Wachsblumen - Porzellanblumen - Hoya II

 
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Herzlich willkommen und viel Spaß bei uns Greenen.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hallo und willkommen Silberfisch!

Nette Sammlung hast du da; vielleicht zeigst du uns ja auch mal ein paar Fotos.

Wie jung sind denn deine Carnosas? Meine eine hat nach einem Jahr geblüht (oder hatte ich die doch schon 2 ?)

Und: ja, du hast den Vorstellungsthread übersehen vorstellungen-und-begruessungen-2012-2015-t81315-615.html - aber mach dir nichts draus, viele stossen erst recht spät da drauf (und es ist ja auch kein Muss...)
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Danke schön euch beiden

Tatsächlich, den habe ich komplett übersehen. Ich hatte nach einem speziellen Bereich geschaut, wie ich es aus anderen Foren kenne, da ist mir dieser Thread nicht aufgefallen. Danke für den Link!
Ich muss auch gestehen, dass die Suchfunktion mir derzeit Kopfzerbrechen bereitet, sie bleibt stets bei "Loading" stehen, egal was ich eingebe. Muss dem noch auf den Grund gehen, denn bei anderen scheint sie zu funktionieren.

Meine panaschierte Carnosa habe ich im Winter gekauft, von Seiten des Ladens hatten sie aber alle Triebe abgeknippst, so dass meine Kleine erst einmal schlafende Aufgen wecken musste. So langsam kommt sie aber dank der Frühlingssonne in die Puschen.
Meine "normale" habe ich von einer lieben Kollegin als Steckis bekommen, auch diesen Winter. Nachdem der Kater, ebenfalls ein Pflanzenfreund, wenn auch auf eine etwas speziellere Art als ich, die Triebspitzen kupiert hatte, ging auch sie für ein paar Monate in einen Winterschlaf über. Jetzt treibt sie aber langsam aus und ich freue mich sehr darüber! Ein Bild müsste ich noch auf dem Rechner haben, von den anderen muss ich erst wieder brauchbare machen:

[attachment=1]3.jpg[/attachment]

Das angefressene Blatt links oben bitte nicht beachten

Edit sagt: ein Bella-Pedünkelchen samt Neutrieb habe ich auch noch eben gefunden:

[attachment=0]5.jpg[/attachment]
3.jpg
3.jpg (35.84 KB)
3.jpg
5.jpg
5.jpg (35.27 KB)
5.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hach, ich bin verliebt... sind das schöne Blätter! So zart, so silberfleckig...

Neuzugang Hoya memoria (bzw. gracilis laut Schildchen, laut Internet sind die Blätter oft noch etwas länglicher):

[attachment=0]5.jpg[/attachment]
5.jpg
5.jpg (41.14 KB)
5.jpg
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Meine Neuzugänge aus Thailand machen sich auch knapp eine Woche nach ihrer Ankunft noch immer gut. Und ich hoffe, das bleibt so.
Bisher habe ich ausschliesslich im Wasserglas bewurzelt und ich hoffe, es ist kein Fehler, dass ich es nun gerade bei diesen Steckis das erste Mal mit Perlite (wenn auch sehr nass) versuche.
Die H.imbricata (vorne links) werde ich noch auf ein Stück Kork binden, steht alles schon bereit. Bei ihr hoffe ich ganz besonders, dass sie anwächst, die wünsche ich mir schon so lange und finde sie einfach genial.

[attachment=0]Aleya Garden Hoyas 2.5.15.jpg[/attachment]

Ach ja, ausser der imbricata sind da noch:
- H. ilagiorum
- H. endauensis
- H. paddangensis
- H. rintzii
- H. flagellata

*freufreu*
Aleya Garden Hoyas 2.5.15.jpg
Aleya Garden Hoyas 2.5.15.jpg (752.44 KB)
Aleya Garden Hoyas 2.5.15.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ach, wenn es doch nur nicht dieses Platzproblem gäbe!
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Toblerone.

da hast Du ja schöne Neuzugänge! Ich kann nachvollziehen,dass man innig hofft,dass alles klappt.

