Wachsblumen - Porzellanblumen - Hoya II

 
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

So meine Blüte ist offen
IMAG0430.jpg
IMAG0430.jpg (790.89 KB)
IMAG0430.jpg
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 422
Dabei seit: 04 / 2011

Tamarinde

Dafür hat sich das Warten doch gelohnt
Meine Blüte ist nun verblüht, aber ich hoffe, dass die H. multiflora in den nächsten Wochen ein Pedunkel ausbildet.

Bei mir sind gestern auch ein paar neue Hoya eingezogen, die ich fein säuberlich mit einem Schild versehen habe
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 07 / 2015

Achatina

ah okay, das wusste ich nicht. Der neue Topf ist etwas höher und hat 2-3 cm mehr Durchmesser, aber der Rankstab braucht ja auch Platz (und mit kleinerem Topf ist das Ganze ziemlich wackelig). Dann warte ich einfach ab, der Standort scheint ja in Ordnung zu sein.

Danke euch!

Und schöne Pflanzen habt ihr, da wird die Grünsucht gleich wieder akut
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Hoya carnosa 'Tricolor' hat sich ganz ordentlich gemacht und verzweigt sich schon - dass die Blätter mit der Zeit ihren Rosastich verlieren finde ich durchaus positiv



Die Steckis von Hoya pubicalyx sind hervorragend angewachsen:



Jene von H. nummularioides und H. lacunosa, welche ich zum gleichen Zeitpunkt erhalten habe, haben ebenfalls schon ausgetrieben, jedoch lassen die sich mehr Zeit und sind noch nicht präsentierbereit
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 422
Dabei seit: 04 / 2011

Tamarinde

Bei mir sind die letzten Tage ein paar neue Hoyas (bzw. Stecklinge) eingezogen.
Jetzt hoffe ich, dass H. retusa, H. bella albomarginata, H. tannaensis, H. macgillivrayi und H. kanyakumariana gut anwachsen

Bei meiner Hoya lobbii habe ich ein winziges Pedunkel entdeckt
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Das freut mich
Ich hab auch wieder neue Ableger.
lobbii,odetteae und diptera.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2015

Pflanzius

Hallo,
Ich habe eine Hoya vor einigen Monaten bekommen. Sie soll ganz dunkelrote, fast schwarze Blüten haben.
Ich habe sie als Steckling gekauften leider etwas zu dunkel gestellt. Das Ergebnis seht ihr auf dem Foto.

Der Stil ist zu dünn und viel zu lang. Das sind mittlerweile weit über einen Meter.
Im alten Topf hat sie sich immer wieder um einen langen Orchideenstab gewickelt.
Heute habe ich umgetopft, die Triebe von der kleinen Stange entwickelt und jetzt liegt die Pflanze im neuen Topf auf der Terrasse. Der Trieb hat keine Stabilität, viel zu dünn und ich habe gerade keine Idee, wie ich jetzt weiter verfahre.
Soll ich die Hoya zurück schneiden und neue Stecklinge machen?
Die Pflanze hat so zwei drei Stellen an denen sie leicht verknotet ist. Dort würde ich schneiden und Wurzeln lassen.
DSC_0006.JPG
DSC_0006.JPG (3.22 MB)
DSC_0006.JPG
DSC_0007.JPG
DSC_0007.JPG (2.83 MB)
DSC_0007.JPG
DSC_0008.JPG
DSC_0008.JPG (2.89 MB)
DSC_0008.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hm, das sieht für mich wie eine sehr gesunde und normale pubicalyx aus. Die wächst bei mir auch so. Hoyas sind sehr unterschiedlich, manche wachsen sehr gestaucht mit kurzen Internoden und sogar aufrecht wie die cumingiana, andere dagegen wachsen schlaksig mit langen Internoden wie die pubicalyx.
Bei mir wächst sie um eine Rankpyramide gewickelt.

