Was hat mein Feuerradbaum???

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo!

Wie viele von Euch ja wissen, habe ich zwei selbstgezogene, ca. 1 Jahr alte Feuerradbäumchen hier stehen. Einer von denen hatte letztens eine Attacke von Springschwänzen, die aber ja erstens angeblich nicht schädlich sind und zweitens inzwischen verschwunden sind.

ABER: Jener welcher Feuerradbaum mit den Ex-Springschwänzen sieht jetzt so aus, wie Ihr unten auf den Bildern sehen könnt.

Was hat er?

Angefangen hat das Ganze mit dem kleinsten Blatt auf dem ersten Foto. Es war, als wäre es in der Mitte geknickt worden (ist es definitiv nicht!) und würde jetzt ab dem Knick absterben.
Und ein paar Tage später fielen mir leicht trockene Stellen an anderen Blättern auf. Die dann jetzt auch schon so aussehen.

Die Blätter werden erst ab einer gewissen Querlinie ledrig und die Blattadern treten hervor und dann werden sie schließlich braun und trocken.
Der Rest des Blattes sieht gesund aus. Zwei Blätter hat er noch, die (noch) nicht betroffen sind.

Das zweite Bäumchen ist übrigens kerngesund.

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!
IMGP2794g.jpg
IMGP2794g.jpg (213.54 KB)
IMGP2794g.jpg
IMGP2793g.jpg
IMGP2793g.jpg (150.45 KB)
IMGP2793g.jpg
IMGP2792g.jpg
IMGP2792g.jpg (194.63 KB)
IMGP2792g.jpg
IMGP2795g.jpg
IMGP2795g.jpg (182.97 KB)
IMGP2795g.jpg
IMGP2797g.jpg
IMGP2797g.jpg (134.77 KB)
IMGP2797g.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Eventuell ein Mangel an Kalium?
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Meiner sah auch kurzzeitig so aus, was er hatte kann ich nicht sagen,
da ich sehr stark Spinnmilben und Trauermücken in diesem Winter hatte.
Inzwischen hat er sich wieder erholt und auch neue Blätter getrieben.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo und erstmal Danke für Eure Antworten!

@Chiva: danke für den Link! Die Blattnekrosen könnten vom Aussehen her sehr gut hinkommen! Bei jedem Baum steht in dem Link nun dabei, dass sie ungefährlich sind und keine Maßnahmen ergriffen werden müssen. Das wäre ja super, wenn das stimmt.

@Pflanzenfreund: Dass Deiner sich davon wieder erholt hat, macht mir Mut. Und wenn Du auch sagst, dass das von alleine wieder weggegangen ist, also ohne Hilfsmittel...

@Spiegelchen: An irgendwelche Mangelerscheinungen hatte ich auch schon gedacht, aber ich wüßte auch nicht welche! Ist schon irgendwie sonderbar, dieses Schadbild.
Schädlinge sind es übrigens definitiv nicht. Es krabbelt, fliegt, spinnt und frisst nix an meinem Bäumchen und wie gesagt, die Springschwänze sind auch wieder weg.

Nun wollte ich ihm den Stress des erneuten Umtopfens erstmal ersparen. Sollten sich aber noch mehr Blätter so verhalten, werde ich mir die Wurzeln wohl doch mal anschauen.
Er hatte allerdings in den letzten Wochen erst gutes Wurzelwachstum gezeigt. Als ich die Springschwänze hatte, habe ich umgetopft und der Wurzelballen war noch sehr klein, jetzt schauen schon die ersten Wurzelspitzen unten aus dem Wasserabzugsloch heraus.

Ich deute das mal ganz hoffnungsvoll als gutes Zeichen!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

So ganz ohne Hilfsmittel ist das nicht gegangen, ich habe was gegen das Ungeziefer unternommen.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von pflanzenfreund
So ganz ohne Hilfsmittel ist das nicht gegangen, ich habe was gegen das Ungeziefer unternommen.


Naja, aber welches Mittel gegen welches Ungeziefer soll ich nehmen, wenn ich kein Ungeziefer habe???

(Die Springschwänze sind übrigens doch noch in kleinen Mengen vorhanden... aber dagegen gibt's nicht wirklich was, oder?)
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Versuche es doch mal ganz leicht zu düngen.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Das kann ich mal versuchen. Er steht ja schließlich in Seramis und über den Winter habe ich meine Pflanzen kaum gedüngt... Vielleicht hat er einfach nur Hunger.

@Jutta: Was gibst Du Deinem denn für Dünger? Ich hatte bisher immer den Flüssigdünger von Seramis. Aber bisher war er ja auch noch recht jung und da hat das wohl gereicht... aber jetzt wo er größer wird....
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Meine Feuerradbäume bekommen Hakaphos, wie fast alle anderen auch.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hm, Hakaphos hab ich auch hier und damit hatte ich auch schon geliebäugelt für ihn (bzw. wenn dann ja gleich für beide).

Allerdings hab ich damit letztes Jahr meine Passis gegossen und die sind ja echte Starkzehrer. Und trotzdem hatte ich so Ausflockungen (oder wie nennt man diese weiße Schicht außen am Blumentopf) davon.

Ist das nicht ein bisschen viel für die Feuerradbäumchen, wenn sie noch nicht blühen?

Und wie oft gibst Du Deinem das, Chiva? (Meine Passis habe ich einmal wöchentlich damit beglückt und sonst gab's reines Wasser.)
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Einmal wöchendlich müsste reichen. Bei kleinen Pflanzen nehme ich erst heisses Wasser und löse etwas Hakaphos darin auf, dann fülle ich nach einer Stunde mit kaltem Wasser auf.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich probier das mal! Und den Rest Hakaphos-Wasser nehmen meine Passis bestimmt auch gerne!

Vielleicht geht es ihm dann ja bald schon besser!

Man macht sich ja doch schon Sorgen um seine Zöglinge wenn die so gar nicht gut aussehen...
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Chiva
Meine Feuerradbäume bekommen Hakaphos, wie fast alle anderen auch.


so mache ich das auch, dazu kommt noch FS
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.