Warum blüht Kirschsäule seit Jahren nicht??

 
Avatar
Herkunft: Mömlingen - Bayern
Beiträge: 56
Dabei seit: 06 / 2008

line33

Hallo,

meine Eltern haben vor ca. 4 Jahren eine Kirschsäule im Garten gepflanzt.
Sie ist auch gewachsen in den Jahren.
Im ersten Jahr hat sie sogar einige Blüten getragen. Früchte allerdings noch nie :/
In den letzten Jahren hat sie allerdings kein einziges mal geblüht.Woran kann das liegen. Genug Sonne müsst sie eigenlich bekommen...

Hoffe ihr könnt uns helfen

lg caro
BILD0131.JPG
BILD0131.JPG (339.68 KB)
BILD0131.JPG
BILD0132.JPG
BILD0132.JPG (237.74 KB)
BILD0132.JPG
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo Caro,

bist du dir ganz sicher, dass es sich um eine Säulenkirsche handelt? Säulenkirschen bilden einen Haupttrieb/Stamm aus und viele kleine, kurze Zweige (Kurztriebe) an denen sie dann blühen. Euer Bäumchen schaut eher aus wie eine Kirsche, die ein großer Baum werden möchte. Solche Verzweigungen hat eine Säulenkirsche nicht. Ich befürchte, da stimmt mehr nicht. Die Blüte beim Kauf könnte daran gelegen haben, dass sie wohl in einem Topf war und ihre Kraft nicht in das Wachstum (wie bei euch die letzten 4 Jahre), sondern in die Fortpflanzung, also die Blüten gesteckt hat. Und nun hat sie Platz und möchte erst einmal diesen ausnutzen und zu einem großen Baum heranwachsen bevor sie blüht und Früchte trägt..

Liebe Grüße,
Junie
Avatar
Herkunft: Mömlingen - Bayern
Beiträge: 56
Dabei seit: 06 / 2008

line33

Mh....also eigentlich müsste es eine Säulenkirsche sein, da meine Eltern extra auf die platzsparende Variante zurückgegriffen haben. Wir hatten nämlich schon mal einen riiiiiesigen Kirschbaum, der viel zu groß war.Das Ernten war dann sehr aufwändig un die meisten Früchte sind dann verkommen.Dann wurde er gefällt....
Aber so ganz auf Kirschen wollten wir dann auch nicht verzichten, deshalb die Säule...aber hast schon recht.,..ich hab mich selbst gewundert wegen den Verzweigungen...kann das vllt daran liegen dass wir sie nie wirklich geschnitten haben, also die verzweigten Äste? Und dass dadurch dann ein "normaler" Kirschbaum entsteht wenn man die Säule nicht zurechtstutzt? Könnte man des evtl. ändern, in dem man ihn in der richtigen Zeit (wann immer das ist oO) zurechtstutzt?? Vllt fängt er ja dann im nächsten Jahr das blühen an??

Danke für die Antwort

lg
Caro
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ist es eine Süß- oder eine Sauerkirsche? Die meisten Süßkirschen sind nicht selbstfruchtbar und brauchen eine Befruchtersorte in der Nähe...
Avatar
Herkunft: Mömlingen - Bayern
Beiträge: 56
Dabei seit: 06 / 2008

line33

Also soweit ich weiß ist es eine Schwarzkirsche...Aber es geht ja nicht nur um die Früchte sondern, dass sie erst überhaupt keine blüten ausbildet



lg caro
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

aus einem normalen Kirschbaum kann n keien Säulenkirsche machen, dafür ist ein normaler Kirschbaum einfach zu starkwüchsig udn hat einen zu großen Drang sich auszubreiten. Du könntest versuchen ihn durch Schnitt klein zu halten, also die Triebe entsprechend kürzen, dass sich statt der Langtriebe Kurztriebe, also Fruchttriebe bilden. Am Besten wäre es, wenn du jemanden fragen würdest der sich mit Baumschnitt auskennst, ansonsten wenn du es alleine versuchen möchtest, dann wäre der optimale Zeitpunkt im August, weil dann die Wunden am besten verheilen..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.