Fault meine Aloe Vera? --> Agave

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2018

hakku97

Hallo,

vor 1Woche habe ich den Standort meiner Aloe gewächselt (aus dem Schlafzimmer auf die Terasse) vor 3Tagen habe ich sie umgetopft nun sind ihre Blätter schlab und etwas weiss..Ist es auf der Terasse vieleicht zu heiss? Hab die jetzt jeden Tag gegießt, weil es bei uns in Luxemburg die letzten Tage sehr heiß war, war das zu viel? Was mache ich falsch?
Danke für jede Hilfe
Lg aus Luxemburg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus nach Luxemburg,

könntest du bitte ein Bild machen (bis 2000x2000 Pixel), dann könnten wir dir besser helfen, wenn wir sehen, was Sache ist.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
So

wie-lade-ich-bilder-in-einen-beitrag-t96635.html#p1178603

gehts mit den Bildern
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2018

hakku97

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo

ich denke, deine Aloe hat einen saftigen Sonnenbrand bekommen.
Grundsätzlich sollte man jede Zimmerpflanze beim Rausräumen erstmal in den Schatten zu stellen. Denn du legst dich direkt nach dem Winter auch nicht einfach so in die Sonne, oder?
Bei Pflanzen ist das ähnlich, ihre Zellen verbrennen ungeschützt in der Sonne. Das äußert sich dann gerne in hellen, weißen Flecken. Die Blätter sind an den Stellen beschädigt. Der Schaden wächst sich nicht aus, die Blätter sollten aber dennoch erst entfernt werden, wenn die Blätter vertrocknet sind, denn die Pflanze zieht daraus noch wichtige Reservestoffe.

Das Substrat ist Mist, viel zu torfig. Aloen sind Sukkulenten, die brauchen ein möglichst mineralisches Substrat (mind. 70% mineralische Bestandteile z.B. Bims, Blähschiefer, Lavagrus, Aquarienkies, Blähton etc. und max. 30% torffreie Erde). Und dann muss sie dringend in einen Topf mit Wasserabzugslöchern!

Außerdem sieht mir deine Aloe nach einer Agave aus??
Für die gilt aber auch alles, was ich geschrieben habe...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das ist eine agave, es müsste sich dabei um AGAVE AMERICANAhandeln, wäre dann als zimmerpflanze auf dauer ungeeignet

agave-ueberwintern-agave-americana-t33640.html
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2018

hakku97

Vielen dank für die hilfe.
Glaubt ihr ich bekomm die den wieder aufgepepellt?:)
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Versuchen würde ich es definitiv... Heißt:
1.) raus aus dem bisherigen Substrat und dem Übertopf,
2.) dann in einen Topf mit Wasserabzugslöchern und in mineralisches Substrat (wenigstens 70% mineralisch) setzen

Hinsichtlich Überwinterung bräuchtest du Kalthaus-Bedingungen, also so ca. 5-10°C und so hell wie möglich... wird schwierig werden, ohne eigene Möglichkeiten, aber vllt hast du eine Gärtnerei deines Vertrauens, wo du deine Agave überwintern lassen kannst. Es gibt Gärtnereien, die diesen Service anbieten. Da müsstest du dich aber informieren...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

bei 5° geht auch eine dunkle Überwinterung.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.