Was genau meinst du soll nicht so sein?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2015

Pflanzius

Auf Bild 1 halte ich sie an der Spitze des Treibes fest um die Länge zu zeigen. Ich weiß nicht ob das lange dünne am Ende des Triebes so sein soll. Das ist nur blattloses Geäst. Wundere mich auch, wie das nach oben hin mittlerweile drei mal verzweigte von nur einem Trieb aus der Wurzel heraus gehalten werden soll.
Ich muss da etwas Stabilität rein bekommen, weiß nur nicht wie....
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Das ist normal, wenn du genau hinschaust, dann siehst du an dem langen Trieb kleine Knubbel. An diesen Knubbeln werden später die Blätter erscheinen.

Das Verzweigen ist auch normal. Diese Hoya wandert in der Natur an einem Baumstamm entlang. Sie hängt nicht frei in der Luft herum. Sie muss sich nicht selbst stützen.

Klick dich mal durch diesen Thread, da siehst du eine Menge Möglichkeiten, deine Hoya mit einem Rankgerüst zu unterstützen. Ohne Rankgerüst wird das bei dieser Art nix. Höchstens ginge noch Hängetopf und dann immer wieder schlaufenartiges Hochlegen der neuen Triebe.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2015

Pflanzius

Zitat geschrieben von Silberfisch
Hm, das sieht für mich wie eine sehr gesunde und normale pubicalyx aus. ...


Danke erstmal für Deine Hilfe. Ich kann mich noch an die Hoya meiner Eltern erinnern, die stank fürchterlich, wenn wie blühte und wuchs wie wild im Fenstersims. Diese war recht stabiel und kam ohne jegliche Stütze aus.
Ich lese mich gerade erst in das Thema Hoy ein, bin also noch unerfahren.

Ich habe jetzt bestimmt 2 Stunden im Internet nach meiner Bezugsquelle gesucht und herausgefunden woher ich sie habe.
Habe sie als kleinen Steckling mit 3 Blättern vor knapp einem halben oder dreiviertel Jahr als "Hoya Royal Hawaiian Purple" gekauft.
Ich weiß nicht ob "Royal Hawaiian Purple" die Farbe ist und der Artname gar nicht aufgeführt war, oder Hoya (Gattung) und royal als Artname gemeint war, wobei das eigentlich quatsch wäre. Ich denke das ist bei den Hoyas wie überall auch, daß Fantasienamen weit verbreitet sind. Wird wohl doch eher eine "H.publicalyx royal hawaiian purple" sein
Hier das Bild der Auktion:
[attachment=0]hoya royal hawaiian purple.png[/attachment]
hoya royal hawaiian purple.png
hoya royal hawaiian purple.png (408.32 KB)
hoya royal hawaiian purple.png
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Von der Hoya (Gattung) pubicalyx (Artname) gibt es in Kultur verschiedene Zuchtformen, die "Royal Hawaiian Purple" ist eine davon, meine "Red Button" ist eine weitere.

Schau mal hier: http://www.myhoyas.com/P/pubicalyx/eng.htm
Und wie du siehst, wachsen die alle so spargelig ^^
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Meine kleine javanica will wachsen! Und zwei Pedünkelchen habe ich auch entdecken können. Ich glaube, nun spinnt sie ein bisschen!



"Gunung Gaiding" *im Kreis hüpf*



Lobbii "Dark Red". Beide Stecklinge wachsen:



Auch die kleine panaschierte bella und meine neue lacunosa haben sich vom Stecklingsdasein verabschiedet und sind nun gestandene Jungpflanzen mit gutem Neuaustrieb. Wir sind also für die karge Winterzeit gerüstet

Toblerone, du schriebst mal, dass deine cumingiana nicht blühen will - schneidest du sie vielleicht? Meine treibt schon wieder einen Pedunkel, aber nur nahe der Triebspitze bei etwa 50cm Länge, abgeblühte Ped. fallen ab wie bei der bella und werden nicht im älteren Holz neu gebildet.
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Vor etwa einem Jahr habe ich zwei kerrii Blätter gekauft. Habe sie dann enttorft und zusammen gesetzt.
etwas von meinem Guanno dazu und was hab ich entdeckt. Es wächst
IMAG0466.jpg
IMAG0466.jpg (947.64 KB)
IMAG0466.jpg
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Hab wieder "gesüchtelt"
IMAG0472.jpg
IMAG0472.jpg (1.12 MB)
IMAG0472.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.