Warmes Gießwasser - Gefahr?

 
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 75
Dabei seit: 08 / 2010

Alexander der Grüne

Es pressiert.
Meine Nachbarin hat (gutgemeint - Sic!) meinen Hibiskus gegossen.
Mit einer Plastkanne die davor ewig in der Sonne stand, also mit warmen Wasser.
Wie warm weiß ich nicht, sie hat alles verbraucht und kam auch nicht drauf mal reinzufassen.
Fragen:
Wie warm darf Gießwasser werden?
Muss ich mich um meinen Hibiskus sorgen?
Was wären die ersten Anzeichen eines zu warmen gießens?
Wie kann ich gegensteuern evetll?
Danke im Vorraus
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Warmes Gießwasser ist sogar besser als kaltes. Empfindliche Pflanzen, vor allem solche mit Blütenknospen welche bei Stress abgeworfen werden können, gieße ich wenn möglich mit Wasser, welches ich am Vortag in die Kanne aufgefüllt habe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Gießkannenwasser zu heiß werden kann. Lass es bei einer schwarzen Kanne 30°C werden... sollte kein Problem sein.
Zu deiner Frage, woran du merkst, dass zu heiß gegossen wurde: Da sterben halt die Haarwurzeln. Die Pflanze wird dann wohl Symptome einer Verdurstung zeigen.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
also ich würde so eine Kanne Giesswasser deiner Nachbarin nicht ablehnen.
Bei mir steht im Sommer auch immer so eine Kanne auf dem Balkon in der prallen Sonne
und bisher hat sich eigentlich noch keine Pflanze beklagt.
Ich glaube, daß Giesswasser immer so auch die Temperatur der Umgebung haben sollte, höchstens
aber 30 grad und nicht weniger als 20 grad.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 75
Dabei seit: 08 / 2010

Alexander der Grüne

Also denkst du, es ist erstmal nichts zu befürchten, wenn die Spitzen nicht hängen beim Hibiskus?
Das tun sie ja sogar bei großer Hitze, trotz feuchter Erde und jetzt gerade aber nicht.
Avatar
Herkunft: Zwickau
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010

Philip

Hi,

Ich kann mich meinen Vorrednern eigentlich nur anschließen, man sollte bloß nicht unbedingt kochendes Wasser auf die Pflanzen kippen. Ansonsten sollte man lediglich darauf achten, dass das Wasser nicht zu kalt ist. Schlimmer wäre es wenn die Nachbarin Brunnenwasser vergossen hätte, welches eine Temperatur von 10°C oder weniger hat.
Ja wie du schon sagtest lassen einige Pflanzen bei größerer Hitze die Spitzen oder sogar alle Blätter hängen, aber das ist doch normal. Die Pflanzen versuchen nur die Oberfläche zu verkleinern, damit die Blätter nicht soviel Wasser verdunsten lassen. Also keine Sorge dein Hibiskus wird nicht gleich eingehen, auch nicht von einer Kanne warmen Wassers.

Liebe Grüße
Philip
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 75
Dabei seit: 08 / 2010

Alexander der Grüne

Nachdem ich gestern an Badewannen denken musste, beim Gießwassertest, hatte ich heute ernste Sorgen. Aber dem Blümchen scheint es gut zu gehen.
Vielen Dank Euch.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.