Schimmel auf der Erde...oder was?? Help

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2011

taurusman

Hallo habe bei einigen Pflanzen(Bergpalme, Banane,Pfennigbaum) seit kurzer Zeit einen Schimmelbelag auf der Erde. Wie kommt das und/oder was kann ich dagegen tun?? Aber schreibt bitte nicht wieder es wäre die falsche Erde, denn ich habe diese Pflanzen schon länger in/mit dieser Mischung. Kann es am Wasser liegen(nicht sauber genug)???Hier ein Foto
CIMG1849.JPG
CIMG1849.JPG (660.54 KB)
CIMG1849.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

zur schimmelbildung, findest du hier

forum/ftopic36018.html

gute infos

und auch wenn es die falsche erde wäre, würden wir das trotzem schreiben, nur weil die pflanze da schon länger drin ist, heisst da ja nicht, das es richtig ist ausserdem kann man vor lauter schimmel, garnix sehen
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Vor dem Fragen die Suchfunktion zu bemühen wäre erst mal nicht schlecht
Hier z. B. hat Marcu geschrieben:
Zitat geschrieben von marcu
Kauf' Dir in der Apotheke Lapacho-Tee, bereite ihn nach Vorschrift zu und gieße damit.

Nach gut einer Stunde ist der Schimmel weg.

Ach ja: Zum Thema:lange gut gegangen - nix geändert - plötzlich Probleme hat aceituna heute einen guten Beitrag verfasst
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2011

taurusman

Danke für die schnellen wenn auch schnippischen Antworten(aber das bin ich ja gewohnt bei green24).
Ja wenn Schimmel auf der Erde ist kann man nunmal die Erde nicht sehen.....und an Sqirin...ich habe die Suchfunktion benutzt aber da wurden 122 Seiten ausgespuckt und die wollte ich nicht alle durchblättern, Es war keine Billigerde sondern Compo Sana. Aber danke versuche es mit dem Lapacho Tee
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich wage mal zu bezweifeln, das da der tee reicht

ich würde erstmal die erde entsorgen, wurzeln gut mit lauwarmen wasser und dem tee, abspülen, den topf mit essigwasser gut abbürsten

pflanze in neue erde eintopfen und die vorhandenen bedingungen ändern, dann bildet sich auch kein neuer schimmel
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Also ich habe Beitrag, den ich verlinkt hab, nach zwei Klicks gefunden

Ich habe auch noch Canicas Beitrag Lapacho gegen Schimmel und als Dünger gefunden.
Darin schreibt sie:
Zitat geschrieben von Canica

Als Hausmittel gegen Schimmel kann ich Lapacho-Tee auf jeden Fall empfehlen. Ich habe - wie vorher auch - die obere Schicht Schimmel abgetragen und danach mit einem kräftigen Aufguss Lapacho-Tee gegossen. Dabei habe ich das Gießen nicht übertrieben. Bei besonders hartnäckigem Schimmel musste ich die Prozedur wiederholen.

Bei ihr hat es anscheinend auch ohne Erdaustausch, abschrubben etc. funktioniert. Allerdings ist die Bezeichnung "besonders hartnäckig" dehnbar ...
Ich würde es jedenfalls erst mal mit dieser Methode versuchen und, wenn das nichts hilft, die "härtere Methode" anwenden. Die ganze Prozedur mit Austopfen usw. ist ja für die Pflanze auch erst mal ziemlicher Stress.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wenn s hilft, ist ja gut, aber man muss bedenken, das sich das schimmelgeflecht weit in die erde verbreitet

solche umtopfaktionen, sind auch wirklich nur im notfall zu machen
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

bei geringem Schimmelbefall reicht meist das Abtragen der oberen Erdschicht inkl. Schimmel aus (und dann giessen mit Lapacho-Tee) - aber das was hier zu sehen ist, ist ja bestimmt nicht erst seit gestern da .
wie oft giesst du denn? und wieviel? und wie hell/dunkel stehen die Pflanzen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.