Was für ein Baum/ Busch ist das? Erbsenstrauch

 
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Ihr alle!

Wir waren letzte Woche Sonntag, als es so schön heiß war, in der Gegend um Paderborn bei der Familie.
Es war verdammt heiß und nachdem wir gegrillt hatten, haben wir dann auch schnell beschlossen, dass man es draußen eigentlich nicht mehr aushalten kann.

Bevor wir allerdings reingingen, fiel mir ein komisches Geräusch auf - so ein ständiges Knacken. Es kam von einer Reihe Büsche, die an der Grundstücksgrenze standen und ich habe mir das mal genauer angesehen - eine weitere Krankheit, die man hier im Forum mitbekommt: die ständige Neugier, die einen an keiner unbekannten oder sonstwie interessanten Pflanze vorbeigehen lässt.... .

Es war ein Busch, der viele braune kleine Schoten trug, die durch die Hitze und Sonne getrocknet waren und nun aufplatzen.

Als ich davor stand, konnte ich nur erkennen, dass die Schoten aufplatzen, aber nicht, was für Samen da rauskamen.

Ich bin dann auf die andere Seite des Busches gegangen, die ja im Schatten lag und habe mir da einige noch geschlossene Schoten vom Busch gepflückt und mir die Schoten und die Samen mal genauer angesehen.
Die Schoten kann man wie Erbsenschoten öffnen (obwohl sie viel härter sind) und nach dem Öffnen verdrehen sie sich. Sehr wahrscheinlich, weil sie unter starker Spannung stehen.

Nun möchte ich natürlich gerne wissen, was das für ein Busch ist.
Wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet!

Ich hab natürlich auch Fotos gemacht:
8DSC_5142g.jpg
8DSC_5142g.jpg (119.76 KB)
8DSC_5142g.jpg
7DSC_5134g.jpg
7DSC_5134g.jpg (159.02 KB)
7DSC_5134g.jpg
6DSC_5136g.jpg
6DSC_5136g.jpg (162.72 KB)
6DSC_5136g.jpg
5DSC_5130g.jpg
5DSC_5130g.jpg (175.67 KB)
5DSC_5130g.jpg
4DSC_5124g.jpg
4DSC_5124g.jpg (103.85 KB)
4DSC_5124g.jpg
3DSC_5123g.jpg
3DSC_5123g.jpg (130.67 KB)
3DSC_5123g.jpg
2DSC_5122b.jpg
2DSC_5122b.jpg (140.85 KB)
2DSC_5122b.jpg
1DSC_5129g.jpg
1DSC_5129g.jpg (298.05 KB)
1DSC_5129g.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Das kann ich gar nicht sagen. Meine Schwiegermutter meinte, dass die von der Stadt den da hingepflanzt hätten.
Sie selber hätten da gar nichts zu sagen dürfen, weil das eben die Grundstücksgrenze darstellt, oder so!

Pflanzen die Leute von der Stadt denn wohl ausländische Sachen?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

sieht mir nach erbsenstrauch (caragana arborescens) oder die strauch-kronwicke (coronilla emerus) aus!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Anonymous
Danke Rose, ist gelöscht!


hallog ast, so eine signatur brauchen wir auch nicht
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Kann das vielleicht auch eine Robinienart sein?? Sonst hab ich leider keine Ahnung.
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Das ist auf jeden Fall ein Erbsenstrauch(Caragana arborescens)!

Gruß
Julian
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Also der Erbsenstrauch aus belascoh's link sieht mir schon schwer danach aus!

Und ist das denn nun was Besonderes, oder eher recht weit verbreitet? Ich hab ja nun auch die Samen hier...!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also ich würd sagen, so geläufig is der nich! zumindest hier in hannover steht der fast nirgends, ich kannte den bisher nur aus dem damaligen bot. garten der tierärztlichen hochschule!
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Guten Morgen,

Bei uns gibt es den Strauch nur zweimal in der ganzen Stadt.
An der Nordseeküste war er viel häufiger anzutreffen!
Die Erbsensträucher eignen sich auch sehr gut für Bonsais!

Gruß
Julian

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.