Walnussbaum in schlechtem Zustand?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2007

Henning77

Hallo,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach Informationen über Krankheiten bzw. Schädlinge bei Walnussbäumen. Ich habe einen Baum im Garten. Der ganze Garten wurde schon eine ganze Weile nicht mehr gepflegt.

Die Rinde ist stellenweise rötlich verfärbt und ein blaues Geflecht verteilt sich in Inseln über den gesamten Stamm. Kann mir jemand helfen bzw. mir einen Tipp geben, was nicht stimmen könnte? Können es mehrere Krankheiten sein? Wurde er vielleicht sogar vergiftet? Ich bin total überfragt und bin für jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank ... Henning
P1060635.jpg
P1060635.jpg (349.81 KB)
P1060635.jpg
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Der Gute hat im - Inneren - zu kämpfen, darauf deuten die tiefen Risse und Löcher im Stamm hin.

Die oberflächlich aufgerissene Rinde ist - in dem Zusammenhang - weniger von Bedeutung.

Könnte auch sein, dass der Wurzelbereich geschädigt ist! Das lässt sich u.U. am schlechten Blattwerk ablesen - im kommenden Sommer -.

In diesem Sinne:
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2007

Henning77

Hallo und vielen Dank erst mal für den Hinweis. Soviel ich weiß wurde die Wurzel teilweise gekappt, als das nebenstehende Haus gebaut wurde. Das ist jedoch bereits ca. 10 Jahre her. Kann sich das so lange äußern?

Das Blattwerk und die Früchte waren in den letzten Jahren mehr als üppig. Im letzten Jahr gab es erstaunlich viele Nüsse. Ich werde aber auf jeden Fall noch mal genau auf den Zustand der Blätter achten.

Könnte die Gefahr bestehen, dass der Baum irgendwelche Schadtstoffe aufgenommen hat, bzw. dass er sogar gefällt werden muss? Das wäre sehr schade. Ich würde es gerne vermeiden.

Viele Grüße aus der Voreifel.
Henning
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Das Sterben eines Nussbaumes zieht sich oft über Jahre hin. Anzeichen dafür, dass es ihm nicht gut geht, ist die u.U. schlechte Blattentwicklung und vorzeitiger Blattabwurf in den nächsten Jahren.

Solange die Blattmasse gesund ist und der Zuwachs stimmt, ist kaum was zu befürchten.
Behalte den Guten unter Beobachtung - erst mal - und freue Dich auf die Nüsse bei der nächsten Ernte.

In diesem Sinne:
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2007

Henning77

Hallo und sorry für die späte Rückmeldung.

Inzwischen hat unser Baum Blätter bekommen, und es sieht nicht so aus, als wäre an diesen etwas auszusetzen. Die große Trockenheit im Augenblick kann ihm natürlich auch noch zu schaffen machen. Aber verglichen mit dem Baum in Nachbars Garten braucht er sich nicht zu verstecken.

Ich hoffe, es bleibt so, und wir können uns wieder auf eine reiche Nussernte freuen.

Erst mal vielen Dank für die sachkundige Auskunft und liebe Grüße.
Henning
Avatar
Herkunft: Weiden/Oberpfalz
Beiträge: 101
Dabei seit: 05 / 2007

Kentia

Hallo,

wir hatten so einen ähnlichen Fall mit unserem Zschwetschgenbaum, erst bekam er solche Flechten wie dieser hier, die dann immer mehr wurden über ein paar Jahre.
Dann in einem heißen Sommer bekam er jede menge Blattläuse, da war jeder Kampf vergebens.
In seinem letzten Lebensjahr bekam er nochmal richtig viele Früchte und ist dann Stück für Stück morsch geworden und wir mussten ihn absägen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.