Wachsblumen - Porzellanblumen - Hoya II

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2011

gestresst79

Gern geschehen...
Die Blattgröße kommt auch hin.. Wächst deine auch so schnell (über einen Meter in weniger als 4 Monaten )

Schau mal: Könnten doch fast Geschwister sein...

Viel Freude mit den drei Schönheiten
Gabi
DSC00331.jpg
DSC00331.jpg (274.65 KB)
DSC00331.jpg
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2009

Calypso

@gestresst79: Ja, meine Hoya (vermutlich) Australis wächst auch super schnell. Weiß gar nicht, wo ich sie noch hinranken lassen soll
Avatar
Herkunft: Amtsberg
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2013

Holunderbluete

Hallo, ich bin neu hier und total mit dem Hoyavirus infiziert. Ich habe auch schon eine kleine Sammlung,(meist aber nur Steckis) darunter eine Hoya dennisii. Am Anfang gab sie richtig Gas, wuchs ohne Probleme und bildete auch Blätter. Seit einiger Zeit wächst sie zwar weiter in die Länge, aber es kommen keine Blätter. Die Ansätze dafür werden irgendwie trocken und fallen ab. Sie steht nun ziemlich kahl da, obwohl die Triebspitze sehr vielversprechend aussieht, aber...javascript:emoticon(':-s')
Könnte es denn sein, dass sie im Nachhinein Blätter bildet ?
Wäre echt nett wenn ihr mir helfen könntet.
Bilder kann ich Euch zur Zeit noch keine liefern. Eure sehen total Klasse aus, die Blüten und die Pflanzen selber, aber irgendwie bin ich zu doof etwas hochzuladen. Bei mir klappt das irgendwie noch nicht. javascript:emoticon(':-k')
LG Nancy
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Willkommen Holunderblüte

Da ich leider keine Hoya dennisii mein eigen nenne, kann ich dir leider so nicht sagen, was da los ist.

Wie pflegst du sie denn sonst allgemein (Substrat, Wasser, Licht, evtl, Dünger)?

Aber ich hoffe, ich kann dir bei den Fotos helfen: forum/ftopic17561.html
bitte die Maximalgröße beachten - und wenn die "Forbidden-Meldung" weiterhin kommt, einfach nur um 1 Pixel verändern
und wenn das auch nicht geht, kannst du auch einen externen Imagehoster benutzen.
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Die denisii ist lt. Simones Hoyaseite ein Epiphyt und kommt aus höheren Regionen (1400m). Ich hab gelesen, sie möchte es gern mäßig feucht, ab und an mal übersprüht werden und sollte hell stehen, mag aber keine pralle Sonne.
Avatar
Herkunft: Amtsberg
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2013

Holunderbluete

Dankeschön, MarsuPilami für Deine Hilfe !
Ich halte das Substrat (ganz norme Blumenerde) leicht feucht. Licht hat sie ebenfalls genug, denke ich (Westfenster), aber mit düngen, da bin ich vielleicht etwas zu vorsichtig. Sie ist ja noch so klein und irgend jemand sagte mir mal, dass dann evtl. die Wurzeln verbrennen.javascript:emoticon('[-X')
Ist vielleicht auch totaler Blödsinn, mal sehen, was wird. Solange sie nicht eingeht...
Der Link mit den Bilder hochladen ist super. Danke !
Werd`mich mal damit befassen.javascript:emoticon('#-o')
LG Nancy
Avatar
Herkunft: Amtsberg
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2013

Holunderbluete

Danke, Katrin für Deine Antwort.
Vielleicht ist das Westfenster doch was zu sonnig.
Werd`sie nächstes Jahr mal woanders plazieren. Über ein paar Blättchen mehr würde ich mich nämlich schon freuen...LG Nancy
Avatar
Herkunft: Dead Mens Town, Baye…
Beiträge: 69
Dabei seit: 06 / 2012

Wednesday

Jetzt hab ich da mal eine etwas merkwürdige Frage...

Wir haben vor einiger Zeit ein Regenwaldterrarium eingerichtet.
Mir persönlich fehlt etwas hängend/rankendes da drin und ich spiele mit dem Gedanken einen Trieb meiner Hoya gracilis dort einzusetzen (durchlässiges Substrat im Körbchen ist vermutlich der Weg den ich gehen würde).

Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 65 und 95% je nach Tageszeit, die Temperatur liegt zwischen 22 und 25°C mit entsprechender Beleuchtung im Tageslichtspektrum.

Denkt ihr sie würde da mitspielen?