Ich hoffe,Du hast Erfolg mit Deiner Bewurzelungsmethode.
Vor ein paar Jahren hatte ich einige Steckis von Marcu bekommen,die ich alle in einem 50:50 Gemisch aus Erde und Seramis bewurzelt habe,und alles nur leicht feucht gehalten habe.
Jedenfalls sind alle angewachsen,das hat allerdings schon seine Zeit gebraucht.
Ich hoffe,Du hast Glück,mit dem Bewurzeln in Wasser! Ich drück Dir die Daumen !
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich hatte im Januar 2 Steckis bekommen. Diese hab ich in Bewurzelungspulver getunkt und danach einfach in normale Blumenerde gesteckt. Und voila, sie sind angewachsen!
DSC03200.JPG
DSC03200.JPG (631.53 KB)
DSC03200.JPG
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Barbara,

das ist auch eher meine Methode! Ich bin,ehrlich gesagt etwas skeptisch ,die Hoyas im Wasser zu bewurzeln.Und wenn es dann noch keine 08/15 Sorten sind.....
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hallo ihr zwei. Also ich habe bisher (in den letzten 2 Jahren ca 30 verschiedene Arten) ALLE im Wasserglas bewurzelt, je nach Jahreszeit einfach auf der Fensterbank oder aber dann im Herbst/Winter im Terrarium. Und das hat zu 100% wunderbar geklappt, selbst bei so kleinen Sensibelchen wie H.serpens.

Bei meiner allerersten Hoya (eine carnosa, aber damals wusste ich noch nicht einmal, dass es eine Hoya ist), ist mir mal ein Trieb abgebrochen und ich habe ihn einfach in den nächstbesten Topf in Erde gesteckt und nicht mehr gross beachtet. Hat zwar eeewig gedauert, bis neues Wachstum zu sehen war, hat aber auch funktioniert. Im Wasserglas schätze ich, dass ich das Wurzelwachstum gut beobachten kann ebenso wie allfällige "Zerfallerscheinungen". Da kann man notfalls schnell und einfach reagieren ohne bereits bestehende Wurzeln gross zu stören (war bisher aber noch nie nötig).

Aber das scheint mir das Schöne an den Hoyas; sie lassen sich fast alle leicht bewurzeln, egal worin und mögen kleine Töpfe. Da hat man gleich viel mehr Platz für Pflanzen, weil man nicht dauernd in grössere Töpfe umtopfen muss, die Platz weg nehmen. Ergo, mehr Platz für noch mehr Hoyas
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Na,dann wünsche ich Dir ein gutes Gelingen und viel Freude an den neuen Pflanzen !
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Danke Anne, das hoffe ich auch

Im Moment mache ich mir Sorgen wegen des Urlaubs. Noch habe ich niemanden, der all meinen Pflanzen schaut und finde mal jemand, der einen so grünen Daumen hat um all die unterschiedlichen Pflanzen zu betreuen
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Na,DAS kann ich mir gut vorstellen !!!
Meine Tochter,die noch bei mir wohnt,stöhnt ja schön und meint,nur für die Pflanzen im Haus brauch sie eine Stunde.

Das ist echt nicht einfach,da jemanden zu finden! Kannst Du besonders pflegeintensive Pflanzen nicht irgendwo in Pflege geben? Wenn es nur einige sind,sind die Leute nicht so überfordert.!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Schöne kleine Neuzugänge, Toblerone

Ist doch ganz einfach mit dem Urlaub: du spendierst mir einen Trip in die Schweiz - ich kümmer mich um deine Pflanzen - und wenn du zurück kommst, hast du auf einmal ganz viel Platz (weil die sind ja dann zu einem großen Teil bei mir)

Von meinem im November bekommenen Steckis haben leider nicht alle überlebt, da hat Seramis und Fensterbank nicht ausgereicht
Naja, ein bisschen Verlust ist immer - mit den anderen mach ich am demnächst mal ne Fotosession

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.