Wann kommt eine Phoenix canariensis aus der Erde?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Hier ein Update von meinen Phoenix (Oben im Thread war letztes Jahr):
photo 11.JPG
photo 11.JPG (157.82 KB)
photo 11.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

inzwischen sind's 4, die keimen. Die, die als erstes gekeimt hat, ist schon gut 20 cm hoch.



Also, ich bin durchaus zufrieden mit der Ausbeute, hätte aber auch nichts dagegen, wenn noch ein paar keimen.

@ Metallurgy: Deine sind aber schön gediehen, Glückwunsch!

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

es ist bei 4 Keimen geblieben, aber das reicht an sich auch. Die große ist schon gut 30 cm hoch, die anderen werden auch langsam größer.

Hat jemand eine Ahnung, wie lange das ungefähr dauern kann, bis ein zweites Blatt wächst? Auch die "große" hat immer noch nur eins.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Hmmm bei mir waren es glaube ich um die 6Monate bis zum 2ten Blatt. Jedoch bin ich mir nicht mehr sicher. Erst nach 1 Jahr kam bei mir das dritte und jetzt waechst sie langsam schneller. Ich habe mal gelesen das eine bis zu 8 neue Wedel pro Jahr bekommen kann... Jedoch erst in einem aelteren Stadium
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Danke für die Auskunft - muss man also Geduld haben, wie so oft bei den Pflanzen.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Ja es dauert auch ein paar Jaehrchen bis es aussieht wie eine "richtige" Palme. Das ist halt der Nachteil wenn man sie von Samen aufzieht...
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servu metallurgy,

ich bin davon ausgegangen, dass das einige Zeit dauert, sicher ist das der Nachteil, aber andererseits hat man dann eine Palme, die man von Anfang an kennt.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Genau Ausserdem macht es Spass und ganz toll zusehen wie die Kleinen zu Grossen werden
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Metallurgy,

das schon mal sowieso, ist ja viel interessanter als wenn man eine fertige Palme kauft.

Die, die als erstes gekeimt hat, kriegt jetzt schon zwei weitere Blätter!




Die anderen sehen auch gesund aus, sind aber noch um einiges kleiner, da ja deutlich später gekeimt. Wird alles noch!

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine Palmen scheinen weiter gedeihen zu wollen, mal abgesehen von einer. Aber sie wachsen jetzt sehr langsam ( wurde mir aber schon angekündigt). Ich hoffe, ich krieg richtig schöne Palmen eines Tages!

Alles gute

Max
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Ja alles mit der Ruhe , Palmen sind kein Unkraut die innerhalb ein paar Tagen deinen ganzen Garten beherrschen . Palmen brauchen Zeit und es dauert und dauert und dauert.
Aber freut mich dass es deinen noch gut geht! Meine stehen seit 2 Wochen ungefaehr im Hause und ich glaube sie wachsen auch noch aber ganz langsam. Waessern tu ich sie nur noch mehr so oft. Vielleicht 1 mal die Woche.

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Ken,

öfters gieß ich sie auch nicht. Noch sind sie in den Töpfchen, in denen ich sie angezogen habe. Die, die als erstes gekeimt hat, hat schon zwei Blätter, die anderen jeweils eins, aber deutlich kleiner. Wird schon noch!

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

mal ein Bild von meinen Palmenbabys - und ich denke, dieses Jahr muss ich sie nicht mehr umtopfen in größere Töpfe. Das sind immer noch die Töpfe, in die ich sie am Anfang angesät habe. Was meint ihr, wann sie in größere Töpfe sollten? Übrigens, die eine, von der ich dachte, dass sie kaputt ist, kommt von unten doch noch grün raus.

Alles Gute

Max
20141026_01.jpg
20141026_01.jpg (146.19 KB)
20141026_01.jpg
Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 11 / 2013

Montoyafan

Hi,

die Phoenix Canariensis bildet eine sehr große, vor allem tief gehende Wurzel aus.
Das solltest du beachten. Ich habe mein kurz nach dem keimen in 0,5 L Bierbecher gesetzt. Und selbst da schaut aus den Wasserabzugslöchern schon wieder die Hauptwurzel raus.
Meine sind jetzt ca. 9 Monate alt.

Gönnen ihren Füssen mehr Platz.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Montoyafan,

das hab ich gemerkt, die haben sehr schnell unten raus geschaut bei den Töpfchen. Also sollte ich sie in höhere Töpfe setzen?

Alles Gute

Max
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.