Wachholder (Juniperus) selber ziehen ?

 
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,


ich habe schon die Suchfunktion gequält, aber nichts entsprechendes gefunden

Hat von Euch schon mal jemand Wachholder selber gezogen?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht???



neugierige Grüße,

DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ich fänds auch mal interessant, ob das schon mal jemand gemacht hat. Gibts denn hierzu überhaupt keine Erfahrungen?
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Kann man die nicht leicht über Stecklinge Vermehren? Wie sonst sollten die Gärtnerreien die so Zahlreich anbieten können.
Ich würde dabei mein Wurzeltreib fix benutzen.
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 08 / 2011

bsch

Ich habs schon mal über Stecklinge versucht, allerdings sind mir die jungen Pflanzen in ersten Winter erfrohren bzw. verdurstet.
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Hatten diese dan schon Wurzeln gebildet gehabt?
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
hab keine erfahrungen mit wachholder.
die aussaat wird wohl aber erfolgsversprechender sein. bei stecklingen von nadelgehölzen ist es oft so, dass nur kopfstecklinge aus der spitze der mutterpflanze dann auch symmetrisch grosswachsen. wenn ich es bei nadelgehölzen versuche, schneide ich ein ca. 5-10cm stück spitze mit einem scharfen messer ab und reiss den untersten ast nach unten weg, so dass die wunde unten vergrössert wird (hab ich mal so gelesen). mit stecklingspulver bepudern und hell ohne direkte sonne an einem geschützten ort feuchthalten, z.b. ostseite des hauses. bei ausgereiften trieben ende sommer bis frühfrühling kanns schon mal klappen, aber bei nadelgehölzen und stecklingen sollte man lieber pessimistisch sein. hab da wenig erfahrungen und sehr wenige erfolge gehabt, hat gerade mal mit viel geduld bei einer araukarie und thuja geklappt.

hab einen link gefunden:
kapitel nadelgehölze HIER!
hier steht stecklinge im september/oktober, ist dann wohl wirklich am besten.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Danke für eure Antworten! Nachdem ich aber die Samen gerade hier hab und das in Natura ja auch funktioniert, werd ich es einfach mal ausprobieren und sie aussäen. Ich kann euch ja auf dem Laufenden halten, falls es was wird
Wacholdersamen-P1030091.jpg
Wacholdersamen-P1030091.jpg (856.88 KB)
Wacholdersamen-P1030091.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.