Was fehlt meinem Oleander?

 
Avatar
Herkunft: Herford
Beiträge: 77
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 40

shatta

Irgendwie habe ich oft Probleme mit meinen Pflanzen, würde hier gerne mal was erfreuliches posten
Habe gestern unseren Oleander aus der Winterruhe geholt und dabei große Mengen Blätter festgestellt die sich nach innen rollen, gleichzeitig treibt die Pflanze an anderen Stielen aus.
Was könnte das sein?

Auch bei unserem Abutilon Thema wusste noch keiner Rat:

forum/viewtopic.php?t=59078&highlight=


Need Help
P1020589.JPG
P1020589.JPG (231.48 KB)
P1020589.JPG
P1020588.JPG
P1020588.JPG (288.11 KB)
P1020588.JPG
P1020587.JPG
P1020587.JPG (312.03 KB)
P1020587.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 183
Dabei seit: 07 / 2009

vitom

Bei uns im Hausflur stand auch ein Oleander den Winter über,und die Blätter sahen genauso aus wie auf dem Foto.Bei uns der Oleander hatte einen Kälte Schaden.Wo stand dein Oleander den Winter über?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Meine Kälteschadenblätter sahen genauso aus - solange Du keine Schädlinge entdecken kannst und er wieder austreibt, besteht Hoffnung.
Meiner verliert diese Blätter nach und nach, neue folgen.
Avatar
Herkunft: Herford
Beiträge: 77
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 40

shatta

Der Oleander stand im Keller und wurde vorher auch rechtzeitig reingeholt, kann eigentlich kein Kälteschaden sein....er treibt aber wie gesagt an anderen Stielen wieder aus
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

vielleicht war er im Winterquartier mal etwas zu trocken, dann biegen sich die Blätter wie auf deinen Fotos, und nach Wässern treibt er dann aus dem Stamm aus.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Herford
Beiträge: 77
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 40

shatta

So, nach einer weiteren Woche sieht die Pflanze jetzt so aus, es wird immer schlimmer

Hat noch jemand einer weitere Idee?
P1020599.JPG
P1020599.JPG (547.08 KB)
P1020599.JPG
P1020598.JPG
P1020598.JPG (386.74 KB)
P1020598.JPG
P1020597.JPG
P1020597.JPG (427.87 KB)
P1020597.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Muß zu deinem Oleander mal noch ein bißchen fragen

Wenn ich das richtig sehe, ist das ein Hochstämmchen?

Die runden, trockenen Blätter sind die auch so braunfleckig oder sind das andere?

Sind da alle Blätter betroffen oder nur ein Ast/Zweig?

In welche Gegend der Pflanze gehört das mittlere Bild?
Avatar
Herkunft: Herford
Beiträge: 77
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 40

shatta

Das ist ein Hochstämmchen, das mittlere Bild ist leider etwas schlecht fotografiert, es sollte die Triebspitze einer ausgetriebenen Oelanderspitze zeigen, weil gesund sieht die z.Zt. auch nicht aus.
Befallen waren zwei Zweige, die voellig vertrocknet waren. Ich habe sie heute aus der Pflanze herausgeschnitten. Auffällig an dem einen Zweig war, dass die Leitbahnen braun waren, ich denke dass es von den Wurzeln kommt ( die Haarwurzeln sind aber ok), evtl auch ein Pilz. Die Pflanze hab ich erstmal isoliert in den Garten gestellt. Mal schauen was wird, aber vielleicht weiß ja jemand Rat.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Du hast aber bei den braunen Leitbahnen so weit zurückgeschnitten, daß alles braune weg ist?
Avatar
Herkunft: Herford
Beiträge: 77
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 40

shatta

Ich habe bis zum Hauptstamm zurückgeschnitten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.