der Oberfläche).
Mein Fazit: viel heller stellen;
gleichmäßig mäßig giessen, lieber mal leicht abtrocknen lassen, nicht noch weniger giessen;
vielleicht 2 bis 3mal die Woche sprühen oder irgendwie anders für feuchtere Luft sorgen;
aufs Frühjahr warten, die Pflanzen erholen sich dann wieder.
Trauermücken und Springschwänze können derart großen Pflanzen nichts anhaben, sie sind nur Humusverwerter.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ja, Beine haben die Viecher, Trauermückenlarven sind es bestimmt nicht. Aber Springschwänze könnten es sein. Aber danke für die anderen Tipps, wir werden jetzt einfach einmal abwarten, mässig giessen und hoffen das der winter vergeht Viel heller stellen ist in der Wohnung wahrscheinlich aber nicht möglich. Er steht jetzt schon 1m von einem Ostfenster weg und hatte dort im Sommer genug Licht. Wir werden ihn jetzt wohl auch ein wenig besprühen ab und zu, es kann sehr gut sein, dass wir jetzt zu trockene Luft in der Wohnung haben. Danke nochmals für die Antwort
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 12 / 2011

Jacobsen

ich mich mal zwischenmischen muss.
haben auch nen gummibaum der fleißig neue grüne blätter bekommt sehe aber auch in den blätten so kleine braune löcher nur klein nicht groß.
die blätter sind abe weiterhin dann grün und fallen auch nicht vermehrt ab und sind meist nuer auf den großen vertreten auf den kleineren neuen nicht.
was könnte das sein?
insekten?
wenn ja,scheinen sie ihm aber nicht so zu schaden?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Jacobsen,

willkommen im Forum. Hast Du vielleicht mal ein Foto von den Blättern bzw. den Löchern?
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 12 / 2011

Jacobsen

joa habe ich gemacht seht selbst.

bei dem bild sieht mans unten die roten löcher oberhalb sind die klein mit weißlichen rändern.


hier sieht man die risse und die beschädigungen


hier nochmal, nur weniger schlimm


das ist aber auch nicht bei jedem blatt nur mal vereinzelte die ganz neuen meist nie aber auch nicht alel großen
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Leider sind die Fotos in den entscheidenden Stellen nicht so scharf geworden, wie Du bestimmt geplant hast. aber das, was ich sehe, sieht mir eher nach einer mechanischen Verletzung aus. Bist Du da mal irgendwann dagegengekommen?
LG
Ursula
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.