Beste Grüße
Wednesday
Avatar
Herkunft: Amtsberg
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2013

Holunderbluete

Hallo, Wednesday
entschuldige bitte die verspätete Antwort.
Die Hoya gracilis, bzw. memoria liebt Halbschatten (West-bzw. Ostfenster) und gleichmäßige Temperaturen und nicht unter 10Grad. Bei der Feuchtigkeit hab ich gelesen, dass sie auch mal etwas trockener stehen kann, aber Luftfeuchte lieben Hoyas ja im Allgemeinen.
Ich denke schon, dass das mit dem Regenwaldterrarium funktionieren könnte, aber sicher hast du bereits eine Lösung. Ich wünsch`dir jedenfalls viel Erfolg dabeijavascript:emoticon('=D>')
LG Nancy
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

meine Hoya kerrii mit ihrer ersten Blüte!
Ganz stolz bin....hab sie als Einzel-Herzblatt gekauft vor ca. fünf Jahren und nun sieht sie so aus und blüht das erste Mal!
Hoya kerrii.jpg
Hoya kerrii.jpg (354.69 KB)
Hoya kerrii.jpg
Hoya kerrii1.jpg
Hoya kerrii1.jpg (645.76 KB)
Hoya kerrii1.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Boah Blumbärchen ,

Du kannst wirklich stolz sein ,dass Deine Kerrii nun blüht ! Toller Erfolg für Dich und Respekt für Deine Ausdauer....nach 5 Jahren ....und das,aus nur einem Blatt ! Super !
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Blumbärchen,

deine H. kerrii schaut wirklich klasse aus :-) Ganz toll...



Habe mal Bilder von meinen Hoyas gemacht.
Hoya213 001yy.jpg
Hoya213 001yy.jpg (49.26 KB)
Hoya213 001yy.jpg
Hoya213 007yy.jpg
Hoya213 007yy.jpg (47.65 KB)
Hoya213 007yy.jpg
Hoya213 009yy.jpg
Hoya213 009yy.jpg (49.3 KB)
Hoya213 009yy.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wednesday, Hoyas fühlen sich im Terrarium sehr wohl. Allerdings müßte das schon ein etwas größeres Terrarium sein, wenn eine H. gracilis drin wachsen soll. Ich hab in meinem Terrarium (in etwa gleiche Bedingungen wie von Dir beschrieben) eine Hoya lacunosa, also eine relativ kleinblättrige Art, drinnen. Eingepflanzt vor etwa 1,5 Jahren als 3blättriger Steckling - direkt in den Torf. Die Pflanze wuchert so stark, daß ich sie in 2-monatigen Abständen kürzen muß, da sonst das Terrarium von ihr ausgefüllt wäre.

Blumbärchen, Glückwunsch zur Hoya kerrii Blüte! Toll, wie sich die Einblatt-Pflanze bei Dir entwickelt hat.
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 11 / 2012

Das Chatmod-Team

Einladung zum Themenabend im Chat "EINRÄUMEN" oder auch "EINWINTERN"

So langsam wird es Herbst und die meisten machen sich bereits Gedanken übers Einräumen und Überwintern ihrer greenen Lieblinge.

Aus diesem Grunde haben wir beschlossen, einen Themenabend im Chat zu veranstalten, der das Thema „Einräumen und Überwintern“ hat.

Hierzu treffen wir uns am Freitag, 11.10., um 20.00 Uhr im Chat.

Wir möchten Euch helfen, die wichtigsten Fragen zu beantworten, z.B.
"Wie muss ich meine Pflanzen auf die Überwinterung vorbereiten?"
"Welchen Standort brauchen sie?“
„Wann sollte ich sie reinholen“?
"Bei dunkler Überwinterung überhaupt gießen ?"

Wir wissen, dass es kein allgemein gültiges Rezept zu diesen Fragen gibt, aber jeder hat doch schon so seine Erfahrungen gemacht, wie es der Pflanze am Besten gefällt.

Um einen regen Erfahrungsaustausch zu bewerkstelligen, seid Ihr alle herzlich eingeladen, den Chat zu stürmen. Dies gilt natürlich auch uns insbesondere für diejenigen, die schon seit Jahren ihre Schützlinge bestens über den Winter bringen und den neueren Greenies ihre Erfahrungen mitteilen möchten.
denn: Jeder kann immer noch was anderen lernen …

Wir möchten auch gerne die neueren User unter euch ansprechen die sich bis jetzt nicht in den Chat getraut haben, selbstverständlich seid herzlich Willkommen! Traut euch ruhig, wir beißen nicht


Wir sehen uns dann spätestens am Freitag, 11.10. um 20:00 im Chat - selbstverständlich dürft ihr auch sonst jederzeit reinschauen, meistens ist immer einer von uns da...oder kommt dann dazu.

EUER CHATMOD-TEAM
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Meine etwa 27 jährige Hoya carnosa steht im Nordfenster und hält sich hauptsächlich an sich selbst fest. Hatte sie mal gan derb beschnitten vor etwa 5 Jahren und nun ist es wieder so ein "Monster" geworden. Aber sie blüht immer wieder sehr prächtig.
Habe noch drei weitere Absenker von einem lieben Mitglied bekommen. Da bin ich schon sehr gespannt, wann ich da mit den ersten Blüten rechnen kann.
Die H. globiflora habe ich schon seit 2 Jahren, aber sie will nicht so recht wachsen. Z.Z. kämpfen wir mit Wolläusen.
DSC01181.jpg
DSC01181.jpg (227.8 KB)
DSC01181.jpg
DSC01182.jpg
DSC01182.jpg (161.69 KB)
DSC01182.jpg
DSC01183.jpg
DSC01183.jpg (175.06 KB)
DSC01183.jpg
DSC01184.jpg
DSC01184.jpg (215.51 KB)
DSC01184.jpg
Hoya globiflora.jpg
Hoya globiflora.jpg (170.22 KB)
Hoya globiflora.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.